1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satausrichtung mit der Dream umständlich

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von Radiator2k, 14. April 2005.

  1. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Den Trick mit dem nassen Tuch find ich etwas merkwürdig.
    Wenn ich einen nassen Waschlappen übers LNB hänge ist der Empfang völlig weg. Wenn ich ihn wieder entferne ist das LNB zwar ein klein wenig feucht aber die Beeinträchtigung liegt etwa bei 0-0,5% maximal.

    Wieviel SNR hast du denn mit wieviel cm Reflektordurchmesser bei dem von mir gescreenshotteten Transponder (ARD-Transponder 11836H) ?

    klaro - das sollte man erwarten. Aber hast du denn auch noch Vergleichswerte von deinen 2 anderen Schüsseln ? ^
    hätte nur auch erstmal gerne einen ungebaumteren Aufstellort, wo vielleicht ne größere Lücke zwischen 2 Bäumen als 25°Ost bis 18°Ost ist, wobei es ja fast schon glück ist, dass die Lücke *genau* da ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2005
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Das nasse Tuch brauchst nur bei Receivern (z.B. die meisten Humax-Receiver), die viel zu schnell auf 100% sind. Dann machst das Tuch drüber, dann sindse wieder bei ~80% und du kannst feiner ausrichten. Wenn der Empfang ganz wegbricht, ist dein Tuch zu dick ;)

    [​IMG]

    Dat is der ARD Transponder bei mir. 98cm Kathrein Schüssel.

    BTW: Gerade gemerkt, der Sat-Finder der Dream taugt echt nix. 3x die Box dabei abgestürzt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2005
  3. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Die ganze Dream (also Reset nötig, da keinerlei Reaktion via LAN/Remote) oder nur die Satfinder-anzeige ?
    schon etwas plöd. Die Skystar2 ist etwas träger und der Tuner noch dazu noch unempfindlicher. wo die Dream 58-60%snr anzeigt, zeigt die ss2 noch garnix an.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Ganz abgestürzt, blieb nur der Affengriff ...
     
  5. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Nimm das Web-Interface. ;)
     
  6. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    hab noch was kleines entdeckt, weiß wer was das bedeutet:

    Das schreibt die Dreambox bei aktiver Satfinderanzeige ständig ins Debuglog nach /dev/ttyS0, was das Hyperterminal von Windows mittels serieller Kabelverbindung dann anzeigen kann: So etwa 3-4 Einträge pro Sekunde, ständig aktualisierend.
    Code:
     
    [Satfind] SNR 56046(84%) AGC 35842(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 56025(85%) AGC 35845(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 55326(85%) AGC 35521(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 56052(84%) AGC 35527(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 56058(85%) AGC 35850(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 55365(85%) AGC 36156(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 56049(84%) AGC 35841(55%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 55311(85%) AGC 35525(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 55134(84%) AGC 35841(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 56055(84%) AGC 35840(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 55428(85%) AGC 36152(54%) BER 0(0) LOCK SYNC
    [Satfind] SNR 54549(84%) AGC 36158(55%) BER 0(0) LOCK SYNC 
    Kann sich jemand einen Reim daraus machen, was die Zahlen vor den %-Werten genau sagen sollen ? Also welche Einheit vor allem.
     
  7. is-is

    is-is Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    Mit einer Technisat Digidish 45cm Schüssel habe ich SNR 88% und AGC 84% auf 11837H (ARD).

    Das SNR ist Signal zu Rauschverhältnis, das verstehe ich. Aber was bedeutet der Wert AGC? (Bin Anfänger im SAT Bereich!)

    Mit dem aktuellen Image (vom März) hingt die Anzeige überhaupt nicht, obwohl ich die lange Zeit zum Einstellen und Probieren offen hatte.

    Denkt Ihr die obigen Werte reichen als Empfangsreserve bei schlechtem Wetter aus? Im Moment ist der Himmel bedeckt und ab und zu regnet es leicht.
     
  8. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    also der SNR ist ganz gut, aber der AGC ist mit 84% überdurchschnittlich hoch. Der liegt meist so um 55-65%. Ist der überall so hoch ?
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    AGC bedeuted Automatic Gain Control. Also um wieviel die Box das Signal verstärken muss, um es optimal auswerten zu können. Bei einer großen Antenne sinkt die AGC, da ein großer Spiegel von sich aus viel "Gain" hat und daher das Signal nicht mehr groß nachverstärkt (und damit verschlechtert) werden muss. Empfängt man jedoch einen schwachen Sat oder hat eine Kehrschaufel als Antenne, ist der AGC entsprechend höher, da hier viel verstärkt werden muss.
     
  10. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satausrichtung mit der Dream umständlich

    damit willst du aber sicher nicht sagen, dass der hohe AGC das Signal einer 30cm Campingschüssel gleichwertig gegenüber dem einer deutlich größeren Schüssel mit niedrigerem AGC macht ? :rolleyes: