1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. maschbau0407

    maschbau0407 Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden / Neuinstallation auf dem Dach

    Hallo Wolfgang,

     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Mehr offtopic mal wieder als passend zum Beitragstitel "Satanlage richtig erden"

    1721 Beiträge, davon keine 100 passend .... Moderation bitte (man kann Beiträge splitten, auslagern, etc.), hier ließt man ja mittlerweile oft genug das Leute einfach fragen weil sie hier nicht alles durchlesen (keine Frage warum !).
     
  3. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Satanlage richtig erden

    Hi Leute,

    ich habe jetzt auch mal eine verzwickte Frage:

    Es geht um Ableitungen an der Aussenfassade.

    Und zwar folgendes Problem: oftmals muss bzw. müsste ich Leitungen über die Aussenfassade vom Spiegel in den Keller verlegen. Ist auch meist kein Problem, und sieht gut aus.

    ABER: Das ganze muss natürlich ein einem Wettergeschützen Kanal verlaufen. Optisch und auf Grund der Wetterbedingungen wird hier meist ein Alu-Kanal verwendet.

    Jetzt zu meiner Frage: Dieser Kanal läuft ja direkt bis unter das Dach, daher müsste er ja im gefährdeten Bereich liegen. Bzw. oftmals auch neben den metallischen Regenrinnen, welche ja im Blitzschutz zu integrieren sind.

    Nun gut, den Kanal in die bestehende Blitzschutzanlage zu integrieren ist ja theoretisch kein Problem, aber dann dürfte ich ja eigentlich keine Leitungen mehr durchführen, da ja niemals ein "trennungsabstand" zw. metallischen Leitern in der Blitzschutzanlage und den Leitungen erreicht werden kann.

    Am der Hauseinführung werden natürlich Überspannungsableiter KAZ 11 und KAZ 12 installiert.

    Doch sind diese Maßnahmen außreichend?

    Grüsse
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Was hat die Erdung der Regenrinne mit der Erdung der Antennenanlage zu tun ? Warum muss eine Regenrinne immer angeschlossen sein, meinst du damit nicht eher nur dann wenn eine "Hausblitzschutzanlage" verbaut ist ? Hier wird mal wieder von hier und da irgendwas in eine Schale geworfen, eben alles was man einmal gehört/gelesen hat etwas vermischt .....

    Warum muss eigentlich ein Kanal auch aus Alu sein ?

    Und welche Maßnahmen sollen eigentlich "ausreichend" sein ? Von der Antennenerdung steht ja nichts beschrieben in dem Beitrag .....
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Vorab ist zu klären ob das Blitzschutzsystem von einer qualifizierten Blitzschutzfachkraft geprüft oder einmal mehr die Funktion nur "blind" unterstellt wurde und der Erdungsanschluss eigenmächtig erfolgte.

    Selbst mit einer einfachen galvanische Erdungsverbindung vom Antennenträger an das LPS würde ein evtueller "Bestandsschutz" nach altem Normenstand erlöschen und eine normkonforme Nachrüstung erzwingen. Gewöhnlich lautet die Antwort auf die Frage bereits hier: Nein!

    Dass die Kabelverlegung ohne ausreichende Trennungsabstände zum Blitzschutzsystem oder Dachrinne und Fallrohr etc. äußerst bedenklich ist hast du ja schon selbst erahnt. Bei einem Blitzschlag werden -auch innerhalb der nicht erdungspflichtigen Schutzzone der Fassade- Teilblitzströme auf die Ableitungen übertragen. Die Nachrüstung einer getrennten Fangeinrichtung kann man bei dieser Leitungsführung auch vergessen.

    Die Kombination aus KAZ 12 und KAZ 11 ergibt auch bei geschützter Kabelführung in LPZ 1 keinen zu einer getrennten Fangeinrichtung vergleichbaren Schutz. Wurden denn wenigstens

    • ein Antennennaher PA der Kabel (ist bei Erdungspflicht obligatorisch) ausgeführt?
    • zu den Antennenkabeln ein PA-Leiter verlegt?
    • der Alu-Kabelkanal korrosionsverträglich am LPS geerdet?
    • der KAZ 12 gemäß Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) mit 16 mm² Cu geerdet?
    Der 16 mm² Leiterquerschnitt für SPD 1 Blitzstromableiter ist (noch) nicht in die Antennennorm DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) eingeflossen, sollte aber wegen der bestehenden Überschlagsrisiken unbedingt beachtet werden. Der sollte auch auf möglichst kurzem Weg und unter Beachtung von Trennungsabstand an den nächsten (normkonformen) Erder.

