1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Alternativ könnte der Antennenmast auch auf dem Dach mit einem Erdungsleiter oder direkt mit einer Blitzschutzanlage verbunden sein. Unter dem Dach ist dann u.U. nur der 4 mm² PA-Leiter und für
    die Schirmungen der Koaxiallleitungen eine Potentialausgleich-Schiene erkennbar.
    Der PA-Leiter hat dann am Antennenmast eine Verbindung mit dem Erdungsleiter / mit der Blitzschutzanlage.

    Bei Altanlagen ist auch die blitzstromtragfähige Verbindung mit einem geeigneten Metallrohrsystem möglich
    (z.B. Heizungsrohr / Wasserrohr), bei Fertig-Montage vom Antennenmast bis zum 1.04.2008 war das noch zulässig. Heute ist Bestandsschutz bei einem erhaltenen Metallrohrsystem unter Umständen möglich / dann wird keine Anpassung an die aktuelle Normung gefordert. Im Keller (bzw. Erdgeschoss) ist dann auch eine blitzstromtragfähige Verbindung zwischen dem als Erdungsleiter eingesetzten Metall-Rohrsystem und einem Erder und mit der Haupt-Erdungs-Schiene (HES) erforderlich.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    Diese Anlagen, die direkt an eine Blitzschutzanlage mit separaten Erdern angeschlossen sind, kommen mir in letzter Zeit häufiger in die Finger.

    Den Mast hat offenbar die Firma, welche die Blitzfanganlage nach der Dacheindeckung installiert hat, integriert. Oft der Dachdeckerbetrieb selbst.

    Die Verbindung sieht meiner laienhaften Meinung blitzstromtragfähig und sehr massiv aus, lediglich die Sache mit den separaten Erdern ist aus heutiger Sicht nix mehr (damals wurde das wohl immer so gemacht).

    Drinnen war dann der Eli dran. Je nach Lust und Laune hat er
    a) entweder gar keinen PA durchgeführt (90%)
    b) mittels Erdungsschienen an der HES einen PA durchgeführt* (5%)
    c) mittels Erdungsschienen am geerdeten Masten (5%)

    Mal abgesehen, dass das heute alles nicht mehr normkonform ist - was wäre damals richtig gewesen (offensichtlich nur b oder c :D )?


    *) Oftmals wurde das Potentialausgleichskabel etwas von der Schiene entfernt fein säuberlich aufgerollt in die Dämmwolle geschoben, damit es so aussieht, "als ob" - frei dem Motto: Der Wille zählt!


    Gewartet werden solche Anlagen selbstredend auch größtenteils nicht, somit dürften wohl viele der separaten Erder bereits zu großen Teilen zu Eisenoxid zerfallen sein.

    Wolfgang
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Damals war nur die Variante c zulässig, einseitige Erdverbindung vom Antennen-PA am geerdeten Antennenmast, auch bei einer Direktverbindung mit einer normkonformen Blitzschutzanlage (mit Verbindung vom Blitzschutz-Erder mit der HES).

    PS: wenn z.B. ein Balkon- / Dachterassen-Geländer fachmännisch mit einer Blitzschutzanlage verbunden ist, dann ist eine daran montierte SAT-Antenne geerdet (galvanische Verbindung erforderlich). Der bei geerdeten Antennen erforderliche PA-Ausgleich konnte dann auch bei einer Direktverbindung mit einer Blitzschutzanlage (bis zum 1.10.2013 / Übergangszeitraum der VDE 0855-1 vom Oktober 2005) einseitig an der metallenen Antennenhalterung / am Geländer / am Antennenmast angeschlossen werden :).

    Nach Bild 13 (auf Seite 40 der aktuellen VDE 0855-1 vom Juni 2011) wäre bei einer Antennenmontage an einem mit der Blitzschutzanlage verbundenen Metallgeländer dann noch ein separater 16 mm² PA-Leiter von der Antenne bis zur HES erforderlich :( :eek:.
    Laut Dipol ist das ein redaktioneller Fehler, ab dem ersten Erdungswinkel soll dann auch ein 4 mm² PA-Leiter bis zur HES genügen (zwischen Antenne und den bei der Antenne montierten Erdungswinkel soll die Forderung nach einem 16 mm² Kupfer-Verbindungsleiter aber Bestand haben (am besten gleich den ersten Erdungswinkel am Antennenmast festschrauben, in einer regendichten Verbindungsdose), die aktuelle Forderung von einem zusätzlichen PA-Leiter zwischen Antenne und HES bei der Antennen-Direkterdung an einer Blitzschutzanlage erschwert die einfache Antennenmontage erheblich.

    Falls möglich, die SAT-Antenne im durch das Gebäudevolumen geschützten Bereich montieren,
    dann wird keine Antennenerdung gefordert. Bei der Nutzung nur in einer WE ist auch kein PA erforderlich
    (bei max. 3,5 mA Summen-Ableitstrom).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2014
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Die beiden Fehler in Bild 13 und Bild 16 der aktuellen Norm werden im Dibkom Kabelnetzhandbuch als Irrtümer bezeichnet. Die wurden in zwei Etappen im Draft der IEC (nur teilweise) und im derzeit letzten Normentwurf der DIN EN vom 2012-07 beseitigt. Üblicherweise gibt es für derart gravierende Irrtümer ein Corrigendum, das nach drei Jahren überfällig ist.

    Bei der Gelegenheit könnte man auch mal die Diskrepanzen zur Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) angehen. In die ist noch nicht der reduzierte PA-Leiterquerschnit von 2,5 mm² (geschützt) nach Normenreihe VDE 0100 eingeflossen. Umgekehrt fehlen in IEC bzw. DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 die bei Direkterdung des Antennenträgers an ein LPS nach Blitzschutznorm zwingend vorgeschriebenen ÜSE und deren Verbindung mit min. 16 mm² Cu an den Antennenträger. Die Irrtümer könnten eine Fehlinterpretation dieser Bestimmung sein.

    Gruß aus Cala Dor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2014
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    Na dann mal: Schönen Urlaub!!!! Meiner einer schwitzt sich hier am Schreibtisch einen ab :D

    Wolfgang
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Dachte auch schon das es hier extrem ruhig geworden ist .... Kein Anruf, keine Email und auch sonst wenig von dir gehört..... echt langweilig so.

    Schönen Urlaub, hoffe die haben dort keine Funktürme die du untersuchen musst :)
     
  7. Michael50

    Michael50 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    da ich finde keine Antwort zu meiner Frage finde, stelle ich meine Frage mal:

    meine Terrassenüberdachung ist aus Metall und ich habe zurzeit eine SelfSAT installiert. Nun möchte ich für einen besseren Empfang an gleicher Stelle eine 80er Fuba-Schüssel anbringen. Muss ich ich die Schüssel erden oder reicht es, dass die Schüssel an einem Metallpfosten angebracht ist?

    [​IMG][​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Auch die im Bild dargestellte SelfSat ist schon erdungspflichtig!
    Siehe Bericht hier > Potentialausgleich & Erdung beim SAT-Empfang und meinen nachfolgenden Beitrag:
    Zur Antennenbefestigung an blitzgefährdeten Metallkonstruktionen > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-satanlage-richtig-erden-131.html#post6555742
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
  9. Michael50

    Michael50 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    da meine Erdanschluss und Potenzialausgleichsschiene auf der Vorderseite meines Reihenhauses im Hausanschlussraum ist, kann ich die Antenne da nicht anschließen. Was müsste ich tun um die Antenne zu erden?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Es gibt kein "kann ich nicht"... Hast du meine Kohle für den Führerschein heisst das auch das du kein Auto fahren darfst....