1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit als „Rückgrat der Übertragungstechnik“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.207
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So „flächig“ ist Deutschland gegenüber den anderen Staaten aber nicht. Hinzu kommt die von Deutschen gewohnte Programmvielfalt und das schon seit es deutsche Programme über Sat und Kabel gibt vollkommen vernachlässigte terrestrische TV, was dann darin gipfelte, als das DVB-T Sendernetz gleich nach der Umstellung von analog auf digital an die Franzosen verkauft wurde. Da hätte man erwarten können, dass die Franzosen aus eigener Erfahrung das deutsche DVB-T Sendernetz massiv ausbauen würden. Das haben sie aber nicht gemacht und vor der Umstellung auf DVB-T2 händeringend wieder einen Käufer gesucht. Mit viel Glück haben sie dann mit mobilcom-debitel/freenet noch einen Käufer gefunden.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wofür ergänzen, wenn man doch schon alle Sender per Sat sehen kann? Die, die sich die Privaten ansehen, können mit T2 nichts anfangen, da sie nicht kostenfrei sind.
    So ein Unfug. 8 MBits reserviert die Telekom als Bandbreite ergo kann sich jeder ein 16 MBits Anschluss leisten, da das die preisgünstigsten sind. Viel mehr "ziehen" die anderen IPTV Anbieter auch nich wirklich.
    Das auch noch dazu, also nochmal @Discone
    Wofür T2, wenn man bereits Sat oder Kabel nutzt? Ergibt irgendwie keinen Sinn.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt nicht. Die Bandbreite für IPTV wird bei den einzelnen Teilnehmeranschlüssen nicht permanent reserviert, sondern nur dann belegt wenn IPTV im Haushalt wirklich genutzt wird.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Privatisierung der deutschen terr. Sender-Technik war ein großer Fehler, das sind Aufgaben unter staatlicher Regie (wird für die ÖR ohnehin über die Rundfunk-Gebühren / über Steuern finanziert, da sollten sich nicht auch Privatfirmen bereichern).
    Für die wichtigen ÖR-Programme, inklusive Arte / 3Sat / weitere unverschlüsselte Programme ist das die Begründung: keine Störungen bei schweren Gewittern mit DVB-T2 HD ... |auch bei Sat-TV für zusätzliche und freie Parallelaufzeichnungen oder für Räume ohne Sat-Zuführung|. Das beliebte ZDF wird in Deutschland am meisten geschaut :) (mit geringen Werbebeiträgen / meistens auch ohne Unterbrecher-Werbung in Film-Beiträgen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2021
    Medienmogul und yander gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den haben eh die meisten. Kostet ab 20€/M.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür braucht man kein Glasfaser.
    Stimmt aber nicht.
     
  7. yander

    yander Guest

    Sat als Rückgrat der TV und Radio Übertragungstechnik das stimmt auch so,
    viele Kabel Provider speisen ihre Sender ausschließlich über Sat ein,
    viele Hausgemeinschaften machen das auch so ,
    dann viele Privat Nutzer.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hatte ich ja nicht behauptet sondern implizierte die aktive Nutzung eines IPTV Anschlusses. Ging ja nur darum, dass man dafür keinen "teuren" Vertrag benötigt, wie Discone schrieb, sondern quasi jeder mit einem normalen Internetanschluss dies nutzen kann.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich weiß nicht so recht. Wenn man es bisher nicht genutzt hat, wird man auch jetzt nicht DVB-T2 ergänzen. Man ist doch froh, wenn die Nebenkosten billiger werden. Umgekehrt könnte man sich eine einfache Antenne auch als Geringverdiener jederzeit leisten. Zumal es auch mit einem Draht recht gut funktioniert, wenn man nicht allzu weit weg wohnt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Discone, was bringt es immer, alte Threads "aufzuwärmen", wie du hier mit #31?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.