1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit laut Astra TV Monitor weiter führender TV-Empfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2019.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und selbst wenn man alle Satschüsseln vom Himmel aus zählt, weiß kein Mensch wie viele Empfänger daran hängen.
     
    Kai F. Lahmann und FilmFan gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird doch gemacht.
    Woher weiß man denn sonst, dass Samsung Marktführer ist...

    Vom Himmel aus zählen? Die Verkäufe zählt man.
    Und wie viele Leute dann an einer Schüssel hängen ist doch egal. Es weiß ja auch niemand, wieviel Leute sich einen Kabelanschluß teilen
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde höchstens die Anzahl erhöhen. Deshalb eine Umfrage. Das ist so sicher oder unsicher wie jede Umfrage.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Demnach gibt es also eine 400%-ige Netzabdeckung in Deutschland, oder wie? Und Sky UHD hat Einschaltquoten von 50% ... :D
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und war sagt dann wie viele Neu angeschlossen und wie viele nur ersetzt werden.

    Ja wenn der Faktor egal ist brauchst du den ersten auch nicht zählen.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Argument ist längst überholt.
    Und wie viele Anschlüsse sind nur noch wegen der Mindestvertragslaufzeit aktiv?
     
  7. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich nutze beides, SAT und Kabel. Kabel bevorzugt wegen PayTV, weil da, zumindest hier in Deutschland, hast die meiste Auswahl. Sky baut da ja eher ab.
     
    Winterkönig und FilmFan gefällt das.
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hat rein gar nichts miteinander zu tun, weil diese Umfrage nur die Anschlüsse zählt und nicht wie sehr sie genutzt werden. Wer zu 2/3 streamt, hat ja immer noch einen Anschluss für das andere Drittel. Wichtig auch, dass hierbei (traditionell) Haushalte und nicht Personen oder Geräte gezählt werden.

    Ansonsten punktet Sat derzeit noch damit, als einzige Plattform einen kostenlosen SD-Zugang zu den Privatsendern zu ermöglichen. Selbiges macht freilich auch eine Zählung unmöglich, weil es eben keine Verträge bedarf.

    Auch eine Zählung der Schüsseln bringt nichts – zum einen hält das Blech in der Regel "ewig" (die hiesige bringt es jetzt auf 27 Jahre, das LNB ist freilich jetzt das dritte) und zum anderen kann man aus deren Zahl nicht auf die Haushalte schließen – mal teilen sich mehrere Haushalte eine Schüssel und nicht selten hat jedes Gerät seine eigene. Auch über die Receiver geht nichts mehr, seit die meisten besseren Fernseher diese "für jeden Bedarf" eingebaut haben.

    So bleibt als Option (übrigens auch für den HD-Anteil) nur die Umfrage – was die allerdings wert sind, haben wir 2012 bei der Analogabschaltung gesehen: Von dem riesigen Ansturm der je nach Quelle 2-6 Mio. Analoggucker war am Ende reichlich wenig zu sehen. Wenn ich im meinem Bekanntenkreis nach der Empfangsart fragen würde, wären wahrscheinlich die häufigsten Antworten "normal", "wir alle" und "weiß ich nicht"…
     
    FilmFan gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Anzahl dieser Kabelhaushalte kannst du einfach errechnen. Man nehme die Anzahl der Kabelhaushalte aus dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalt und subtrahiere die Anzahl der von SES Astra ermittelten Kabelhaushalte.

    SES Astra zählt Kabelhaushalte von Kabelnetzbetreibern, die Satmultiplexe 1:1 durchleiten nicht als Kabel- sondern als Sathaushalte.
    Im Digitalisierungsbericht 2018 wird die Anzahl der Kabelhaushalte mit 17,401 Mio. Haushalte angegeben, SES Astra hat 12,08 Mio Kabelhaushalte gezählt.
    Daraus ergeben sich dann 5,321 Mio Kabelhaushalte, deren Kabelnetzbetreiber Satmultiplexe 1:1 durchleiten.

    Liegst also mit deiner Vermutung also gar nicht mal so verkehrt ...

    btw: die Zahlen für SES-Astra hat Kanter TNS und die für den Digitalisierungsbericht Kantar TNS ermittelt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2019
    carat gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213