1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Vermutlich ist Herr Rösch ein Kaufmann :rolleyes:, und keine Elektrofachkraft?

    Er hätte sich bei Experten informieren müssen, hier im Forum lesen wäre auch lehrreich gewesen, dieser Link hätte für die Montagebereiche ohne erforderliche Erdung und einen normkonformen PA-Ausgleich genügt:
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf

    Mir ist das mit der Sat-Antenne knapp unter der Dachkante und dann noch neben einem metallenem Fallrohr auch gleich aufgefallen.
    Vielleicht kommt in der nächsten Ausgabe aufgrund von deinem E-Mail noch eine Berichtigung "Erdung auch dort erforderlich", oder ein neues Bild mit mindestens 2 m Dachabstand zur oberen Satspiegel-Kante und genügend Abstand zum Regenfallrohr (Vorschlag 1 m).

    Aber in dem Magazin gibts ja viel interessantere Berichte, wie immer ist SAT + KABEL auf der Seite der Konsumenten.

    Discone
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2010
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Da liegen wir ja mal wieder tutti auf einer Linie.

    Dass der Abstand zum Regenfallrohr und der Regenrinne selbst bei einer geerdeten Antenne blitzschutztechnisch kritisch wäre, ist in meiner negativen Leserkritik mit genannt.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Zu Fallrohr und der Regenrinne sagen die Normen eh zu wenig ... wenn es "gewittert", regnet es ja sehr oft wie aus "Eimern" ... und dann kann sogar eine PVC-Rinne mit Rohr, speziell wenn es überschwappt, zu einem "recht guten" Leiter werden.
     
  4. Masterbeam

    Masterbeam Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,

    habe mir ein Haus an der Elbe gekauft. Ich möchte mir gerne einen Antennenmast im Garten, ca.10 m vom Haus aufstellen und einbetonieren. (ca .2,50m hoch wegen Bäumen)

    Frage: In meinem Haus habe ich im Hausanschlussraum den Hauptpotentialausgleich, sprich PA Schiene mit Fundamentenerder...

    Muß ich eine Erdungsleitung Cu 16mm² zwischen PA Schiene und dem Antennenmast verlegen plus separater Kreuzerder im Garten) und die 2 Koaxkabel auch zu erden über die PA Schiene?

    Problem: im Hausanschlußraum befindet sich auch eine Erdgasleitung...

    bitte um Antwort

    Gruß
    Masterbeam:winken:
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Masterbeam

    Masterbeam Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    muß ich den PA Leiter 4mm² Cu flexibel auch von der Potentialausgleichschiene direkt zum Mast für die Erdung der Koaxkabel über einen Erdblock mit Wetterschutzgehäuse mitführen? da auch schon ein Erdungskabel 16mm² Cu am Mast vorhanden ist...

    Gruß Masterbeam:winken:
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Immer und immer wieder genau die gleichen Fragen... es nervt.
     
  8. Masterbeam

    Masterbeam Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    diese Antwort habe ich nicht gefunden, deshalb meine Frage...
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    P.S. und bitte spar dir jetzt auch noch die PM an mich mit der Frage wie es geht, die habe ich sofort gelöscht
     
  10. Masterbeam

    Masterbeam Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    ich auch