1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    manche Multischalter haben aber auch noch einen Erdungsklemmenanschluss mit drin. Dann kannste den mit in die Reihe der Erdungsblöcke rein packen.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Und was soll das dann extra bringen ?

    NUR den Multischalter anschliesen (also nicht die Kabel einzeln) ist NICHT erlaubt da die DIN aussagt das der Potentialausgleich auch bestehen bleiben muss wenn die Verteilkomponente (sprich der Multischalter) ausgebaut wird.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    PA-Erdschienen waren bei den Kabelnetzbetreibern wegen der Gefahr der Geflechtbeschädigung und Impedanzveränderung an der Klemmstelle schon verpönt, als es nur zweifach geschirmte Kabel mit festem Dielektrikum gab.

    Im Zeitalter von drei- und vierfach geschirmten Hochschirmkabeln mit geschäumten Dielektrikum sind mehrere Erdungsblöcke oder eine gemeinsamer Erdwinkel und dazu schirmungstechnisch passende Kompressionsstecker Stand der Technik.
    Bei mehr als zweifach geschirmten Kabeln geht beim Abmanteln die äußere Folie verloren und verschlechtert das Schirmungsmaß. Das gleiche passiert bei der Verwendung technisch veralteter F-Aufdrehstecker.
    Das ist aus dem Text der EN 60728-11 nicht zu entnehmen, jedoch nach Grafikdarstellung bei Verstärkern verlangt. Auch wenn der Nutzeffekt einer Einbindung des Multischalter-Gehäuses in den PA nur sehr bescheiden sein kann, mache ich das grundsätzlich so. Bei dem minimalen Mehraufwand ist das keine Kostenfrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. karinaundsoeren

    karinaundsoeren Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Mmmmmh sorry. Da habt ihr recht. Ich habe auch Erdungsblöcke bestellt an denen man die F-Stecker (Kompression) anschraubt.... und keine Schiene mit der man die Leitung mehr beschädigt als alles andere...;)

    :winken:
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    @ Discone

    Gestern habe ich die SATV*SION 1/2011 gekauft und kaum meinen Augen getraut. Der vom Redakteur Sebastian Everding für die Ausgabe 07/2010 angekündigte Artikel ist nunmehr erschienen. Autor Martin Bruhn von der Handwerkskammer Südwestfalen hat unter dem Titel "Wie sicher ist Ihre Antennenanlage? Schützen Sie Ihre Familie!" noch was zu Papier gebracht.

    Um einen zeitnahen Widerruf der teilweise haarsträubend falschen Ausführungen des Autors Rösch hat sich die SATV*SION bis zuletzt gedrückt. Diese hochgradig überfälligen Berichtigungen konnte ich jedenfalls nie entdecken. Der Artikel ist zum größten Teil sehr allgemein gehalten. Zwei Fenster haben es aber verdient zitiert zu werden:
    Schon fatal, wenn nach Ansicht eines maßgeblichen Vertreters einer Handwerkskammer für die zahllosen normwidrig installierten Antennen begriffsstutzige Laien verantwortlich sind. Mit dieser Sicht muss man sich auch nicht mehr den Kopf zerbrechen, wie man das Fortbildungsdefizit vieler Installateure bezüglich EN 60728-11 und EN 62305 beseitigen könnte.

    Auch in diesem Artikel findet sich keinerlei Berichtigung der im Rösch-Artikel
    publizierten Fehler. Dass ein Sat.-Zeitschriften-Redakteur ab und an schlecht recherchiert und sich mit einer fremden Materie übernimmt, ist ja kein Privileg dieser Zeitschrift.
    So der Originaltext, offenbar geht auch noch so holpriges Deutsch und Interpunktion bei der Korrekturlesung durch!

    Dann wünschen wir mal allen Endverbrauchern viel Erfolg bei der roulettartigen Suche nach einem in diesem Sektor normkundigen Installateur.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Herr Bruhn: "Reden ist silber, schweigen ist gold" ?

    Oder immer unseren Dipol korrekturlesen lassen bzw. gleich schreiben lassen (hast ja jetzt genug Zeit dafür :love:)
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn mir jemand alle Tätigkeiten und Ehrenämter vom Hals hält, die mir gerade angetragen werden, könnte das mit genug Zeit noch wahr werden. :)
     
  9. tigerhai0

    tigerhai0 Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo ins Forum und Respekt an das geballte Fachwissen hier.

    Kurze Frage aus der Praxis: Ausgangssituation 1 Fam. Haus mit BSA. Satanlage soll nun mit einem Kombiableiter DEHN 909 705 BS-Ableiter DEHNgate DGA GFF TV 909705
    abgesichert werden.
    Der Antennenmast muss außerdem mit dem Potentialausgleich verbunden werden.
    Hierzu soll eine Leitung durch einen unbenutzten Kaminzug gelegt werden und im Keller mit an die PAS.(möchte ich in Alu Rd 8mm ausführen,da vorhanden).

    Meine Bedenken:
    Ich kann das Kabel des Potentialausgleichs der Antenne und die Ableitung des Dehn DGA GFF TV leider nur über 2 Kupferrohre der Heizung und über ein Stromkabel legen.
    Es gibt keinen anderen Weg denn die Heizungsrohre laufen auf dem Dachboden über die gesamte Hauslänge,die Antenne befindet sich praktisch weiter hinten in Richtung Traufe (Schräge).

    Was sagt ihr dazu?
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Innenableitung ist zulässig, wenn die Schutzabstände zu anderen Kabeln (nicht Rohren!) eingehalten werden. Sicherheitstechnisch ist aber eine Außenableitung immer vorzuziehen.
    Keine Norm ganz ohne Ungereimtheiten, das ist eine davon: Der PA-Draht muss nach EN 60728-11 ebensowenig einen Schutzabstand zu anderen Bauteilen einhalten wie die Antennenkabel selbst, die auch bei einem normgerechten PA mit antennennah installiertem Erdblock immer noch ein hohes Potenzial führen.

    Wenn die Schutzabstände zur Blitzschutzanlage nicht einzuhalten sind, muss nach EN 62305 zur Vermeidung von Überschlägen eine galvanische Verbindung hergestellt werden. Sollte die BSA wie früher üblich getrennte Erdspieße ohne Verbindung zum Schutzpotenzialausgleich haben, müssen diese nachgerüstet werden. Ist für das Gebäude keine BSA vorgeschrieben, kann diese alternativ auch demontiert werden.

    Sollte die BSA bereits eine normgerechte blitzstromtragfähige Verbindung zum Schutzpotenzialausgleich haben, darf die Antenne nach aktuellem Normenstand auch ausschließlich daran geerdet werden. Empfohlen wird aber eine isolierte Erdung mit Fangstange, der Mast wäre dann in den PA einzubeziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2011