1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Erstens:
    Das heißt im Klartext, dass auch mehr als Normenstand erforderlich sein kann. So gibt es zum Schallschutz Urteile, dass deutlich mehr als die alte Norm-Mindestanforderung geschuldet war. Der BGH ist in diesem Urteil von der häufigeren Sprachregelung abgewichen, dass die Anerkannten Regeln der Technik = Normstand sind und weitergehende Erkenntnisse als Stand der Technik bezeichnet werden.

    Zweitens der Knackpunkt:
    Drittens, Erdung und PA gehören zur Elektroanlage, zu sicherheitsrelevanten Normen hatte Discone schon das wesentliche zitiert:
    Kurzum: Sicherheitsrelevante Normen sind von Elektrofachkräften wie auch Schwarzarbeitern unabhängig von der jeweiligen LBO einzuhalten.

    Ob nach DIN 18015 an jeder Antennendose auch drei Schukosteckdosen installiert werden ist nicht sicherheitsrelevant. Wenn aber die Installationszonen nach DIN 18015 missachtet werden sieht das im Schadensfall schon anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2014
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Zum besseren Verständnis:
    Ich habe vor ca. 1 Jahr hier eine ETW gekauft und bin eingezogen. Zu diesem Zeitpunkt war die Blitzschutzanlage nicht (mehr) vorhanden.
    Als ich begann meine Satanlage aufzubauen (letztes Jahr im Herbst) fiel mir ein und auf, dass am Haus eine Blitzschutzanlage fehlt. (die laut LBO aber vorhanden sein sollte (müsste?)....
    Als ich mal unseren Hausmeister vor dem Haus in einem Gespräch hatte, fragte ich ihn nach der nicht vorhandenen Blitzschutzanlage. Er sagte mir, dass mal eine vorhanden war, aber aus Kostengründen abgebaut wurde. Ich denke und vermute, dass die Blitzschutzanlage wegen der Kosten für die alle 2 Jahre ? erforderliche Überprüfung, abgebaut wurde und so von der WEG beschlossen wurde....?
    Sie wurde auf jeden Fall vor meinem Einzug abgebaut....
    Also nicht auf mich "einschlagen", von wegen ich hätte das veranlasst.:eek:
     
  3. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke Dipol für die umfangreichen Erklärungen! Genau diese Gerichtsurteile werde ich in der nächsten Versammlung der WEG vorlegen und damit für eine Blitzschutzanlage argumentieren.

    Jetzt nicht denken, dass ich dir das "herausgeleiert" habe, um damit vor der WEG zu prahlen oder so. Auch ist mir klar, die Aussagen von dir und allen anderen die Gesetze, Verordnungen usw. zum Thema Blitzschutz und Erdung von Satanlagen betreffen, nicht bindend sind und eher Hinweise darstellen, die jeder für sich durchgehen und danach entscheiden sollte.:winken:
     
  4. Sephiroth999

    Sephiroth999 Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Leute habe da mal eine frage ich habe auf meinem Balkon (wohne im 3 Stock von einem 5 Stökigem Haus) eine Schüssel stehen und wollte wissen ob ich diese erden muss da sie nicht über das Geländer herausragt und ganz an der wand zur Stube steht
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Auch im 3. OG gelten die üblichen Anforderungen:

    • Mindestens 2 m Abstand zur Dachkante (= eingehalten)
    • Weniger als 1,5 m Abstand von der Wand (gilt auch für Balkonloggien)
    • Ausreichende Trennungsabstände zu einschlaggefährdeten metallischen Hausteilen wie z. B. Balkongeländer oder Regenfallrohren
    Als ausreichenden Trennungsabstand kann man in Anlehnung an die zurückgezogene Blitzschutznorm von 2006 inoffiziell 10 % der Höhe über Grund ansetzen, nach neuer Norm ist der Trennungsabstand nur noch gegen Blitzschutzanlagen definiert.
     
  6. Sephiroth999

    Sephiroth999 Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    mein balkon ist komplet aus betong auch das gelender und regenfallrohr ist nicht in der nähe heist das jetzt das ich die nicht erden muss?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Du musst in diesem Fall nicht mit 16 mm² Cu erden und wenn die Summe der Ableitströme < 3,5 mA beträgt ist auch kein PA mit 4 mm² Cu bzw. bei geschützter Verlegung 2,5 mm² Cu gefordert.
     
  8. Sephiroth999

    Sephiroth999 Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    und wie messe ich die Ableitströme ?
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Messungen der Ableitströme erfordern spezielles Messequipment und für die Bedienung muss man auch als Elektrofachkraft geschult und besonders qualifiziert sein. Das kann man z. B. bei MEBEDO lernen.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Dazu ein Bericht > http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CFgQFjAE&url=http%3A%2F%2Fwww.schurter.com%2Fcontent%2Fdownload%2F612697%2F23587911%2FEMV%2BFachvortrag%2BSCHURTER%2B2013.pdf&ei=isAZU9rgHaTSywPZpoDADQ&usg=AFQjCNFTEmklvtNY-6rBewvoddn1--rEMg&bvm=bv.62578216,d.bGQ
    Solche Profimessgeräte sind teuer, z.B. > BEHA-AMPROBE GmbH - Deutschland (ca. 500 €).
    Preiswerter ist dann die Messung an den eingesetzten SAT-Empfangsgeräten von einer Elektrofachkraft durchführen lassen, die bringt ein Messgerät in die Wohnung und prüft gleich alle Messwerte
    (z.B. auch den Isolationswiderstand). Die nach VDE 0701/0702 geprüften Geräte erhalten dann auch eine Prüfplakette. Einfach bei einem Fachbetrieb ein Angebot beauftragen, mit Nennung der zu prüfenden Geräte.