1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. karinaundsoeren

    karinaundsoeren Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Mal was anderes,

    ist es eigentlich Laterne ob ich ein nym-j 1x16 als eindrähtig oder mehrdrähtig nehme?!?!

    :winken:
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn du die mehrdrähtige Ausführung nimmst, ist es zutreffender ausgedrückt Latrine. :LOL:
     
  3. karinaundsoeren

    karinaundsoeren Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Lach!

    Also nur einadrige oder egal?!

    :winken:
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Einmal die Suchfunktion genutzt und du ertrinkst in einem Meer von Antworten.

    Die mehrdrähtige Ausführung ist seit 1993 -also nunmehr 18 Jahren- nach alter EN 50083-1 und aktueller 60728-11 für Erdungszwecke untersagt.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Warum die SuFu wenn doch alles hier im Beitrag so genau erklärt drinsteht das man auf jeder Seite drüber fliegt wenn man nur auch lesen würde und nicht nur fragen ?
    90% der Beiträge wären 95% kürzer wenn das allgemein mal gemacht werden würde (i.d.R. LESEN statt nur FRAGEN).
     
  6. fklaus

    fklaus Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Alter Schwede, habe mich jetzt 3 Tage bis hierhin durchgekämpft... Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben, und hoffe daß keine Fragen dabei sind, die wir hier schon hatten ;-)

    Meine Installation sieht momentan so aus wie gefühlsmäßig > 95% aller anderen Anlagen und hat weder PA noch Erdung, was ich aber in Kürze im Rahmen anderer Baumaßnahmen ändern will.

    Wie der PA dabei auszusehen hat ist klar, wurde ja hier dank diverser Nachfragen spätestens alle drei Seiten widerholt ;-)

    Problem ist zunächst, daß das Haus keinen Erder hat, sondern PA nur über den PEN vom EVU erfolgt. Es muss also eine Erdung her und überlegt werden, wie die am sinnvollsten ausgeführt wird. Da das Haus (4 Etagen am Hang) im Sommer eingerüstet wird, besteht die Möglichkeit die Erdungsleitung ordentlich an der Fassade zu verlegen.

    Zum einen frage ich mich, welchen Erder ich am besten verwende. Ein einzelner Stab oder Kreuzerder wird wegen der Länge ausfallen. Zwei Kreuzerder könnte ich mir vorstellen, kommt aber wohl auf den Versuch an. Mehrfach wurde hier auch die Einbringung eines V4A-Erdspießes mit 9m Länge durch Fachfirmen angesprochen. Bei dieser Länge befürchte ich allerdings, daß man hier auf Fels stoßen wird. Ein Banderder scheint mir momentan die einfachste und kostengünstigste Lösung, da genug Platz da ist und momentan ein Bagger vor ort. Den könnte ich also quasi kostenlos einbuddeln.

    Die nächste Frage ist, ob ich den Mast erden soll oder lieber eine Fangstange an den Mast mache. Wenn ich mich nicht irre, bietet doch die Fangstange mehr Sicherheit, daß der Blitzstrom nicht ins Haus kommt und Geräte beschädigt.

    Großer Vorteil bei der Fangstangen-Lösung wäre auch, daß ich dann vom Erder keine Verbindung zum Potentialausgleich brauche. Das wärn nämlich einige Meter und auch ein Stockwerk zu überbrücken. Oder irre ich mich da?

    Die Größten Sorgen macht mir derzeit noch die Leitungsführung für das Erdungskabel. Auf direktem Weg nach unten sind leider Balkone im weg, ich müsste zuerst ca. 45° grad gewinkelt erstmal ein Stück zur Seite.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Das mit der 45° Verlegung um an den Balkonen vorbei zu kommen sollte zulässig sein. Auch bei einer geerdeten Fangstange ist ein Potenzialausgleich (mindestens 4 mm², besser 6 mm² Kupfer grün-gelb) für deine Antennenanlage erforderlich, siehe Darstellung im Dehn-Bericht:
    http://www.dehn.de/de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf (Bilder 4 und 5)
    Die Erdungswinkel / Erdungsblöcke für die Koaxialleitungen nicht vergessen.

