1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit als „Rückgrat der Übertragungstechnik“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2020.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da ist jemand halt stark 'missionarisch' unterwegs.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was aufgrund der Geologie aber sehr teuer käme. Noch heute gibt es da in vielen Tälern der Mittelgebirge ziemliche Lücken. Wenn ich da in die Analogzeit zurückdenke, was standen da viele 'Umsetzer' in der Gegend. Und viele Häuser in Tallagen hatten da teilweise abenteuerlich Antennen auf dem benachbarten Berg installiert.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann ist er ein schlechter „Prediger“, wenn seine „Mission“ bis heute nicht erhört wurde.;):)
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich denke mal es sind auch die Kosten für Equipment und Produktion. Es stimmt ja, daß vor allem die Streamingdienste auf 4K setzen.

    für HD sind 20MBit/s ausreichend für 4K dagegen recht knapp. ich sehe es als gut an, daß Breitband zum Rechtsanspruch wird.. Bei mir ist es jetzt Magenta 175, aber meist geeht nicht mehr als 124 Mbit/s durch, aber weiterer Ausbau soll kommen. Bin aber im Vergleich zu vorher 2Wege- Sat-Internet Tooway erst mal zufrieden...

    Sie wären dumm, wenn sie SD einstellen würden oder dann die Verschlüsselung von HD nicht aufzuheben. Oder zumindest grundverschlüsseln mit einmaligen Preis , ähnlich wie es Tivusat oder TNTsat machen. das wäre deutlich fairer, HD+könnte ja zusätzlich echtes Pay-TV anbieten.
    Vollständig verschwinden wird lineares TV nicht. Live-Bilder gehen nur auf diesen Weg. Aber Streaming/Abruf wird mehr werden, das sehe ich auch so. Und es kann gut sein, wenn die Glasfasernetze so gut ausgebaut sind, daß es den Satellitendirektempfang langfristig nicht mehr braucht. Aber Satelliten als Übertragungskapazität wird es weiter geben, möglicherweise fest eingebunden in die Netzinfrastrukturen, zwischen Kontinenten z..B.. ...
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur mal so als Hinweis.
    Das Wort daß gibt es seit 1996 nicht mehr in der deutschen Rechtschreibung.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig. Als App-Kunde bzw. Streaming-Kunde der RTL-Gruppe kann ich die Programme der P7 S1 Gruppe nicht empfangen.

    Die P7 S1 Programme gibt es aber vorläufig noch über Satellit in SD-Qualität - ebenso wie die Hauptprogramme aus Italien (RAI) sowie hier in Westfalen (Reg.-Bez. Arnsberg) ca. 200 UK-Programme (in SD-Qualität und mit viel Unterbrecherwerbung).

    Jeder TV-Sender macht unendlich viel Eigenwerbung mit Hunderten von Programm-Hinweisen.

    In unserer Familie hatten wir im Monat Juni einen "Verbrauch" von ca. 100 Stunden RTL-Material, wobei ich sowohl das Streaming mitgezählt habe als auch klassisches zeitversetztes Fernsehen, also Aufzeichnungen auf der Festplatte meiner Dreambox. In der Statistik ist alles drin, was ich aufgenommen habe, unabhängig von der Frage, ob ich mir die Aufnahmen inzwischen überhaupt schon angeschaut habe. :winken:

    100 Stunden RTL im Monat.

    Zum Vergleich:

    0 Std. 0 Minuten P7S1 im Monat.

    Natürlich sind diese Zahlen massiv verzerrt, weil ich aufgrund meines Sehverhaltens ganz viele Programm-Hinweise der RTL-Gruppe mitbekomme, aber null Programmhinweise von der Konkurrenz.

    RTL ist der Marktführer. Im Preis von 8 € ist der Zugang zu den Pay-TV-Programmen enthalten, die früher bei Sky über Satellit ausgestrahlt wurden.

    Wie viele Stunden hat der Tag? Was will ich überhaupt gucken?

    Ich zahle an die RTL-Gruppe und nutze die Medien-Inhalte der RTL-Gruppe recht intensiv.

    Bei diesem Vergleich hat P7S1 die Arschkarte gezogen.

    Schuld daran ist die Weigerung von P7S1, ihre Hauptprogramme FTA in HD zu senden.

    Bei meinen Sprachkenntnissen ist es mir völlig egal, ob ein Sender in Deutsch oder in Englisch sendet.

    Die werbeverseuchten Inhalte von P7S1 müssten sich irgendwie von der ungleich größeren Menge der Astra-28 Free-TV-Programme abheben.

    Es ist umgekehrt: einige wenige von den 200 englischen Programmen sind in HD. Das ist ein Selektionsvorteil.

    Pro 7 könnte diesen Selektionsvorteil auch haben - aber sie tun das nicht. Pro 7 sendet massenhaft Spielfilme, aber die bekomme ich auch bei Film 4, ITV 4, Talking Pictures, Great (Sony) und wie sie alle heißen.

    Mein RTL-Streaming Abo ist monatlich kündbar.

    Das Angebot ist riesig.

    Dass ich jetzt RTL in HD sehen kann, ist ein Nebeneffekt.

    P7S1 kann ich nicht in HD sehen. Das hat der oben zitierte User @DVB-T2 HD richtig festgestellt.

    Das brauche ich aber auch nicht. Ich habe genug Fernseh-Unterhaltung. Auf den verschiedensten Wegen. 12 TV-Programme kommen über die Antenne. P7S1 gehört nicht dazu.

    Das könnten sie ändern. Sie wollen aber nicht. Als Inhaber der 2. Geige müssen sie akzeptieren, dass ich mir ihre App nicht kaufen werde.

    Ein Abo vom deutschen Privatfernsehen reicht mir. Wenn P7S1 damit ein Problem hat, dann wäre meine Empfehlung, dass sie FTA in HD senden sollen.

    @gkwelz: Nur mal so als Hinweis: hier darf jeder schreiben, wie er will. Was jahrelang richtig war, wird nicht dadurch falsch, dass irgendwelche Kultusminister beschließen, wie kleine Kinder unterrichtet werden sollen. Die Mehrzahl der User in diesem Forum ist erwachsen.

    Wer möchte, darf auch in D-Mark oder in Talern rechnen.

    Nur mal so als Hinweis: ein Taler ist drei Mark. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2021
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Deine Klugsch**ßerei kanst für Dich behalten, ich schreibe konsequent mit der alten Rechtschrift, Punkt :)
     
    DVB-T2 HD und Medienmogul gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat nichts mit der Größe des Landes zu tun, in Österreich gibt es auch 54 % Sat-Haushalte (Quelle: Satellit führt als TV-Empfangsweg in Österreich)

    Und warum in der Schweiz so viele Kabel haben, ist ja auch klar. Nur aufgrund der rechtlichen Situation, dass dort alles, was irgendwo in der Schweiz unverschlüsselt empfangen werden kann, ungefragt eingespeist werden kann.

    Allen DVB-T2-Fans kann ich übrigens nur Südtirol empfehlen. Bei dem unverschlüsselten Angebot über Antenne dort, würde wirklich jeder die Empfehlung von @Discone befolgen; auch ohne Gewitter.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst auch mit Buschtrommeln kommunizieren, verbietet dir keiner. ;)
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    ;)