1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Bei einer Anlage mit normgerechter Erdung nebst Potenzialausgleich hätte vielleicht schon die Sicherung des Verursachers ausgelöst.

    Es kann ein Defekt in einem der angeschlossenen Endgeräte - z. B. durch einen leck geschlagenen Enstörkondensator - vorliegen. Ebenso ist es möglich, dass über einen Flat mit Schukostecker auf dem Schutzkontakt aufliegende Netzspannung verschleppt wird.

    Die Ursache sollte eine qualifizierte Elektrofachkraft ermitteln und möglichst umgehend beseitigen. Und fehlende oder nicht normgerecht ausgeführte Erdung und Potenzialausgleich der Hausantenne gehört ebenfalls nachgebessert,
     
  2. dille13

    dille13 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Satanlage richtig erden

    vielen dank für deine/eure mühe.
    werde die fehler lieber durch die fachkraft beheben lassen, statt mich selbst an werk zu machen.
    danke nochmals
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Klingt wie "ich habe Wasser in meinen Tank nur das er voll wird"... das Auto wird aber so nicht vorwärts fahren
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    eine weise Entscheidung .. somit erübrigt sich die alte Scherzfrage "was schwarz ist und an der Wand klebt" .. ;)
     
  5. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    wie ist das eigentlich, wenn ich zur HES so 30-40m habe mit teilweise relativ langen wagerechten Strecken, bin ich dann verpflichtet einen neuen Erdungspunkt in der Nähe zu setzen oder wäre es einfach nur sinnvoller?
    Ich mein wie seiht das im Versicherungsfall aus? Muss einfach nur geerdet sein oder bezahlen die bei der Länge eventuell dann trotzdem nicht?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Eine Fachfirma ist gut beraten, dann einen zusätzlichen Erder zu errichten, wenn ohne Zusatzerder relativ lange waagerechte Strecken für den Erdungsleiter erforderlich wären. Der Zusatzerder muss dann aber auch mit dem Gebäudererder verbunden werden (z. B. mit 16 mm² Kupfer, massiv).
    Bei Neubauten sollten immer mehrere Erdungsfahnen vom Fundamenterder verfügbar sein, damit im Keller an jeder Gebäudeseite eine direkte Erdverbindung möglich ist. Ein an der Gebäudeaussenseite senkrecht nach unten verlegter Erdungsleiter könnte auch mit einem im Boden verlegten Banderder (z. B. Edelstahl, 1.4571) verbunden werden, der am Ende dann noch mit dem Gebäudeerder verbunden wird (und / oder mit der HES, Fundamenterder).

    Bei einem Versicherungsfall ist die Schadenregulierung von der Kostenhöhe und vom eventuell erforderlichen Gutachten abhängig (erkennt der Sachverständige Mängel / erhebliche Abweichungen von den Normen).

    Discone
     
  7. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    @Discone
    Es ist recht einfach immer auf eine DIN zu verweisen die m.M. nach nur in den seltensten Fällen (ausser Neubauten) Anwendung finden wird. Theorie und Praxis treffen in Altbauten aufeinander.

    Mich interessiert die Anweisung: "auf kürzestmöglichen Weg".
    Wenn ich ein Antennenmast auf ein Dach montiere, dann ist es ausgeschlossen den Erdungsleiter nur geradlinig und senkrecht zu führen. Die schreiben hier von MUSS - was absolut unmöglich ist.
    Geradlinig geht ja noch wenn ich Bögen usw. vermeiden kann - was aber auch recht schwierig im Realumfeld sein ist.

    Also, wer sagt mir denn jetzt einmal was ein Gutachter idR noch akzeptieren würde.
    Beispiel: Mast, dann 6m Waagrecht dann 8m Senkrecht dann noch einmal 2m Waagrecht dann Hauserdungsblock.
    Hier sind doch bestimmt einige Antennenbauer die mir sagen können wie so eine Erdkabelverlegung 16mm2 idR umgesetzt wird und auch noch zu vertreten ist.

    hG, Rocky
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich glaube da hat jeder seine andere Theorie und Praxis da einfach hier keine EINDEUTIGE Regelung zu erlesen ist.

    "Auf dem kürzesten Weg.." ist ein sehr dehnbarer Begriff, die wollen damit sicher nicht vorschreiben das du durch dein Wohnzimmer quer zur Küche fahren muss und dort dann senkrecht runter zum PA legen musst ! Das man über Ecken und Kanten verlegen MUSS sollte JEDEM klar sein, und das VOR ALLEM wenn man nachrüstet bei einer z.B. Altbausanierung bzw. einer Renovierung.

    Dieses Thema ist super grausam ! Viele richtige Experten (wozu ich nicht zähle !) sagen dir wenn du sie einzeln befragst oftmals abweichende Sachen, und trotzdem haben sie alle recht da sie die "Regelungen" richtig auslegen, aber einfach auf einem anderen Weg (Thema "hausübergreifend" dürfte da z.B. das Forum sprengen !).

    P.S. PA-Kabel am Mast abnehmen ist übrigens eines der größten "Streit-Themen" (nenenn wir es "Thema unterschiedlicher Meinungen") da man da auch von div. Stromsachen (z.B. "klassische Erdung vorhanden ?") auch ausgehen muss wie das zu machen sein sollte !
     
  9. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    @Discone:
    danke für deine Ausführungen aber mich interessiert eher was die Versicherung im Streifall sagt und nicht was empfolen wird.
    Genauer gesagt: Ab wann bin ich dazu verpflichtet einen zusätzlichen Erder zu setzen? Aber dazu steht da wahrscheinlich nichts drin, damit die Versicherungen ihren Spielraum haben. :wüt:

    Edit: könnte ich mir nicht auch sowas hier: http://cgi.ebay.de/Bandstahl-30x3-5...22?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item563fc2211a einfach kaufen und neben meiner Garage im Garten vergraben? 5m lang muss das sein und mindest 50cm Tief oder? Anschließend natürlich mit dem Haus verbinden, das ist klar!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2010
  10. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe gerade zufällig heute morgen mit einem Heizungsbau- Sanitärmeister gesprochen und der sagte mir, dass es Situationen gibt wo die DIN einfach unsinnig ist bzw. nicht in z.B. einem Altbauten angewendet werden kann. In so einem Fall wird so gearbeitet, sodass alles von ihm als Meister vertretbar ist. Er sagte auch hier passt die Theorie und Praxis oft nicht zusammen und sie dürften so manche Installation, streng nach DIN Richtlinien, nicht ausführen was aber nicht machbar ist.

    So wird es sicherlich auch bei der Antennenerdung sein und schreckt so manche Privatperson davor ab eine Erdung der Anlage selbst durch zu führen. Kommt es zu einem Problem fragt eine Versicherung sofort danach wer das gemacht hat. Hat es ein Meisterbetrieb vertretbar durchgeführt wird nichts passieren - hätte aber genau die gleiche Installation ein Privatmann gemacht wirds vermutlich Probleme geben.

    Das ganze nennt sich auch irgendwie ein bischen die deutsche Wirtschaft ankurbeln... Ich denke ihr wisst was ich meine;)

    Letzt endlich haben wir es hierbei auch nicht mit Bäumchen pflanzen zu tun...

    hG, Rocky