1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit als „Rückgrat der Übertragungstechnik“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Frage ist dann die Art des Notfalls, ob man seine eigene Lage aus eigener Kraft verbessern kann oder ob sich Leute bei Selbstrettungsversuchen nur in noch größere Gefahr begeben; und dadurch den Rettungskräften zusätzlich Arbeit bescheren.

    Einverstanden, aber muss das zwangsläufig per Funk geschehen?

    Das Problem an dieser Stelle ist sicherlich die Überlastung. Bei einer echten Katastrophe ist der Notrufkanal bzw. die Notruffrequenz so stark genutzt dass diese kaum mehr sinnvoll genutzt werden kann wenn da jeder ungeplant herumsenden kann.

    Das Problem der Überlastung der verfügbaren Funkkanäle durch hohe Auslastung ist in solchen Fällen einfach gegeben.