    Das ergibt sich aus der Blitzschutzanlage = Verpflichtung eine Dachantenne zu integrieren.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Lösungsvorschlag: UV-beständiger Isolierstoffkanal > z.B. Portner Kunststoffe - WAPO ? GFK ? Kabelkanäle
    und Fibre-Sat > LWL ohne Metallarmierung > Opt. Twin Kabel - Compsat
    Im Keller dann eine / zwei Quattro-Umsetzereinheit(en) und einen konventionellen Multischalter. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Kostenpunkt-Aufschlüsselung:
    Quattro-LNB + 100m Koaxkabel : 80€
    Fibre-LNB + Stromversorung dafür herstellen + LWL-Kabel + Quattro-Umsetzeinheit = 700-900€

    Sinnigkeit für ein EFH/eine DHH = keine
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    keine Sinnigkeit? :LOL: :eek:
    Eine sehr hohe Sicherheit gegen Überspannungen an den teuren Multimedia-Geräten (in Kombination mit Überspannungsschutz für das hausinterne 400 V / 230 V Stromnetz), keine Schleife von blitzstrombelasteten Koaxialleitungen.

    Und dann wurde hier nach einem Lösungsansatz mit Aussenverlegung gesucht, ich habe diesen geliefert.
    Fibre-LNB > 170 € plus LWL > 100 € plus Quattro-Abschlusseinheit > 160 € ... => Summe 430 €
    Addiere mal zu deiner Billig-Lösung die Kosten für eine nachzurüstende Blitzschutzanlage hinzu!

    PS. aber du könntest mir vielleicht beantworten ob Multifeed (Astra 19,2 ° Ost und Hotbird) mit zwei Opto-LNB und einer SAT-Schüssel möglich ist (LNB-Abstand), evt. dann nur mit zwei Opto-Flansch-LNB?

    Noch ein neuer Info-Link > http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/vorblitzenschuetzen/Seiten/BestellenDownload.aspx
    Blitze: so können Sie sich schützen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Sicherheit geht vor Kosteneinsparung!

    Wo definitiv nur eine Leitungsführung in LPZ 0A möglich ist, drängt sich auch bei kleineren Anlagen die teurere LWL-Lösung auf. Das bringt Gafzgarrr aber nicht weiter, wenn er das seinem Kunden nachträglich vorschlägt wird er erschlagen.

    Die LWL-Lösung hat aber auch ihre Tücken, denn wie bei den Gartenantennen muss auch der Schutz des Stromversorgungskabels gewährleistet werden. Optische LNB + nicht armierte LWL sind überall dort der Königsweg wo die LNB-Speisung vom DG oder per Fernspeisung über ein inneres Bestandskabel möglich ist. Wenn außerdem noch innen ein Cu-Leiter zur HES verlegt ist, ist auch die Schutzoption mit getrennter Fangeinrichtung möglich.

    Muss jedoch auch das Stromversorgungskoax außen durch LPZ 0A verlegt werden, ist dafür weiterhin

    • ein mastnaher PA
    • PA-Leiter zum UG (bei Gafzgarrr neben dem LWL und dem Koax!)
    • SPD 1 + SPD 2 Grob- und Mittelschutz im UG
    • und die bei Direkterdung an ein LPS vorgeschriebene PA-Vermaschung an die HES
    auszuführen.

    FAZIT: Der Aufwand für die LWL-Umstellung steht dann in einem krassen Missverhältnis zum Sicherheitsgewinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich kenne niemanden außer KaS der ein LWL-LNB einsetzt, und sogar der nur für Astra (die anderen LNBs für die "Exoten-Einspeisungen" sind vorneweg alles Standard-LNBs).

    Eine Umfrage hier würde weit unter 0.01% ergeben wo jemand ein solches LNB einsetzt.

    Und auch eine Standard-LNB-Antenne kann man "sicher" machen (nach DIN-Richtlinie).
    Und da sind über 95% falsch gebaut bzw. fehlt ALLES gänzlich (weil nebendran die Kirche steht die 30m höher ist, weil nebendran der Nachbar das auch nicht gemacht hat oder weil es ganz einfach zu teuer ist bzw. man überhaupt nichts davon weiß das es eine Pflicht ist).

    Bald wird hier echt noch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    P.S. hoffe der letzte Satz ist für Gorcon kein Anlass auf eine erneute Sperre, wurde ja schon für viel weniger gesperrt und vergleichbar harmlosere Beiträge wurden schon gelöscht weil es jemanden gegen den Strich ging das man andere Sachen geschrieben hat als sie gewollt haben....

    Offtopic
    Kann man mit LWL-LNBs überhaupt die Sender von HD+ empfangen ? Wäre eine Marktlücke das man die gleich aussperrt diese Verbrecher-Bande ..... die sind ja wirklich total daneben (Achtung: Ironie).