1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. VoidPointer

    VoidPointer Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Und nochmal Danke satmanager und Discone und Diplol für die guten Erklärungen! (Und die Nachsicht)

    Die Installation bedient nur eine Wohnung (zweistöckiges Einfamilienhaus). Bedeutet das im Umkehrschluss zu dem was Du in (1) geschrieben hast, dass ein PA nicht unbedingt Pflicht ist?

    Was die Erklärung zum PA der einzelnen Kabel angeht versteh ich nun auch die Begründung... Die 8 LNB Kabel sind nur ca. je 120 cm lang - da erscheint es mir irgendwie als "overkill", dass die noch mal alle extra geerdet werden müssen. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass dem nicht so ist :)

    Danke,
    Lars
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Kein Denkfehler, aber mangels Fachkunde und Normenkenntnis zu früh aufgehört zu denken.

    Stichworte Ableitströme und defekte Y-Kondensatoren! Wem es schon mal "gelungen" ist einen Tuner zu schrotten nur weil der Mittelleiter des Antennenkabels zuerst Kontakt bekam hält Erdwinkel nicht mehr für Normschikane.

    Bei Konzeptionen mit fünf fachgerecht getrennten Sternleitungen die mittels Verteiler auf einen Unicable-Port zusammen geschaltet werden, bekomme ich Schluckbeschwerden.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn sich die DVB-T und UKW Antennen auf dem Dach befinden?
    Dann ist auch bei nur einer Wohnung der PA zwingend vorgeschrieben, ansonsten wird ein PA immer empfohlen, Gewinn an Sicherheit bei defekten Multimediageräten (Ableitung gefährlicher Fehlerströme)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Satanlage richtig erden

    Es wurde ganz klar gefragt, "[...] warum das so ist. Einfach zum Verständnis." und Du kommst wieder nur mit den Vorschriften daher, die sich auch noch laufend ändern. Warum nicht mal konkret die physikalischen Grundlagen erklären (wie Dipol das gemacht hat)?
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich drücke mich zwar moderater als satmanger aus, aber die ständigen Wiederholungen nagen manchmal auch an meiner Contenance.

    Die Antennentechnik und das Normenumfeld ist nun mal nicht so einfach wie sich das meisten Laien vorstellen, da muss man sich gelegentlich von der Illusion befreien alles verstehen zu können.

    Die selbst für Fachleute kaum mehr zu bewältigende Normenflut hat beim PA nur wenig geändert. Die Vorschrift vor und nach "aktiven" Bauteilen die Koaxkabel auf eine (damals übliche) Erdschiene zu legen gibt es schon so lange wie Koaxkabel selbst. Steht schon in der VDE 0855 von 1959 als noch überwiegend Band- und Schlauchkabel verlegt wurden.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie wurde dann die 240 Ohm Zwillingsleitung auf der Erdschiene aufgelegt
    > Neuhold Elektronik die Fundgrube für den Hobby-Elektroniker 240 Ohm Flachbandkabel ??? :winken:
     
  7. VoidPointer

    VoidPointer Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Die DVB-T/UKW Antenne ist unter dem Dach auf dem Dachboden. (Siehe Skizze)

    Cheers,
    Lars
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Seufz, es war zu befürchten, dass diese "Frage" kommt. :winken:
    Als Fossil der Nachrichtentechnik kann ich mich aber noch an Funkenstrecken von KATHREIN und WISI für symmetrische Kabel erinnern. Die würde man heute als SPD 1-Blitzstromableiter einstufen, nur haben damals die "Erdungen" nix getaugt.

    Immerhin war an röhrenbestückten Antennenverstärkern der Schutzklasse 1 mit Schutzkostecker vorgeschrieben, dass der Schutzkontakt der Steckdose vom PE/PEN getrennt und an den geerdeten Antennenträger angeschlossen wird.

    Womit es schon damals "schleifenfreien" PA gab, auch wenn der Begriff noch nicht geboren war. Die beste "Schleifenfreiheit" hat man hergestellt indem man die Bananen- oder Flach-Stecker der VHF/UHF-Weiche bei Gewitter am TV ausgesteckt hat.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Beitrag übersehen:
    Die max. zulässigen 3,5 mA(eff) max. Ableitstrom wirst du kaum messen können, bei einer Matrix mit 8 Routerkanälen und 5 Sternleitungen wäre es ausßergewöhnlich wenn das Limit nicht überschritten wird.

    Ein PA macht aber auch dann Sinn, wenn das Limit unterschritten ist. Heinz Kleiske legt in seinem neuen PDF den Normentext rigider als der Obman von DKE 735 aus und hält ihn wie in den Vorgängernormen für unverzichtbar. Das wurde bereits ab hier diskutiert.
    Bei einer nicht erdungspflichtigen Antenne muss man die Kabel nicht unbedingt am Übergang der Blitzschutzzonen LPZ 0A zu LPZ 1 in den PA einbeziehen. Wenn man denn schon an der Norm vorbei sparen will, sollte man wenigstens den Antennenträger in den PA so einbinden, dass der auch bei Matrixausbau erhalten bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013
  10. VoidPointer

    VoidPointer Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Da würde mich auch noch mal interessieren was dabei noch für Probleme bestehen. Vielleicht wenigstens schlagwortartig.

    Ich will wirklich nicht auf Teufel-komm-raus sparen sondern hauptsächlich etwas Verständnis dafür aufbauen was noch gemacht werden muss. Hier ist ja von vielen schon berichtet worden, die von angeblichen Fachkräften dann doch nur Unsinn installiert bekommen haben. Von daher möchte ich selber vor allem ein Gefühl dafür bekommen was Sache ist, damit ich auch eine Chance habe zu merken, wenn der hinzugezogene Fachmann dann doch keiner ist...

    Cheers,
    Lars
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013