1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage - welche Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von STEEL123, 13. Mai 2009.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Satanlage - welche Kabel?

    Beim Geflecht dürfte es aus meiner Sicht keine Rolle spielen, beim Wickeln ums Dielektrikum sehr wohl. Dreht man die Abschirmung nämlich gegen den Uhrzeigersinn ums Dielektrikum, kann diese sich beim Aufdrehen des F-Steckers widerspenstig sträuben!
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage - welche Kabel?

    In diesem Thread hab ich schonmal nen Foto gepostet und Erklärung gibts auch dazu:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...7501-problem-mit-sat-empfang.html#post3004597

    Ich hoffe jetzt sind alle Fragen geklärt :)

    edit: Ich seh grad Du hast auch schon Fotos gepostet:
    PIC3 ist unscharf, da kann man kaum was erkennen.
    Auf PIC2 sieht man noch einige abstehende "Endchen", evtl. etwas strammer wickeln.
    PIC1 sieht am Besten aus.
    Du kannst auch vorher die Alufolie entfernen, die unter dem Geflecht liegt, dann läßt sich der Stecker etwas leichter aufdrehen.
    Den Innenleiter evtl. noch einen halben Zentimeter kürzen, sieht mir ein bißchen lang aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  3. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage - welche Kabel?

    hier noch einmal PIC3 etwas schärfer ;)

    PIC3 neu

    3mm Isolation incl. aufgedrehtes Außengefelcht.

    8 - 9 mm Innenleiter

    PS: sorry, schärfer geht leider nicht. hab noch so ne alte Sony V1
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage - welche Kabel?

    Sieht doch so ganz ok aus.
    Evtl. etwas mehr Isolation lassen, so ca. 5mm...
    Wichtig ist, das auf keinen Fall eine Litze vom Geflecht den Kupferkern berührt, sonst geht gar nichts mehr!

    PS: Ich mach immer Fotos mit dem Handy (Nokia N82), hab gar keine Digicam.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage - welche Kabel?

    Hol dir doch einfach z. B. diesen Abisolierer:

    JOKARI

    Ich bin damit sehr zufrieden, weil man die Isolation und das Dielektrikum sehr einfach entfernen kann ohne das Geflecht bzw. den Innenleiter auch nur minimal zu verletzen. Im Abisolierer ist eine Längenskala integriert. Die Isolierung entferne ich großzügig auf ca. 2 cm. Danach wird das Geflecht verdrillt und im Uhrzeigersinn um die Abschirmfolie gedreht. Die Abschirmfolie und das Dielektrikum kürze ich auf ca. 1,5-1,7 cm. Damit hast du dann die o. g. 3-5 mm Überstand. Damit kann man den F-Stecker bequem bis zum Anschlaf aufs Kabel drehen. Das Dielektrikum sollte dann bündig mit dem Durchlass im F-Stecker sein. Den Innenleiter schneide ich mit einem Seitenschneider schräg ab, und zwar ca. 1-2 mm über dem Stecker.

    Jetzt ist alles geklärt, oder?