1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Mit Dipol sprichst du gerade da mit der Person der dieses Produkte getestet hat.

    Wohnst du im Außenbereich ???????

    Blitzschutz-Fachkräfte (die qualifiziert sind für solche Arbeiten) haben dafür spezielle Rammen.

    Hast du in der Vorschrift gelesen:
    "... alle diese Maßnahmen sind nicht durchzuführen wenn in ihrer Nähe Kirchen stehen mit hohen Türmen und Pfarrern die extra Stoßgebete gegen Blitze absetzen ...."
    oder
    "... alle diese Maßnahmen sind nicht durchzuführen wenn ihnen Bäume die höher als ihr Haus sind als Blitzfang diesen ....." ?
    Ich finde diese Teile nicht, dann muss wohl was dran sein das es nicht zählt !?

    Mir stellt sich oft die Frage ob es nicht sicherer wäre wenn manchen nicht in ihr Auto einsteigen und damit einkaufen fahren würden oder noch schlimmer auf die Autobahn.... trotzdem hoffe ich aber immer das sie wenigstens den Führerschein gemacht haben bevor sie einem das antun mit ihren Künsten des Autofahrens .....
    Übrigens ist die Erdung einer Satanlage kein "Blitzableiter" !
     
  2. prodo

    prodo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ja direkt an der Außenwand innen (also genau dort wo das vorhandene Erdungskabel herläuft). Du meinst es trifft dann den richtigen? ;)

    Also ich fasse zusammen:
    Die bei uns durch eine Fachkraft durchgeführte Installation entspricht nicht den Vorschriften, weil die Erdung der SAT-Anlage weitgehend parallel zu anderen Kabeln verläuft.

    Da es sich um ein recht großes Fertighausunternehmen handelt eigentlich erschreckend. Ich gehe mal davon aus, dass das die Installation die Regel und nicht die Ausnahme ist.

    Sinnvoller wäre es das Erdungskabel an der Außenwand (und zwar nicht innen sondern außen) zu führen und nicht durch das Gebäude neben diversen Stromkabeln. Das wird man wohl alleine schon aufgrund der Diskussionen (Stichwort Optik) mit den Kunden vermeiden.

    Zu meiner Ausgangsfrage zurück:
    Wenn ich das richtig verstanden habe müsste der Mast direkt mit einem entsprechend dimensionierten Staberder verbunden werden und von diesem müsste zusätzlich ein Kabel zum HES gezogen werden, um den Vorschriften genüge zu tun.

    Ist das so halbwegs korrekt oder auch quatsch?
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das ist nach der für Antennensicherheit maßgeblichen Norm gefordert:
    Heißt im Klartext, dass bei Wohngebäuden in Blitzschutzklasse 3 = 100 kA ein einzelner Erdleiter und dessen Verbinder nach der genannten alten Prüfnorm (Übergangsfrist bis 2019) oder der neuen
    DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1):2013-02 Klasse H = 100 kA aufweisen müssen.

    Bislang kenne ich ausschließlich von DEHN Prüfzeugnisse, welche für alle in Betracht kommenden Leiter Klasse N oder H ausweisen. Bei Vergleich der PAS/HES von DEHN sind erhebliche Zweifel erlaubt, ob Schienen anderer Anbieter ohne "Fahrstuhlklemmen" der Norm-Anforderung entsprechen. Ich hatte erst kürzlich vom (inzwischen ehemaligen) OBO-Schulungsleiter in einem Gespräch bei mir vergeblich um Prüfnachweise für PAS und andere Klemmen, wie z. B. die Gussschellen mit Kastenklemme gebeten, denen man mehr zutrauen kann.
    Die Verweise von KATHREIN auf die angebliche Blitzstromtragfähigkeit nach nationaler DIN VDE 0855-300 gehen ins Leere, denn diese Norm ist für Funksende-/empfangsantennen zuständig und ist für Blitzstromtragfähigkeit absolut unzuständig.