    Der neue Erder sollte auch mit der Haupt-Erdungs-Schiene vom Gebäude verbunden werden (mit mindestens 16 mm² Kupfer RE, oder gleichwertig). Oder das Ende vom Edelstahl-Bandeisen in den Keller einführen und dort eine HES montieren (falls eine HES noch nicht vorhanden ist), der PEN muss auch eine Verbindung zur HES haben, ebenso alle metallenen Rohrleitungssysteme im Haus, siehe nachfolgender Bericht.
    Die fachgerechte Antennenerdung und der Antennen-PA gemäß aktueller EN 60728-11 wurde im nachfolgenden EnBW-Vortrag über Erdung und Potenzialausgleich leider nicht dargestellt:
    http://www.enbw-eg.de/~upload/enbw-eg/veranstaltung2010/tab_2010/vortraege/2010_02_22_egenbw_erdungundpa_enbw.pdf

    Discone
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Ist unproblematisch, eine rechtwinklige Verlegung wäre nicht normgerecht. Ganz erstaunlich sind aus heutiger Sicht die nach früheren Normen zulässigen großen Umwege.
    Nicht nur das hatte ich den Autoren schon vor einiger Zeit mitgeteilt. Aus einer versehentlich auch mir zugeschickten internen E-Mail kann man zweifelsfrei entnehmen, dass gut gemeinte Hinweise als Majestätsbeleidigung empfunden werden.

    Mit der PPP haben sich die Autoren nun wirklich alle Mühe gegeben. Man darf sich aber nicht wundern, dass die Fundamenterder immer noch undokumentiert von Maurern eingebracht werden, wenn selbst von einem Landesverband des ZVEH die Muss-Vorschrift Einbau und/oder Überwachung durch eine Elektro- oder Blitzschutz-Fachkraft zur Sollbestimmung deklariert wird.

    http://www.segelscout24.net/Fundamenterder_wer darf.pdf
    http://www.dehn.de/de/newsletter/nl3_07/DEHNinfo_3_07_2.pdf
    http://www.rhein-main.blitzschutz.com/ep_2008-07_Fundamenterder.pdf
    http://www.dehn.de/design07_frame/pdf/formulare/2120_formular.pdf
     
  9. fklaus

    fklaus Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Potentialausgleich ist klar.

    Hmm, dachte das bei einer "auf die Antenne örtlich begrenzten Fangeinrichtung" keine Verbindung [EDIT: des Erders] zum Potentialausgleich erforderlich ist, mir fällt aber gerade in dem Dehn-PDF auf daß dem wohl doch nicht so ist (Bild 7).

    Allerdings wird dort zur Erdung auch die HES verwendet, die ja bei mir nicht vorhanden ist.

    Wenn nun ein gesonderter Erder gesetzt wird, an dem nur die Fangstange hängt, besteht ja zwischen diesem "kleinen Blitzschutzsystem" nirgends einer Verbindung zu anderen Leitfähigen teilen des Hauses. Also müsste doch auf eine Verbindung [EDIT: des Erders] zur bestehenden Potentials-Ausgleichsschiene verzichtet werden können. Oder übersehe ich da was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2011
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Aber ja! Auch bei isolierter Erdung mit Fangstange oder Antennenmontage im nicht erdungspflichtigen Schutzbereich der Fassade ist ein PA vorgeschrieben. Nur so wird verhindert, dass von angeschlossenen Endgeräten Netzspannung in das Antennennetz verschleppt werden kann.

    In beiden Fällen muss der PA nicht mehr mastnah ausgeführt werden. Bei Fangstangen-Erdung würde ich das aber trotzdem vorziehen, da dies mehr Schutz bei Quereinschlägen und Überschlägen bietet. Der Mast muss ohnehin mit in den PA eingebunden werden, wobei ich nicht nur 4 mm² Mindes-Drahtquerschnitt verlegen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2011