1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit: Als Empfangsweg spitze aber gleichzeitig im Rückgang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wo sollte die den herkommen? Die ÖR bieten bei ihren Internetstreams diese nicht an. Da gibts nur eine AAC Tonspur mit 2.0. (das trifft auch generell bei deren Mediatheken zu (n) )
    Wie das bei den Privaten ist weiß ich nicht.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den Öffis werden sicherlich nicht die klassischen Internetstreams angeliefert. Werde nun mal im Magenta-Bereich dieses Forums nachfragen.
     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Kann ich so bestätigen. Hatte Sat, dann Zwangsweise Kabel- jetzt durch Umzug endlich wieder Sat .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gehe davon aber fest aus. Auch per HbbTV ist es nicht möglich mit der replay Funktion die Sendungen in 5.1 zu nutzen.
    In Sachen Ton hat sich da vieles sehr verschlechtert. Da wird man für Magenta keine Ausnahme machen. ;)
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso? Man braucht trotzdem ein LAN Kabel für den Receiver. Es sei denn man guckt via App am Fire TV oder Smart TV über WLAN
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur verbraucht es immer gleich viel Strom, ob da nun 1 oder 1 Mio über SAT gucken! Über IPTV kostet jeder Zuseher mehr Strom, da man mehr Server braucht
     
    b-zare gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür braucht dann IPTV bei nur einem Nutzer weniger Strom als Sat!;):D:p
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    So, hier haben wir die Antwort: Bei der Vertragsvariante über Receiver gibt es 5.1-Ton, bei der OTT-Version jedoch nicht: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfolio
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.845
    Zustimmungen:
    5.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sämtliche Zwischenverstärker laufen trotzdem und verbrauchen ein Vielfaches an Strom. ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz ehrlich, ich halte die Stromargumentation an den Haaren herbeigezogen.
    Tatsache ist, dass mittel- bis langfristig sich der Sat-Empfang erledigt hat. Dauert noch etwas, keine Bange, aber werden wir noch erleben. Internet hat eh jeder... Die Tendenz ist weg vom klassischen Fernsehen, da wird es Sat schwer haben. Vorteile haben da Kabelanbieter deren Geschäftsmodell Telekommunikation ist. Internet, Telefon, TV. Oder eben nur noch IPTV.