1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Satelliten-Gebühr" im Gespräch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mago, 5. Dezember 2004.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Habe ich die Frage übersehen oder wurde sie niht gestellt?

    • Wie will die KDG das beurteilen wer Sat hat und wer nicht?
      Kabelverträge vergleichen?
      Was ist mit denen,die Kabelgebühren zahlen und zusätzlich Sat haben,bleiben die ungerechter weise außen vor?
      Wie wird das dann eingetrieben,SEK oder Gerichtsbeschluß?
      Was ist mit Leuten,die keine Kabelgebühren in Großsiedlungen zahlen:
      1. Wird da ein Obmann eingesetzt,der Spioniert und dafür Rabatte erhält? (deutsche machen das gerne)
      2. Fliegen die dann mit Helikoptern oder Luftschiffen zur Kontrolle über die Stadt?
      3. Nutzen die Satellitengestützte Überwachungssysteme?
      4. Wird das GEZ Eintreibungsgerücht auf die KDG ausgeweitet?
    Ich habe extra wegen des Schmunzettenprogramms auf den privaten keinen Kabelvertrag abgeschlossen
    und eine Schüssel aufgestellt.
    Nun zu
    @nevers
    Kannst Du dann vertrauensvoll überzeugter weise meine Gebühren übernehmen.
    Ich trau Dir da in vollstem Umfang.
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Naja RTL und ProSiebenSat1 machen es endlich richtig. Werden diese Schmutz- und Abzockkanäle endlich verschlüsselt, dann schneiden wir bei der nächsten PISA-Studie endlich mal wieder besser ab.
     
  3. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Sicherlich. Das glaube ich auch. Dazu sind die Sender einfach nicht mutig genug. Das Risiko ist auch einfach zu hoch. Ich weise im Prinzip auch nur darauf hin, dass diese Variante durchaus Vorteile für die Sender hätte.

    Ich glaube kaum, dass sich mehr als 5 Prozent der werberelevanten Zielgruppe (14-49a) gegen die Gesamtheit der hochwertigen Privatsender entscheiden würde. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die großen Sendergruppen bei der Codierung komplett mitziehen. Wie schon gesagt: Man muß die Zuschauer in den Pay-TV Markt reinstoßen und dann Stück für Stück mit Extrainhalten Geld machen.

    Zurzeit dürfte sich der Anteil an Zuschauern, die nur über digitale FTA-Receiver verfügen im einstelligen Prozentbereich bewegen.

    Die Sender verkaufen ihr Grundprogramm für ein paar Euro im Monat/Jahr. Was aber nicht der Hauptzweck ist. Der entscheidende Vorteil liegt allerdings darin, dass die Sender dann innerhalb dieses Vertragsverhältnisses gleich PPV-Dienste anbieten können. Es öffnet also die Tür ins Zeitalter des Pay-TVs für die Anbieter. Ansonsten hätten wohl die geplanten zusätzlichen Pay-TV-Angebote der großen Sender wenig Chance.

    Hier geht es auch nur um den digitalen Empfang. Analog wird natürlich erstmal alles beim Alten gelassen und dann in ein paar Jahren abgeschaltet.

    Viele digitale Haushalte haben einfach nur die digitale Empfangsmöglichkeit wegen Premiere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004
  4. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Ich glaube,wenn sowas wirklich passieren sollte,das es eine menge Idioten gibt die sich für RTL und co. ein Receiver holen und die privatsender bezahlen um weiter reichlisch schwachsinn zu sehen.

    Zum Glück gehöre ich nicht dazu.
    Denn weder Mc Donald,Blöd-Zeitung noch irgend so ein alberner privatsender würde hjemals von mir einen Pfennig (Cent ) bekommen.
     
  5. haarlemboy

    haarlemboy Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    happy satire hours hier oder was? :eek: :eek: :eek:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    @Gunnar: 50% der Zuschauer sind bereits jetzt bereits 15 Euro für den Kram zu bezahlen ..
     
  7. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    ...ich mache das, was ich immer mache. Ich warte ab! Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie´s gekocht wird. Und selbst wenn die privaten Sender tatsächlich verschlüsseln, wird mich dies nicht stören. Auch ich schau mir diesen Müll kaum an.
    Vielleicht steigt ja dann das Gesamtnivau wieder. Die Hauptschulen sollen ja nun auch abgeschafft werden. Wir werden alle schlau und brauchen keine schnutzigen Talkshows mehr. Vielleicht wird es ja dann endlich annehmbare Pay-TV-Angebote, mit deutlich weniger Werbung und besserem Inhalt geben. Was wird denn mit DVB-T? Wird auch hier verschlüsselt. oder gleich abgeschaltet??? Ich kenne keine Receiver mit CI-Schacht!
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Die Vergabe von Sportübertragungsrechten ist bisher oft an eine FTA-Übertragung geknüpft. Ist das mit einer codierten Satellitenübertragung vereinbar (solange der Sender z.B. über DVB-T frei empfangbar ist), obwohl sehr viele kein DVB-T empfangen können? Oder würden dann nach der Analogabschaltung die ÖR die Sportrechte mangels unverschlüsselter Privater wieder zu bezahlbaren Preisen bekommen?
     
  9. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Wir können ja 'ne Briefmarke (Postwertzeichen) auflegen: "Notopfer bedrohte Kabelnetzbetreiber Deutschland", die muss an jede verschickte E-Mail als Dateianhang ran!
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    - jahrelang die Entwicklung verschleppt
    - dauerhaft (Gebührenerhöhungen inbegriffen) abkassiert
    - neue Vorstöße mit verbraucherunfreundlichen Methoden (Grundverschlüsselung)
    - jetzt würde man gern das Rad der Zeit zurückdrehen, und kommt mit solchen Vorschlägen

    Wer zu spät kommt, bestraft das Leben...
    In Deutschland kann man Erfolge mit Verschlüsellungen abhaken.
    Nur bei echtem PayTV ist es machbar (auch hier ging es sehr schleppend voran)