1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Und nichtmal für 2 LNBs (je 4 Kabel) benötige ich 2 Schienen !!!!

    Da reicht einfach eine 9-fache, warum sollte ich 2 nehmen zu je 4 ?

    Nehmen wir an du hast 8 LNB-Eingänge und 8 Multischalter-Ausgänge = 16 !

    Da nehm ich einfach eine 11er und eine 7er = 18 Auflegemöglichkeiten ! 18 > 16 = reicht aus.
     
  2. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Jetzt hab ich aber Glück, denn ich habe mir Aufgrund deines Hinweises mir die Schiene (ES 6) mal etwas im Bild größer gemacht und sie hat tatsächlich 10 Schellen nicht wie von mir vermutet 6 - somit kann ich meine 8 Kabel von den LNBs auf die eine Schiene und die Abgänge nach dem MS auf die zweite Schiene legen ohne eine nach zu bestellen.

    hG, Rocky
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Verlinke mal die von dir bestellte "ES 6" ! Interessiert doch jetzt sehr wie die aussieht.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Inkompetenz bezüglich Erdung und PA ist absolute Normalität. Man versuche nur in Fachgroßhandlungen einen 16 mm² Erdungsdraht als Einzelmassivdraht zu bekommen. In normwidriger mehrdrähtiger Ausführung ist er überall am Lager.
    Wenn du schon den Namen nicht offenlegen willst, die Anfangs- und Endbuchstaben könnten manchen User vor ähnlichen Erfahrungen bewahren.

    Erdschienen waren schon bei zweifach geschirmten Billigkabeln mit Geflecht aus Alu- oder dünnen Kupfer-Drähten problematisch. Bei den heute üblichen dreifach geschirmten Kabeln geht beim Abmanteln die äußere Folie hopps, daher nur noch mehrere Erdblöcke oder einen gemeinsamen Erdwinkel verwenden!
    Kein Anlass, das ist wie schon gesagt völlig normal und normgerechte Beratung die Ausnahme.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Genau darum hätte ich gerne den Artikel gerne mal gesehen !
     
  6. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Sorry, das Erdungskabel 1x16mm² mit Einzelmassivdraht bekomme ich über einen Bekannten aus einer Elektrofachgroßhandlung. Bei diesem Kabel wollte ich definitiv keinen Fehler machen ;)

    Ich kann ansonsten nichts gegen den Shop sagen. Alle Komponenten von Spiegel, LNB und Multiswitch etc. sind vorrätig und kommen nun von einem Lieferanten. Ich wurde ansonsten gut beraten. Ich warte jetzt nur noch auf die Ware.... und dann kanns losgehen.

    Die Potentialausgleichschiene die ich mir ausgesucht habe ist von Hirschmann und nennt sich ES 6.

    hG, Rocky
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Schmeiss diese ES6 gleich wieder zurück, les dir oben durch warum !

    Die sollte so aussehen.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2010
  9. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Die hätte ich auch nehmen können. Auf allen möglichen Bildern sind leider die normalen PA-Schienen abgebildet und habe mich deshalb für diesen Typ entschieden.
    Sind die Schienen auch dann nicht zu gebrauchen wenn man sehr sorgfältig die Ummandelung abmacht und dann beim festziehen der Schraube vorsichtig ist? Ich mein ich muß ja net drehen wie ein Depp damit die ganze Abschirmung abreist.

    hG, Rocky
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Selbst mit größter Vorsicht und mit professionellem Absetzwerkzeug kommt es auch bei nur zweifach geschirmten Kabeln mit dichtem Geflecht und starken Geflechtdrähten zu unbeabsichtigten Geflechtbeschädigungen.

    An guten dreifach geschirmten HQ-Kabeln ist es beim Abmanteln nicht zu vermeiden, dass die äußere Folie verloren geht, schon garnicht wenn man mit Mutters Küchenmesser oder einem Teppichmesser hantiert.

    Falls du aber ohnehin nur technisch überholte F-Aufdrehstecker verwendest, kommt es vermutlich auf die weiteren Sollbruchstellen an der Erdungsschiene auch nicht mehr an.