1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Deine alternative Notlösung ist vermutlich am besten "Dipol", in Kombination mit meinem Vorschlag
    vom PA-Anschluss mittels Erdungsblock am geerdeten Antennenmast.

    Gute Team-Arbeit

    :)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Jou, bis zum nächsten Mal!
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Bleibt aber echt zu überlegen was im Falle eines Falles passiert !

    Die Versicherungen werden finden wonach sie suchen, hier dann eine 2009 nicht normgerecht durchgeführte Erdung.

    Und dann zahlen sie eh nicht, das ist doch leider bei denen der Wunsch so etwas vorzufinden um einen Grund fürs nicht-zahlen zu haben !
    Beim Autounfall reichen ein paar nicht eingetragene Felgen aus das sie nicht zahlen (mal als Vergleich).
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    Neubau, errichtet 2001.

    HÜP im Keller, danach HAV, danach wiederrum ein Verteiler. Von dort geht es jeweils in die Wohungen. In den Wohnungen befindet sich je ein Verteiler, von dort geht es sternförmig auf terminierte Durchgangsdosen.

    Soweit gut. Jedoch findet keinerlei Potentialausgleich statt, weder in den Wohnungen, noch am/nach dem HAV.

    KabelBW hat die Anlage nun mit Rückkanalfähigem Verstärker aufgerüstet, keinerlei Veränderungen wurden vorgenommen, obwohl die PAS nur 2 Meter vom HÜP entfernt ist und per Leerrohr zugänglich.

    Alles Ignoranten? Oder herrschen bei BK-Anlagen andere Vorgaben?

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn ich richtig informiert bin verlangt KabelBW sogar ein galvanisches Trennglied am ÜP um ihr Netz abzukoppeln. Der PA hat nichts mit dem Kabelnetzbetreiber zu tun, da gelten die allgemeinen Sicherheitsnormen.
    Der beschriebene Anlagenaufbau hört sich nicht unbedingt nach einem professionellen Instalateur an...
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Dazu kann ich nur sagen wartet mal noch ca. 2 Std. ab !!!

    Ich bekomme jetzt um 11 Uhr einen KabelBW- Installateur hier ins Haus der meine Anlage umstellt. Habe mich gerade jetzt wo die KabelBW-Aktion "Anschluss CK25 / Tel + DSL ohne Kabelanschluss für DVB-S bzw. DVB-T Kunden" läuft dazu entschlossen mich von Telekom/T-Online 16000+ incl. T-Home zu trennen und dieses Angebot zu aktivieren ! Früher ca. 53€/ Monat und jetzt bei KabelBW incl. ISDN (also insg. 6 Nummern) ca. 34.90€ ! Wer nicht mehr als eine Nummer benötigt zahlt 5€ weniger / Monat !

    Ich werde dem nachher wenn er die Umrüstung macht mal auf die Finder schauen und mal fragen wie es mir "Erdung" aussieht ! Akt. ist da unten im Keller alles was Kabelanschluss angeht mit einem 6mm² Kabel am Heizungsrohr geerdet und das "waren" ggf. mal mögliche Vorschriften !
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das war wohl ein VSIP-Partner, der sogar noch zu den im Mai reduzierten unauskömmlichen Vergütungssätzen arbeitet. Vielleicht auch ein ehemaliger Partner der KFS (Kabel-Fernsehen Stuttgart) der im Regelfall ohnehin nicht geerdet hat, oder der nächste Montagetermin hing im Genick. Bei der kurzen Entfernung kann es ja nun wirklich nicht an der kärglichen Pauschalvergütung gelegen haben.

    Nach den Grundsätzen der Dibkom-Zertifizierung und dem KBW-Partner Handout ist das absolut unzulässig, bei fehlendem Schutzpotenzialausgleich ist die Baustelle sogar zu verlassen (siehe Seite 8)!

    Hier im Ort gibt es einen VSIP-Spezi, der schaltet sogar in 60 Ohm-Reihenverteilungen hemmungslos Internet-Anschlüsse auf! Und so oft wie ich das inzwischen schon mitbekommen habe, kann das nach meiner Einschätzung bei KBW nicht unbemerkt geblieben sein. Aber wenn es Kunden bringt macht die KBW-Technikleitung anscheinend beide Augen zu, das Risiko liegt ja beim ausführenden Installateur, der versichert sein muss.

    Dann halt Ihm doch einfach mal den Ausdruck des KBW PartnerHandout unter die Nase, aber bitte nicht verraten wer es verlinkt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für das informative Handout, Dipol.

    Wie ich schon gedacht habe. Fauler SIP also.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Meiner ist gerade nicht faul !!!!!

    Absolut alles was gemacht werden muss ist gemacht (er arbeitet aber noch).

    Galvanisches Trennglied am ÜP + Potentialausgleichsschiene + BK- Verstärker (sogar von DCT Delta im Metallgehäuse !!!) sind in einem kleinen Aufputzschrank der fertig angeliefert wurde bereits verbaut. Über die vorhandene Erdung war er auch sofort erschrocken, suchte extra einen passenden, zugelassenen Erder und hat den bei gerade neu ins Haus verlegten Stromkabeln incl. Erdungskabel gefunden. ÜP wurde natürlich auch gleich mit gewechselt.

    Alle F-Stecker nur Kompressionsstecker die sogar mit einem Drehmomentschlüssel auf Kupplungen bzw. Anschlüsse aufgeschraubt wurden !

    Tadellos ! Sehr fähig der gute Mann.

    Naja, er sagte aber auch gleich dazu "das ist nur bei KabelBW so, die fordern das ! Bei Kabel Deutschland ist das alles ganz anders !!!!!".

    Sogar das Kabel das er verwendet wird ihm vorgeschrieben !!!!

    Jetzt muss das alles nur noch von KabelBW freigeschalten werden, hoffe Telekom macht denen (und natürlich mir) bei der Rufnummerportierung jetzt keinen Stress.

    Wer mal einen KabelBW- Auftrag hat kann sicher gerne bei mir die VSIP-Nummer des KabelBW Vertriebspartners hier anfordern (und natürlich auch den Firmennamen). Den kann man dann getrost in sein Haus kommen lassen für die Erstinstallation.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Von den Grundsätzen her eigentlich nicht, die Dibkom-Zertifizierung läuft jedenfalls tupfengleich ab. Da saßen bei meinem Lehrgang in der KBW-Zentrale auch einträchtig die KDG-SIPs. Einen wesentlichen Unterschied gibt es aber doch: KDG lässt in den BVT knallhart kein galvanisches Trennglied zu, obwohl das sachlich gerechtfertigt ist und m. E. auch von der EN gefordert wird. Wie stringent die technischen Vorgaben eingehalten werden, hängt wohl auch vom jeweiligen technischen Regionalleiter ab.

    PS: Den Drehmomentschlüssel fordere ich auch von jedem Monteur. Ich habe ihn bislang kaum verwendet, das ist fast schon eine Frage der Ehre!;)