1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit: Als Empfangsweg spitze aber gleichzeitig im Rückgang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2020.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder über diverse Stadtwerke, zB
    https://www.stadtwerke-bad-nauheim.de/files/user/documents/internet/Tarife_neu_Flyer.JPG
     
  2. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der große Vorteil von IPTV ist, dass man keine Dose braucht und so flexibler mit dem TV-Empfang ist.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Astra hätte es an der Hand, die HD-ZuseherInnenzahlen zu heben:
    Ich habe grundsätzlich schon HD-fähige Geräte, nur bin ich nicht bereit, für höhere Auflösung beim Primaten-TV zu zahlen.
     
  4. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ahja, PYUR ist Sat? Sorry das ist doch Quatsch. Hier posten alle wild drauf los. Ja klar gibt es Netze, wo das Signal über Sat eingespeist wird. Nur ist es im Grunde trotzdem so dass es umgesetzt aus der Kabeldose kommt.

    Was das Thema IPTV angeht, ist das auch nicht repräsentativ. Ich betrachte Zattoo und die Livestream Angebote der einzelnen Sender bspw auch in dem Sinne als IPTV. Letztendlich sind diese Telefonumfragen sowieso nicht repräsentativ. Da werden 1000 Leute angerufen, seien es von mir aus auch 100000 Leute und die meisten kennen noch nicht mal den Unterschied zwischen Antenne, Sat oder zwischen SD und HD. Ich habe bspw eine Satschüssel auf dem Dach, die aber dem Vermieter gehört. Wenn ich in eine Wohnung ziehe und der Vorgänger überlässt mir bspw den Satreceiver komplett eingerichtet und ich habe keine Ahnung, sage ich bspw bei so einer Umfrage, kann ich nicht sagen oder aus der Telefondose. Und dann kommt noch dazu, dass ich eigentlich einen Sat Receiver habe, aber im Grunde nur noch die Livestreams übers Netz schaue, weil mich lineares Fernsehen eigentlich gar nicht mehr groß interessiert, bzw später dann die Sendungen auf Abruf im Internet. Dann hatte ich ein Diveo Abo, im Grunde wäre das Sat, habe aber eigentlich nur zum einpennen die dazugehörige Online Plattform genutzt.

    Was ist mit Youtube, Twitch, Zattoo oder Waipu? Letztendlich ist dass alles nur ne Milchmädchen Rechnung und hier im Forum gehen plötzlich alle auf sowas steil und streiten sich? Ohne, wie eigentlich immer, tiefgründiger dieses Thema zu behandeln. Und man kann es an Diveo schön erkennen, wenn sich ein Angebot lohnt, bleibt es bestehen, wenn nicht verschwindet es. Und die Anbieter selbst kennen doch am besten ihr Zahl an Kunden. Heutzutage dürfte es darüberhinaus auch kein Problem sein, in einer smarten Welt genauere Zahlen zu ermitteln als mit den Meinungsforschungsinstituten.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.238
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sat ist doch genauso über IP möglich, wo lebst du denn?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was aber keine Rolle Spielt.
    Oder man ist nicht zwangsverkabelt und nutzt trotzdem Kabel. Weil der Umstieg viel zu aufwändig ist. ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Klar wenn noch kein Empfang vorhanden ist kann man das in Erwägung ziehen. Aber vorhandene Häuser sind meist gut versorgt. Ich hab in jedem Zimmer 2 SAT Dosen.
    Ich hab mal ein Angebot bei der Telekom eingeholt, das war dann deutlich über 100 Euro mit Sky, IPTV mit PayTV und Telefon.
    Da bleib ich bei sat.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Flexibel ist das nicht da man dort in der Regel nicht mal 5.1 Ton hat und auch die Bildqualität meist schlechter ist.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    IPTV-Dienste wie Magenta TV haben ganz bestimmt 5.1-Ton. Bitte nicht IPTV und OTT-Dienste wie Waipu.TV in einen Topf werfen.
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Quelle des Kabelsignals von PYUR ist bis auf wenige Ausnahmen (Lokal-TV, Lokal-Radio) Sat. Also ginge da ohne Sat auch erstmal fast gar nichts mehr, ein Backone gibt es nicht, die regionalen Headends arbeiten bis auf die regional-Programm-Angebote autark.

    Hier z.B. die PYUR-Liste aus Berlin Ost von vor einem Jahr (aktueller habe ich dort nicht gescannt): Schaut euch mal dieses Dokument an! - da habe ich die Herkunft immer dahinter geschrieben. Ist außer dem Lokalanteil auf 578 MHz alles von Sat.


    Und was Magenta TV betrifft: ich habe 2 Fälle im Bekanntenkreis, in denen das genutzt wird, obwohl parallel ein Kabelanschluss verfügbar ist und auch bezahlt wird (!). Ein 87-jähriger, bei Technik absolut fit, hat Vodafone KD daheim und dennoch zwei (!) Mediareceiver zu seinem 50.000er VDSL. Der Mann ist Single. Und eine Nachbarin meiner Mutter, etwa um die 70, nutzt nach eigener Aussage seit einiger Zeit Magenta TV, obwohl sie den regionalen Kabelanschluss daheim hat und wohl auch noch zahlt (11 EUR monatlich). Ich vermute, sie tut das vor allem aus Ahnungslosigkeit, denn sie hat 2012 einen SD-Kabelreceiver mit Scart-Ausgang aufschwatzen lassen im örtlichen "Fachhandel" und schaut auf nem riesigen alten Plasma. Meinen Hinweis, auf HD-Empfang und HDMI als Verbindung umzusteigen, hat sie immer ignoriert. Nun hat sie es wohl auf diesem teuren Weg gelöst. Teuer zumindest so lange, wie sie noch den regionalen Kabelanschluss bezahlt.

    Für mich wäre das Magenta-Zeugs nichts. Allein die laufenden Kosten und die Unmöglichkeit, Aufnahmen zu exportieren...
     
    Gorcon gefällt das.