1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Eben, und dann kann usichtbar im Beton ein Teil der Bewehrung (leitend mit dem Fundamenterder verbunden) sehr nahe an das Antennenkabel herankommen.

    EDIT - einen Tag später nach etwas Überlegung:
    Es gibt zwei Gründe, von den Ableitern einer Blitzschutzanlage Abstand zu halten:
    1) Überschläge
    2) Vielleicht sogar noch Wichtiger: Induktive Einspeisung - Wenn im Blitzableiter Impulsartig plötzlich ein hoher Ableitstrom fließt, wird in alle benachbarten Leiter ein Strom induziert.

    Da "durch" die Bewehrung im Beton wahrscheinlich nie der Hauptstrom eines Blitzeinschlages fließt, sollte Fall 2 keine Rolle spielen. Für Fall 1 sollte sich bei einer korrekten Installation der Fundamenterdung und des PA auch keine ausreichend hohe Spannung für einen Überschlag zwischen Bewehrung und Antennenkabel aufbauen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2014
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Ergänzend noch ein Altnorm-Zitat:
    Nach VDE 0190 und dem gleichlautenden DVGW-Arbeitsblatt GW 0190/10.70 waren somit bei Neubauten die Nutzung der Sanitär- und Heizungsnetze für Erdung und PA schon seit 1970 unzulässig, auch wenn das in VDE 0855 Teil 1 von 07.71 nur mittels Normverweis auf die DIN 0190 zu erkennen und in Ausgabe 05.84 noch eine Grafik mit gegenteiliger Aussage abgebildet war.

    Derart unnötige Diskrepanzen tragen nicht dazu bei die Normenresistenz diverser Elektrofachkräfte zu mindern, die stets nur das machen was sie schon immer gemacht haben.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Auch heute besteht die Möglichkeit, dass metallene Gebäudebestandteile
    zufällig als Blitzstrom- / Erdungs-Leiter fungieren oder absichtlich genutzt werden!
    => Satanlage richtig erden (auch Beitrg #1472)
    Wenn an Metallverstrebungen Gas- / Heizungs- / Wasser-Leitungen befestigt sind, können diese auch in einem heutigen Neubau noch Teilblitzströme bis zur HES führen. Die Metallarmierung von Betonwänden kann ebenfalls zufällig mit einem Teilblitzstrom belastet werden.

    Elektrofachbetrieben, die bis April 2008 noch geeignete hausinterne Rohrleitungssysteme als Antennenerdungsleiter benutzt haben, ist diesbezüglich kein Verstoß gegen die damals noch gültige VDE 0855-1 (vom März 1994) nachzuweisen. Die Nutzung von Rohrleitungen als Antennenerdungsleiter war gemäß VDE 0855-1 (1994-3) ausdrücklich erlaubt, wenn bstimmte Auflagen / oder in der VDE 0855-1 genannte Bedingungen erfüllt wurden
    (z.B. Leitfähigkeit / Strombelastbarkeit, Querschnitt und sichere Verbindungen).
    In vielen Häusern haben die Dachantennen auch heute "nur" über Rohrleitungen eine Verbindung zum Hauserder (Bestandsschutz, wenn das vorhandene Rohrleitungssystem heute noch eine ausreichende Leitfähigkeit besitzt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2014
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Auch ich habe als Antennenprofi blind darauf vertraut, dass die Angaben der jeweils aktuellen VDE 0855 -1 im Einklang mit anderen Normen stehen, zumal die ja auch so in den Technischen Anhängen aller relevanten Antennenhersteller publiziert wurden. Welcher Fernsehtechniker oder Elektriker hat sich denn mit den Richtlinien für Gas, Wasser und S*****e befasst? :D

    Je nach Standpunkt mag man sagen, dass diese Diskrepanz auf schlechter Koordination der zuständigen Normengremien beruht oder weil einige gepennt haben.
    Wenn das Wörtchen wenn nicht wär! :)

    Die Krankheit Normresistenz gab es auch schon als vieles noch einfacher war. Spontan fallen mir mehrere früher praktizierte Normsünden ein wegen denen kein Bestandsschutz geltend gemacht werden kann und auch Gründe weshalb ein solcher entfallen sein kann.