    Die beiden Haupt-Zulieferer für Dachsparrenhalter scheuen die Kosten für eine Zertifizierung in Hochspannungslaboren, ich kenne kein Produkt mit zertifizierter Klemme.
    Die Gebäude bieten nur dann einen beschränkten Schutz gegen Direkteinschläge, wenn sie deine Antenne nach Blitzkugelverfahren in LPZ 0B stellen und von Bäumen mit zu geringem Abstand können sogar Blitze überspringen und die Sicherheit verschlechtern.
    Das ist keine Frage sondern nachweislich falsches Wunschdenken. :)

    Einen besseren Schutz als eine komplette Blitzschutzanlage gibt es nicht! Und sich Gedanken um gefährliche Näherungen gemacht hat, wird keinen 16 mm² Antennenerdleiter anders als Blitzableiterdraht betrachten und auf Trennungsabstand verlegen.
    Ich habe natürlich nicht die Möglichkeit einen Hochspannungstest zu machen. Beide Haupt-Zulieferer von Dachsparrenhaltern scheuen die Kosten für eine Zertifizierung und dass Anschlüsse ohne Kastenklemme einen Prüftest bestehen, ist m. E. unwahrscheinlich.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Siehe ABB Merkblatt 10.

    Stützerder sind bei Gebäuden mit Fundament-/Ringerdern nur erforderlich wenn sich die HES zu weit innen befindet und auch bei Außenableitung innen gefährliche Näherungen nicht zu vermeiden sind. Feuerverzinkte Zusatzerder vergammeln bei galvanischer Verbindung mit einem Fiúndament- oder Ringerder noch schneller, sollten somit nur über Funkenstrecke angeschlossen werden.

    Beim Neubau kann man sich diese Probleme ersparen, indem man gleich und zu geringen Kosten eine eigene Anschlussfahne für die Antennenerdung vorsieht
     
  5. prodo

    prodo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke noch mal für die Antwort. Also entnehme ich, dass sowohl der Antennenfuß als auch der HES Leiste nicht ausreichend dimensioniert sind?

    Das ganze mal in Bildern. Die sagen ja bekanntlich mehr als Worte:


    Wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe, müsste ich direkt an der Außenwand runter gehen und dann zum HES (wobei das auch wieder mehr horizontal als vertikal wäre)?

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  6. prodo

    prodo Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Ganz ehrlich..... Lass die Firma wie Vorschrift eine qualifizierte Fachkraft holen die das alles entscheidet wenn sie selbst nur unwissende haben die mal null Ahnung von dem Allem haben ... Wenn ich schon den Antennenmast durchs Dach durch sehe und die weißen Kabel raus zum
    LNB (nicht UV-beständig) graut es einem... Und das bauen die bei jedem Haus so, Freund von mir hat über 10000 Euro zurück bekommen von so einer renommierten Fertighaus Firma weil mal gar nichts stimmte (zB leerrohre die in der zu gemachten Decke 2 in 1 zusammen liefen, mit 10cm Abstand)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn ich die verschiedenen Farben der Leitungen unter den Nagelschellen sehe, dann sind da garantiert Kommunikationsleitungen dabei (ich tippe, dass die weißen Leitungen Koaxkabel sind). Die DIN 18015 fordert aber explizit eine Austauschbarkeit dieser Leitungen. Der Hausbauer sieht es mit Normen und Vorschriften also offensichtlich nicht so eng...
    Hole dir ganz schnell jemanden, der von der Materie Ahnung hat!!!
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Wir kommen auch hier den 10000 Euro näher.... Ein Abendessen für alle sollte drin sein [emoji38] grausam was da draußen getrieben wird.... Aber billig sind sie eben !
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Ist der Mastfuß wirklich in den (schwimmenden) Estrich geschraubt? Das kann doch alles nicht wahr sein hier.
    Um den Mast ist die Dampfbremse ja schön verklebt, aber der Mast ist nicht gedämmt, das gibt schön Schwitzwasser. Und wie sieht es mit dem Mastinneren aus, ist der auch luftdicht verschlossen?
    Ich mag gar nicht daran denken, was das Haus sonst noch für Mängel hat.

    Nachtrag: habe jetzt erst die Fallrohrentlüftung gesehen. Das ist auch nicht mehr Stand der Technik und verursacht einen nicht zu unterschätzenden Wärmeverlust. Der ständige Wasserdampf ist insbesondere im Winter neben der Antenne nicht gut, weil der sich am Reflektor niederschlägt und zu Eisbildung führt. Heute baut man in den Innenraum einen Belüfter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2015