1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Soviel zu "fühlte mich gut beraten" !

    Was Dipol meint mit ".. technisch überholte F-Aufdrehstecker..." kannst sehen wenn du dir diese Stecker anschaust.
     
  2. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich wollte ganz gezielt diese Art von F-Stecker haben denn ich baue meine eigene Antenne auf mein eigenes Dach und muss daher keine Gewährleistung, wie es ein Geschäftsmann machen muss, geben. Ich denke für den Hausgebrauch reichen diese F-Stecker aus.

    Bei der Potentialausgleichschiene stimme ich Dir zu. Da ist der Erdungsblock die bessere Variante um Kabelverletzungen zu vermeiden.

    hG, Rocky
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das tun sie für die robuste Sat.-ZF auch. Eine Kette ist aber immer nur so stark wie das schwächste Glied.

    Auch ein nur zweifach geschirmtes Class A-Kabel reicht für Satellitenbetrieb völlig aus. Wer sich aber für bessere Kabel nach Class A+ oder gar A++ entscheidet und dann die paar Cent für schirmungstechnisch passende Stecker oder Erdblöcke/Erdwinkel "einspart", handelt sinnfrei.
     
  4. dille13

    dille13 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Satanlage richtig erden

    hallo zusammen,
    ich hab folgendes problem:

    -technisatschüssel mit twin-lnb
    -seit gestern hab ich den sky+receiver.
    -1. kabel hab ich ins wohnzimmer verlegt für sky+
    -2. kabel liegt ins schlafzimmer

    aber wenn ich das zweit anschliessen will, bemerke ich eine kleiner "stromfluss" und wenn ich es geschafft habe das kabel festzuschrauben sagt mir der tv "kein signal"
    beide anschlüsse gehen jedoch einzeln einwandfrei

    hab ich ne falsche weiche?
    muss da ein "dämpfer" zwischen?

    sorry bin absoluter laie, aber großer hoffnung hier hilfe zu bekommen:)

    gruß aus saarbrücken
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Der "kleine Stromfluss" deutet auf einen fehlenden Potentialausgleich hin, siehe dazu hier

    Und zu dem anderen Problem "beide gehen unabhängig voneinander aber nicht gleichzeitig" braucht man mehr Infos (z.B. was du mit "Weiche" meinst).
    Klingt aber sehr komisch.
     
  6. dille13

    dille13 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Satanlage richtig erden

    @satmanager, erstmal vielen dank für deine schnelle antwort

    ich hab zwei ältere "weichen" gefunden, welche ich zum anschluß der insgesamt vier kabel nutzen wollte.

    1 weiche: hat zwei eingänge (terr+sat) und einen ausgang
    2.Weiche: ein eingang - zwei ausgänge (3,7 db steht darauf)

    wollte mich erst mal hier kundig machen bevor ich heut mittag im handel irgendwas erzählt bekomme:)
    vielen dank schon mal

    ps ich bekomme nur den "stromfluss" zu spüren wenn ich beide gleichzeitig , allerdings an den beiden unterschiedlichen weichen anschliesse

    pps. zwecks meiner laienhaften ausführung bin ich nicht böse, wenn euch zu meinem problem keine lösung einfällt:)
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das ist eine Weiche zum Zusammenschalten terrestrischer UKW- und/oder DVB-T-Signale mit Satelliten-Signalen. Wird auch Kombiner genannt.
    Das ist keine Weiche, sondern ein Zweifachverteiler.
    Womit klar ist, dass aus einem der angeschlossenen Endgeräte mehr oder minder hohe Netzspannung auf den Antennenanschluss verschleppt wird.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Hups, sehe ja gerade das du das im Beitrag "Satanlage richtig erden" schon alles geschrieben hast !

    Gehört also absolut nicht hierher, mach dafür doch einen neuen Beitrag auf !

    Und mach Bilder von den "Weichen" (das 1. scheint einfach schon einmal eine SAT-TER-Einspeiseweiche zu sein die z.B. UKW mit einspeist und das 2. scheint ein Verteiler zu sein) und stell die hier ein (externen Bilder-Hoster einfach verwenden wo du die Bilder hochlädst und dann den Link dazu hier schreiben). Sonst kann man da wenig dazu sagen.
     
  9. dille13

    dille13 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Satanlage richtig erden


    ich hab die "dinger" nur geholt damit ich die kabel verbinden kann. werde aber wie gesagt heut mal in den handel gehen.

    kann man die verschleppung der hohen netzspannung irgendwie beheben?
    schalter?verteiler?weiche?

    nochmal vielen dank!

    grüße aus saarbrücken
     
  10. dille13

    dille13 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Satanlage richtig erden


    sorry ich sagte ja "anfänger":rolleyes::)