1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit: Als Empfangsweg spitze aber gleichzeitig im Rückgang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Nicht das Magenta teuer wäre, nein du brauchst pro TV Gerät noch einen spezielles Receier für 199€. Günstig ist Entertain garantiert nicht
     
    seifuser gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei einige schaffen das dann doch auf 4cm zu reduzieren, wenn die Kabel dann altern wundern sie sich wegen evtl. Störungen!
     
    Gorcon gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also könnte man auch einen Techniker bezahlen der ordentlich ein Satkabel legt.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep wenn du es nicht selber hinbekommst. ABer günstiger ist Sat mit Schüssel, Kabel, LNBs und Multischalter für die Verteilung an meherer Räume oder TV Geräte
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.836
    Zustimmungen:
    8.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kabel altern? Warum sind Stromkabel dann Jahrzehnte problemlos in den Wänden?
    Und empfindlich scheinen SAT Kabel doch nicht zu sein, wenn es sogar Flachbandkabel gibt, die man durch geschlossene Fenster quetschen kann, ohne dass das was ausmacht
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kontaktstellen korrodieren ist wohl gemeint, das ist bei Kabeln welche HF-Signale übertragen ein größeres Problem als im Vergleich zu Stromleitungen.
    Ganz einfach weil korrodierte Übergangsstellen die Signalausbreitung verändern, fast immer in Richtung schlechter.
    Was ich mir noch denken kann ist dass Feuchtigkeit in der Schaum-PE-Isolation die Übertragungseigenschaften (des Koaxkabels) verändert.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jedes Koaxialkabel in der HF Technik sollte mit einem Abschlusswiderstand in Höhe des Wellenwiderstands abgeschlossen sein um Störungen durch Reflexionen zu vermeiden. So habe ich es jedenfalls gelernt. Bei mehreren Dosen also in der letzten.

    Koaxialkabel – Wikipedia

    Leitungsanpassung – Wikipedia
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wenn Du die Geräte direkt an den Multischalter anschließt?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    7 cm sind aber sehr hoch angesetzt. Für RG 6 mit um 7 mm Außenmanteldurchmesser nennen die Anbieter für den min. Biegeradius meist 35 … 40 mm. WISI differenziert zwischen einmaligem und mehrmaligem Biegen und gibt für das MK 96 35 mm bzw. 75 mm an. Außerdem muss es nicht immer RG 6 sein. Oft reicht ein gutes RG 59 wie das MK 76 mit 25 mm (einmalig). Die Nichteinhaltung des min. Biegeradius ist für Netzwerkkabel nicht minder kritisch.


    Auch abgesehen vom WAF sind Nagelschellen nicht für aktuelle Kabel mit geschäumtem (= weichem) Dielektrikum geeignet, weil jede Deformation eine Störstelle (Signalreflexion) bedeutet. Ganz übel, wenn man äquidistant nagelt.


    Kommt immer darauf an, wo das Signal herkommt. Für eine Kabel-TV-Installation in Sterntopographie (= immer nur eine Dose pro von der Verteilstelle abgehendem Kabel) kann der Ausgangspunkt ein Verteiler oder ein Abzweiger sein. Auch als Einzeldose nach einem Verteiler ist i.A. eine Durchgangsdose mit internem Abschlusswiderstand (im Prinzip auch eine echte Enddose) nötig, während nach einem bereits hinreichend selbst entkoppelndem Abzweiger Stichdosen verwendet werden dürfen. Auch die Ausgänge eines Multischalters sind (sollten) hinreichend entkoppelt sein, so dass man auch ganz auf Dosen verzichten könnte (… wie das nicht selten gemacht wird.).
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo steht das?