1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Elsa1938

    Elsa1938 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    och menno das ist ja echt hoch kompliziert.
    Ich habe nochmal ein Foto gemacht.:)

    [​IMG]

    Den ca. höchsten Punkt der Satanlage habe ich mal eingezeichnet. Der Abstand zum Flachdach des Schuppens beträgt aber höchstens 1,70 m. Kann das echt ein Problem sein.:confused:
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn 1.7m OK wären würde in der DIN stehen 1.7m..... Geschwindigkeitsschilder sagen auch eine exakt erlabte Geschwindigkeit aus, wenn du dann mit 20km/h mehr geblitzt wirst, fragst du dann auch ob das jetzt ein Problem gibt ?
     
  3. Elsa1938

    Elsa1938 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage richtig erden

    Nein, ich war mir nicht sicher, ob ich das Dach vom Schuppen als Maßstab nehmen muss, oder das Dach vom Haus. Das ist 2 m entfernt. Ich hatte gedacht, dass ich den Schuppen vernachlässigen kann. Wenn dem nicht so ist, dann muss ich mir etwas einfallen lassen.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Satanlage richtig erden

    Es zählt natürlich die höhere Wand. Wäre da gar keine Wand, wäre es ja auch in Ordnung und die Chance, dass ein Blitz einschlägt noch höher.

    Es genügt wenn es eine Wand in einer Entfernung kleiner als 1,50m gibt, die die Schüssel um mindestens 2m überragt. Was da noch alles in der Umgebung steht ist egal. Außer bei Überschlag-gefährdeten Metallobjekten (z.B. Regenrinne). Dort ist zusätzlich ein Trennungsabstand von 50cm vorgeschrieben.

    Ob das immer sinnvoll ist sei dahingestellt, aber so bist du zumindest normkonform.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    @ polskafan
    das ist ein plausibles Argument, danke für den Hinweis :LOL:!
    Und der senkrechte Abstand zur Metalleinfassung vom Fahrradschuppendach beträgt ja ca. 1,7 m (das hier relevante Fadenmaß sogar > 1,7 m), also ausreichend.

    Discone
    :winken:
     
  6. Elsa1938

    Elsa1938 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage richtig erden

    Vielen Dank für die Infos !! :winken:
    Dann ist ja tatsächlich keine Erdung erforderlich. Da ich auch nur einen Receiver an die Anlage anschliessen möchte, verzichte ich auch auf den Potenzialausgleich. Dann kann ich mich ja jetzt um eine Schüssel und Receiver kümmern.
     
  7. Kubaner

    Kubaner Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo an alle Fachleute,

    ich habe mir in den letzten Tagen die diversen Beiträge im Fourm (die paar Seiten ;-) und den Link von Dehn angeschaut und mir nun einen möglichen Aufbau meiner Satanlage gezeichnet. Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mal schaut ob ich das alles so recht vestanden habe.

    [​IMG]

    Ein Problem bleibt mir allerdings noch und ich weiß das wird mitunter sehr kontrovers diskutiert. Sowohl die 16qmm Erdung als auch die 4qmm Erdung vom Multischalter/Erdungsblöcken (hoch zurück zum Mast) verlaufen gemeinsam mit den Koax-Kabeln in einem Kabelkanal.
    Ich hätte es auch gerne anders, aber es geht nachträglich nicht mehr.
    Ist das (obwohl nicht optimal) so in Ordnung?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß, Kubaner (newbie)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    1. dein Bild ist "zu klein" um etwas darauf zu erkennen (anklicken macht es auch nicht größer) !
    2. "Erdungskabel darf nicht neben anderen Kabeln verlegt sein..." ist eine klare Aussage.... ist leider echt so und ein "nicht optimal" gibt es einfach nicht ("nicht optimal" wäre auch wenn du wegen Geschwindigkeitsüberschreitung deinen Führerschein hättest abgeben müssen, trotzdem beim Fahren erwischt werden würdest"... dann hättest du zwar einen Führerschein, der ist aber zu dem Zeitpunkt nicht gültig ! Das wäre auch "nicht optimal" !
     
  9. Kubaner

    Kubaner Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Satmanager,

    das Bild kann man auch unter meiem Profil im Album finden, dort kann man es größer klicken. Keine Ahnung warum das so klein hier hinein kopiert wird....

    Zu 2
    Was heißt in dem Fall daneben?
    Ich kenne PV Anlagen bei denen in ein und demselben Leerrohr Die Leitungen zum Wechselrichter und die Erdung verläuft. Ist das dann ebenfalls unzulässig?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Deine Zeichnung passt so genau... wobei du den MS nicht mit an den PA anschliesen "musst", da reichen die Erdungsblöcke alleine aus !

    Und was heißt "Abstand" ! Tja, das zu konfigurieren wurde wohl nicht überdacht von den älteren Herrschaften der damals zuständigen Versammlung (habe auf jeden Fall nichts davon erlesen können).... Ich würde mal "ausgehen" von mind. 10cm, aber eben auf jeden Fall in einem anderen Leerrohr....