1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit vs Kabel, neues Haus und ahnungslos

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dxbcamper, 27. Februar 2021.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Außer zugfähigen Leerrohren in betriebsicherer Sternverteilung für IuK- und RuK-Netze fordert die DIN 18015-1:2020-05 in 6.3.4 Rohrnetze für RUK noch zwischen den obersten und untersten Geschossen auch zwei Leerrohre von je mind. 36 mm Durchmesser, um zwischen den verschiedenen Medien, einschließlich der von Traditionalisten wie mir geschätzten aber vorhersehbar sterbenden Terrestrik oder Sat.-Empfang, beliebig wechseln zu können.

    Die Reihe DIN 18015 wird aus flächendeckender Unkenntnis der Baubeteiligen ebenso oft missachtet wie die DIN 18014:2014-03 für Erdungsanlagen. Aktuell gibt es dazu in anderen Foren immer noch und wieder wegen normwidrig von Maurern ohne Dokumentation eingebaute Anlagen Threads und es wäre verwunderlich, wenn es beim TE anders als nach dem Motto "Das haben wir schon immer so gemacht" gelaufen wäre. Zu unerheblichen Mehrkosten vorsorglich mitverlegte Anschlussfahnen für ein Blitzschutzsystem oder auch nur eine Fahne für außen ohne gefährliche Näherung abgeführte Antennenerdung, wären
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja klar, die Privaten meinte ich!
    Sonst ist HD bei SAT Frei.
    Kabel TV zahlt man auch für die Privaten, nur weiß ich nicht, ob den Anschluss betrifft oder jedes einzelne Gerät was da dranhängt.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unverschlüsselte HD-Programme sind via Satellit / via Kabel / via DVB-T2 zusatzkostenfrei auf beliebig vielen Endgeräten restriktionsfrei nutzbar :D! Von RTL kam die Botschaft / Erklärung, dass die unverschlüsselten SD-Programme über Satellit extrem wichtig sind und die SD-Abschaltung in den nächsten Jahren wegen dem hohen Nutzeranteil nicht möglich sein wird. 17% der Satelliten-Zuschauer zahlen für HD+

    Bei Kabel-TV ist die Situation derzeit noch anders: Kabel Deutschland / Vodafone zwingt Neukunden in HD Pay-TV -Abos :eek:
    Ob dann auch bei Kabel-TV die Privaten SD-Programme (die mit möglicher HD-Option) weitere Jahre vorhanden sind?
    Die kostenpflichtigen Privaten HD-Programme sind nicht ohne Tricks gleichzeitig / beliebig mit nur einem Abo auf mehreren Endgeräten frei nutzbar (die Technik-Situation mit der Kabel-TV HD-Option ist mit HD+ Pay-TV für Sat-TV vergleichbar, nur clevere / technikaffine Nutzer lassen sich nicht abzocken, zahlen im Haushalt für mehrere Geräte nur einmal für Privates HD-TV).
    Die Kabel-TV Anbieter werden unter Druck geraten, weil die Wohnungsnutzer zukünftig DVB-C / Kabel-Kosten abwählen können. :)

    DVB-T2 ist für ein / zwei Nutzungsräume günstiger als Kabel-TV und falls auch die Privaten mit vertretbarem Antennenaufwand empfangbar sind dann mit nur einem Freenet Pay-TV Abo sogar mehrraumfähig: welchen DVB-T2 Receiver. In bestimmten Regionen sind mit Dachantenne via DVB-T / DVB-T2 auch noch zusätzliche Programme aus dem Ausland nutzbar, zum Beispiel mit einmaliger Zahlung für ein anonym freischaltbares SimpliTV Modul auch verschlüsselte HD-Programme aus Österreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2021
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wobei man bei DVB-T2 evtl. mit einen eingeschränkten Senderangebot rechnen muss.
    Je nach Bundesland eben.
    In BW fehlt z.B. NDR HD oder MDR HD und andere Sender, die es im Kabel oder SAT gibt.
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Im Vdf Kabel aber auch, WDR Regional/Lokalzeiten von Sat werden nicht eingespeist. Programme aus
    Tunesien, Kasachstan, Korea etc sind aber drin.....
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der TE frasgt was er in seinem neuen Haus wie machen soll.
    Inwieweit hilft ihm da die Information was in einem Hotel in Italien vorhanden ist. ?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.