1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. efeu22

    efeu22 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    habe hier ein Bild gefunden, welches eindrucksvoll den Aufwand/Vorteil der Umstellung deiner Elektroinstallation zu einem "sauberen" TN-C-S Netz mit getrenntem PE und Nullleiter von der HES bis zur Steckdose beschreibt.
    Sollte diese Umstellung bei dir nicht möglich/bezahlbar sein, dann hat Discone die verbleibenden Möglichkeiten bereits beschrieben.
     
  2. efeu22

    efeu22 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    schade, ist gerade erst spannend geworden. Da hast aber viel Respekt vor der Normengebung. Wenn du einmal in solchen Gremien mitarbeitest, dann wirst du bald merken, dass Interessen immer vor fachlicher Argumentation geht - zumindest bei Abstimmungsergebnissen. So gesehen haben Fachleute - so wie du - auch die Pflicht, Normen ständig zu hinterfragen und Schwachstellen aufzuzeigen. Wie sonst kann sich eine Norm weiterentwickeln und einem verbesserten Stand der Technik gerecht werden.

    bist aber sehr genau. Umfang mal Wandstärke hat mir für eine kleine Kopfrechnung genügt - Ergebnis ist fast das gleiche. Wegen der Leitfähigkeit: ich vergleiche Kupfer mit Kupfer (Cu99,9) 16mm2 Cu-Volldraht mit meinem durchgehenden (ohne Lötstellen, Dichtringverbinder etc.) 22er Cu-Rohr (Querschnitt 131,88mm2) = 8-fach überdimensioniert, aber leider nach Vorschrift nicht mehr zulässig :-(

    eh klar - wegen der Einbindung in den Potentialausgleich. Aber diese Verbindung mache ich gaaanz dick - und zwar wegen der Antennenerdung - will doch in meine "Ultra"-Erdung vom Dach bis zur HES keine Schwachstelle einbauen - freu mich schon auf den ersten Blitzeinschlag :) (warte darauf jetzt schon 13 Jahre seit Bestehen dieser Anlage)

    diese Merkblätter sind m.E. bezeichnend für die Normengebung: ein Konvolut von (wirtschaftlichen) Interressensabgleichen . Bei einer derartigen Auflistung von Möglichkeiten (was muss man, wenn, sofern ...unter dem Titel des Bestandschutzes und Übergangsregelungen) - verliert man rasch den Überblick und noch schlimmer, das G´spür für technisch optimierte Lösungen. Besonders gefällt mir die Bemerkung "Darüber hinaus existieren spezifische Richtlinien der Netzbetreiber", zumal die machen sich auch noch ihre extra Gedanken über die tragbare Anwendung mancher Normen - genauso wie wir in unserem Tread es tun sollten.

    ok, da geb ich dir Recht, für Otto Normalverbraucher sollte die vorschriftsmäßige Schmalspurvariante eines genormten Erdungssystems genügen.

    Abschließend bedanke ich mich bei allen für die interessante Diskussion "außerhalb der normierten Gesetze" und gebe zurück zum Standardfragen-und-Antwort-Spiel.

    efeu22
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Sorry, aber ich bin auf diesen Beitrag erst durch eine PN von Discone gestoßen, weil ich versuche meinen Zeitaufwand für Forumsaktivitäten auf ein vernünftigeres Maß zu reduzieren.

    Vermaschung und Schleifenfreiheit entspringen unterschiedlichen Philosophien, je nach Anwendungsfall haben beide Ihre Berechtigung. Diesen Konflikt haben wir schon am Threadanfang ausdiskutiert und er lässt sich auch sehr gut am SEP-Konzept erkennen, wie es von LEUTRON propagiert wird. Die Erdung an einem Punkt ist für die Versorgungsleitungen das Non-plus-Ultra. Ebenso sollte man den Schutzleiter möglichst nahe bis zum Erdungspunkt als eigene Leitung bis zur HES führen und möglichst keinen gemeinsamen PEN verwenden, wie es hier bereits verlinkt wurde.

    Niemand wird aber auf die Idee verfallen den Fundamenterder sternförmig aufzubauen oder gar die Ableitungen einer Blitzschutzanlage auf diese Weise zentral zu erden. Fundamenterder und Blitzschutzanlagen oder Bauteile die nicht strombelastet sind, kann man gar nicht oft genug miteinander vermaschen.