    Ich habe in Gebäuden mit Alu-Drähten, klassischer Nullung, Steckdosen ohne Schutzkontakt und mit Antennenwäldern gewohnt, die nicht oder nur an die Dachrinne "geerdet" waren. Dass ich das alles schadlos überlebt habe, hält mich nicht von heutiger Erkenntnis ab, dass man Blitze besser nicht ins Haus einlässt.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2014
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93

    Ich als Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) im 4ten Lehrjahr würde auch alles nur mit 16mm2 erden den VDE. Schreibt auch nur das vor. Die Satanlage muss ne eigene Erdung zum Hauptpotenzialausgleich. Die PV Anlage eben so .. !!! Anders sollte nicht Verfahren werden da VDE Stand der Technik ist!

    Erden musst man ne Sat Anlage doch erst wenn sie über das Dach schaut oder mehr als 1 Meter vom Hauswand entfernt ist ?

    Außer es gibt ne Blitzschutz am Haus ab dann musst du auch nur noch mit 4mm2 erden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2014
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Normen von DIN und VDE geben die Anerkannten Regeln der Technik aber nicht unbedingt auch den Stand der Technik wieder, der höherwertig sein kann.

    Den VDE willst du sicherlich nicht erden und als Erdleiter sind auch 25 mm² Al oder 50 mm² Blitzableiterdraht zulässig! ;)
    Im 4. Lehrjahr sollte man sich von abgeschafften Bezeichnungen lösen. Es ist nicht mehr ganz neu, dass der Hauptpotenzialausgleich in Schutzpotenzialausgleich und die Potenzialausgleichsschiene (PAS) in Haupterdungsschiene (HES) umbenannt wurde.
    Das war kein guter Start in diesem Erdungsthread!

    Die korrekten Maße der nicht erdungspflichtigen Schutzone der Fassade können dir diverse berufsfremde User dieses Forums mitteilen.
    Bei Gebäuden mit einer Blitzschutzanlage sollen neue Antennen möglichst nach dem Stand der Technik in geschützten Räumen, auf dem Dach also in LPZ 0B einer getrennten Fangeinrichtung, erstellt werden. Ist dies wegen zu geringer Trennungsabstände zur Blitzschutzanlage nicht möglich oder gewollt, muss der Antennenträger durch eine qualifizierte Blitzschutzfachkraft an das LPS angeschlossen werden, die zuvor die Funktionstüchtigkeit und Normkonformität prüfen muss.

    Mit Isoliertem Blitzschutz wie auch Direkterdung ist ein PA-Leiter von 2,5 mm² (geschützt) oder 4 mm² Cu (ungeschützt) möglichst abstandslos zu Antennenleitungen vom Mast an die geerdete HES zu verlegen.

    Dieses Basiswissen ist in diesem und anderen Foren wie auch für jedermann online zugänglicher Sekundärliteratur nachzulesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2014
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    Sag das mal dem Prüfer.... Oder wenn dich jemand verklagt weil nen Schaden entstanden ist.

    Deswegen Bau nach VDE. Meine Tabellenbücher und Lehrer sagen das was ich vorhin schon geschrieben habe. Alle deutschen Handwerker die nicht spezielle Sat Anlagen Bauer sind.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn du mir die Schule mitteilst mache ich das auch, womöglich kenne ich dort jemand persönlich.
    Ein Tabellenbuch für die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) oder die Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) ist mir als Verteran der Antennentechnik bislang entgangen. Lass es lieber gut sein bevor dich noch jemand um den Titel dieser imaginären Fachliteratur bittet.
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du gehst ja gar nicht auf des was ich schreibe ein...
    Vllt hast ja recht aber warum steht dan in diesem Tabellenbuch (Elektronik Tabellen Energie- und Gebäudetechnik: 1. Auflage, 2012 von Westermann) sowas drine und wird in der Abschlussprüfung noch angenommen die ich zufällig gestern hatte?