1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelliten am Himmel beobachten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 31. August 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.112
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Satelliten am Himmel beobachten

    Völlig klar ist an meinem Standort auch gerade der Himmel und da beeinträchtigt gerade das Mondlicht die Beobachtung des Himmels.

    ...gleich mal "Claire de lune" von Debussy als passende musikalische Untermalung dazu auflegen... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2009
  2. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satelliten am Himmel beobachten

    Also ich hab nur ein relativ billiges Teleskop von Bresser/Meade für damals 150-200DM. Newton-Reflektor mit 700/80 Optik. Ich kann z.B. beim Jupiter die Struktur, also die Streifen und den großen Sturm noch erkennen mit nem Okular von 6mm Brennweite. Bis 4mm kann ich aber verwenden, hab aber zur Zeit noch keins. Ich schätze, das man dann das ganze noch etwas näher ran bekommt. Ich hab mir auch noch ein elektronisches Okular bestellt zum Anschluß an den PC. Damit kann man Video und Screenshots machen.
    Ob man diverse Nebel damit sehen kann, weiß ich noch nicht, da bei uns recht hohe Lichtverschmutzung ist. Da bietet sich als Probe erst der Orion Nebel an, der erst im November besser zu sehen ist.
    Ich kann mir aber vorstellen, das man mit billigen Teleskopen auch die Andromeda Galaxie als solche erkennen kann.
    Ausserdem kommt es auch auf die Qualität der Okulare an.