1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich finde alleine die fast unmögliche Nutzung einer Sat-Antenne für 2 Häuser schon ...... naja, hier kommen dann wieder Polytron und div. andere Fach-Hersteller ins Boot für die galvanischen Trennglieder für fast 100€/Stk. (bei 4,8, 12, 16 Zuleitungen vom LNB !!!), da baut man aber schon manchmal lieber eine 2. Antenne auf dem 2. Haus !

    P.S. hatte das gerade ! Wohnbau-Haus mit 4x 8 Wohnungen..... am Ende wurden echt 4 Antennen gebaut und alle einzeln dem Bliltzschutz unterzogen (4x 25m Kabel bis runter in den Keller- Auftragsvergabe der Satanlage war allerdings NACH Fertigstellung der Fasadenarbeiten, das machen die in Zukunft auch sicher vor diesen Arbeiten !).
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Solche Kommentare bringen dann die Forum-User aber auch nicht weiter
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-kaufberatung-sat-mehrteilnehmeranlage-2.html (Beitrag #20):
    Das im o.g. Thread ist eben keine stinknormale SAT-Anlage und ich habe auch kein "Grauzonen-Material" empfohlen, sondern nur die fachgerechte Installation einer LWL-Verteilung bezüglich der gültigen Errichtungsnormen (VDE 0855-1 und VDE 0855-300) als "Grauzone" bezeichnet und auf den guten Sachverstand einer verantwortlichen Elektrofachkraft hingewiesen (das ist in der Regel der beim Verteilnetzbetreiber eingetragene Meister im Elektrotechniker-Handwerk oder ein staatlich geprüfter Elektrotechniker / Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, beide dann mit Zusatzqualifikation).

    Besonders Dipol (der hat zum Glück die Zeit dafür und kann auch diverse Seminare besuchen) und ich beschäftigen uns immer wieder mit aktuellen Normen (Beruf / technisches Interesse / Hobby / helfen wollen) :).
    Jeder in der Handwerksrolle und beim Verteilnetzbetreiber eingetragene Elektrotechnik-Fachbetrieb muss einen VDE-Auswahlordner besitzen, mit Aktualisierungs-Abo. Gute Fachkräfte sollten sich dann auch ständig über die wichtigen Normänderungen informieren, um eine fachgerechte Installation zu ermöglichen.

    Es wird immer wieder besondere Anlagen-Konstellationen geben, in denen die Fachkraft abwägen muss wie dann installiert wird (Bequemlichkeit oder Kosteneinsparung sind dann keine Argumente für einen partiellen / nicht vertretbaren kompletten Verzicht der Normbeachtung), Unwissenheit schützt u. U. im Schadensfall vor Regressforderungen / vor einem möglichen Strafprozess (bei Todesfällen) nicht.

    Discone
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Genau darum habe ich mein Wort Grauzone in """ gesetzt.......

     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für die ausführliche Ausführung zum Thema "Masterdung bei vorhandenem äußeren Blitzschutz", vor allem an Dipol!

    Meine Fragen wurden beantwortet. Es scheint wirklich so, als wäre der Blitzschutz aus den 70ern noch nicht mit dem PA verbunden, sondern eigenständig.

    Eine Wartung hat das System noch nie gesehen - der Besitzer könnte sich jedenfalls nicht daran erinnern.

    Um den Bestandschutz der Blitzschutzanlage zu wahren, ist somit die klassische Masterdung und darüber dann auch der PA sicher die einfachste Lösung.

    Vielen Dank.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    @ satmanager
    mein Beitrag war auch ein direkter Kommentar auf deinen Beitrag #868 hier in diesem Erdungs-Thread. Sicherlich wäre die LWL-Trennung bei der von dir beschriebenen SAT-Versorgung mehrerer Häuser ein gute Variante gewesen, beim Einbau von "nicht stahlarmierten LWL-Leitern als absolut sichere Trennstrecke im 100 kV Blitzspannungs-Bereich", bei direktem Blitzeinschlag in die geerdete Antenne.
    Besonders in Kombination mit Netzwerkverkabelung (Ethernet) hat die saubere Trennung der geerdeten Antennen-Komponenten vom Verteilnetz einen hohen Nutzwert, das Fangstangen-Prinzip bietet nur eine begrenzte Sicherheit (Blitzkugel-Verfahren bei der Dimensionierung), eine zusätzlich sichere Trennung erhöht die Sicherheit wesentlich, wenn dann auch noch die Niederspannungsverteilung mit Überspannungsableitern ausgestattet ist.

    Der LWL-Verteilung (zumindest eine LWL-Trennstrecke hinter den geerdeten Antennenmasten) ist in Zukunft die von mir präferierte Verteilmethode, besonders bei hohen Sachwerten (grosse Fachmärkte mit z. B. 100 TV-Geräten und 100 SAT- / DVB-T Receivern).
    Bei getrennten Gebäude-Erdern ist das die einzige SAT-Verteilmöglichkeit zwischen Gebäuden, ohne aufwändige Verbindung aller HES von mehreren Gebäuden.

    Discone
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Verstanden Discone ! Habe aber den "anderen", "klassischen" Weg gewählt da ich der LWL-Technik noch nicht ganz so traue... auch der letzte Lehrgang hat mich da nicht überzeugen können.
    War auch "nur" ein Anschluss pro WE, eben Studentenbuden.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Erstaunliche sicherheitstechnische Erkenntnisse der SATV*SION:


    [​IMG]

    Bei Antennenanlagen an Gebäuden, die weniger als 2 m unterhalb der Dachkante oder Dacheindeckung, oder weniger als 1,5 m vom Gebäude angebracht sind wird die Erdung nicht gefordert, aber dennoch empfohlen.


    [​IMG]

    Sollte sich die Antenne mehr als 2 m unterhalb der Dachkante befinden, z.B. bei der Montage an der Hauswand eines Mehrfamilienhauses, wird hier eine Erdung mit den gleichen Normvorgaben wie bei der Dachmontage gefordert (siehe Praxisbeispiel 1).

    Bitte nicht nachahmen! :eek::eek::eek:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Arzt und nicht unentgeltlicher Heilsbringer sollte man sein. Nun weiß ich auch warum die Ärzte "liquidieren". Seit heute Nachmittag gefällt mir der Text schon viel besser:

    [​IMG]

    Bei Antennenanlagen an Gebäuden, die weniger als 2 m (allseitig) unterhalb der Dachkante oder Dacheindeckung, oder mehr als 1,5 m vom Gebäude angebracht sind wird wird hier eine Erdung mit den gleichen Normvorgaben wie bei der Dachmontage gefordert (siehe Praxisbeispiel 1).

    [​IMG]

    Sollte sich die Antenne mehr als 2 m unterhalb der Dachkante befinden, z.B. bei der Montage an der Hauswand eines Mehrfamilienhauses, wird hier eine Erdung nicht gefordert, aber dennoch empfohlen.
     
  9. 2300A

    2300A Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Dann ist aber dort (SATV*SION) noch ein weiterer Fehler -> Im Bereich zwischen "Multischalter" und "wichtiger Hinweis"

    "Bei Antennenanlagen auf dem Dach oder an einer Hauswand (siehe Praxisbeispiel 1 und 4)..."
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Du hast völlig recht! Der Textabschnitt stammt noch aus der fehlerhaften Erstdarstellung.

    EDIT: Habe es weiter gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011