    Wie es Discone schon dargestellt hat, darf man bei isolierter Erdung mittels Fangstange den Potenzialausgleich des Antennenmastes mit den Koaxkabeln verbinden. Ebenso eine im Schutzbereich gelegene Fotovoltaikanlage.

    Wer sich intensiver mit Blitzschutzliteratur zur EN 62305 befasst und Grafiken der Einschlagshäufigkeit an Gebäuden kennt, wird bezüglich der Schutzzonen-Wirksamkeit nach EN 60728-11 (für nicht erdungspflichtige Antennen) sowie den Blitzkugel- oder Schutzwinkel-Verfahren nach EN 602305 doch nachdenklich. Blitze schlagen nämlich erwiesenermaßen nicht nur lotrecht von oben ein, was beim Schutz der Fassade und in beiden Berechnungsverfahren aber unterstellt wird.

    Für den Fall der Fälle würde ich daher bei isolierter Erdung einen größeren PA-Drahtquerschnitt als 4 mm² favorisieren und den PA von Antenne und Fotovoltaikanlagen lieber nicht in einen örtlichen Potenzialausgleich mit einbinden, wenn mit vertretbarem Aufwand ein Direktanschluss an der HES möglich ist. Nach EN 609728-11 und 62305 sind das allerdings Zusatzmaßnahmen von einem übervorsichtigen Hasenfuß.
     
  4. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe mich mal in die Erdung hier eingelesen und frage mich trotzdem ob folgendes erlaubt:

    1. Der Nachbar hat vor Jahren seinen Hausanbau bei uns auf die Grenze gesetzt und dort schaut noch ein Banderder, der im Fundament mit eingebaut wurde, heraus. Das wäre der kürzeste Weg vom Antennenmast ca. 5m bis zur Aussenwand und dann ca. 8m Senkrecht bis zum Banderder. Ist das erlaubt oder muß ich auf dem Grundstück bleiben?

    2. Wenn ich an meinen Haupterdungspunkt im Keller gehe habe ich ca. 25-30m Kabel zu verlegen. Dabei müsste ich erst einmal 6m unterm Dach (Dachboden) das Kabel zur Aussenwand führen - danach geht es fast 8m Senkrecht Richtung Keller. Von dort 2m durch die Wand bis zum Haupterdungspunkt. Ich würde diese variante bevorzugen.

    hG, Rocky
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Deine Antenne muss an deinen PA in deinem Keller ! Sonst gibt es Potentialunterschiede die ja gerade vermieden werden müssen.

    "Einfacher" ist gerade in diesem Bereich nicht immer das was machen soll/darf/kann, echt leidig aber eben eine "DIN" !
     
  6. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Das habe ich mir schon so gedacht. Es ist ein Wahnsinn was man dazu im Internet zu lesen bekommt.

    hG, Rocky
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Und tlw. auch zu sehen bekommt wie man so von div. Leuten hört ! :rolleyes:
     
  8. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Sag mal, muß ich auch die Koaxabgänge hinter einem Multiswitch über eine Potentialausgangsschiene führen? Mir wurde gesagt, dass das nicht nötig sei.

    hG, Rocky
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Das steht doch jetzt alles echt hier schon so oft erklärt das man JEDER Seite dieses Beitrags darüber stolpert wenn man nur anliest !

    JA, ALLE Kabel vor und nach dem Multischalter ! Und die Poti-Schienen auf welche du diese Kabel auflegst dann mit 1x4mm² massivem Kabel zum Antennenmast zurück wo auch das 1x16mm² für den Blitzschutz angeschlossen ist !
     
  10. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Da haben wir es wieder :eek: Ich hatte es genauso vorgesehen :D
    Habe die kpl. Anlage telefonisch bestellt und hatte extra 3 Potentialausgleichschienen mit dazu genommen. Am Telefon wurde ich gefragt für was 3 Stück - ich habe es genau erklärt: Eine Schiene jeweils pro LNB (habe 2) und die dritte für die Koaxabgänge nach dem Multiswitch. DAS MUSS DEFINITIV NICHT SEIN WAR DIE ANTWORT :mad:
    Ich dachte ich kann mich auf die Aussage 100%ig verlassen, da das ein ganz renomieter SAT-Shop ist und habe die dritte Schiene aus der Bestellung genommen.

    Ich schüttle nur noch meinen Kopf....

    hG, Rocky