1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Gut, dann werde ich mal den Vermieter darauf aufmerksam machen.

    Korrektur: Komischerweise geht nur ein Kabel über das ganze Dach. Das zweite verschwindet kurz oberhalb der Regenrinne im Hausinnern.
     
  2. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,
    es geht um die Erdung einer Satanlage mit mehreren Schüsseln.
    Momentan ist nur eine Schüssel an einer Wandhalterung befestigt und eine an einem Mast auf dem Dach. Beide befinden sich im ungeschützten Bereich, eine Blitzschutzanlage ist nicht vorhanden. Allerdings wird in einigen Jahre noch ein dritter Mast im Garten in circa 10 Metern Abstand vom Haus aufgestellt werden.

    Jetzt stellt sich die Frage wie der Antennenpark geerdet werden muss.
    Sollen die zwei Masten + die Halterung jeweils an den Hauptpotentialausgleich angeschlossen werden oder soll ein Staberder eingeschlagen werden?
    Wie sieht es mit dem Potentialausgleich aus? Ich habe von einem Elektriker gelesen, der der Meinung ist, dass ein Potentialausgleich bei Verwendung eines Staberders den Blitz erst ins Haus holt. Zudem hat der Potentialausgleich keine blitzschutzrelevante Aufgabe, sondern ist nur dazu da einen elektrischen Schlag zu vermeiden, der unter unwahrscheinlichen Umständen beim Berühren des Receivers/des Koaxialkabels auftreten könnte.
    Eine Blitzschutzversicherung besteht nicht, deswegen geht es nicht darum die Anlage so zu bauen, dass eine Versicherung nach einem Einschlag zahlt, weil jeder Paragraph eingehalten wurde, sondern es geht darum Personenschäden bei Blitzschlag zu verhindern und die Sachschäden zu verringern.

    Anmerken möchte ich, dass die Erdung nicht von mir oder einem anderen Laien ausgeführt werden wird, sondern von ein Fachkraft. Da ich jedoch festgestellt habe, dass Fachkräfte auch schlampen (z.B. beim Ausrichten von Parabolspiegeln) hätte ich gern von euch gewusst wie die Anlage geerdet werden sollte.

    Gruß,
    enieffak
     
  3. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    (siehe meinen vorherigen Post)

    Die Anlage wurde heute geerdet. Konkret wurde der große Mast an die Erdung angeschlossen, an welcher auch schon eine Photovoltaikanlage hängt.

    Die Satschüssel an der Wandhalterung wurde nicht geerdet, weil das nach Aussagen des Elektrikers nicht nötig sei, da sich der Spiegel unterhalb des Giebels befindet. Eine zusätzliche Schüssel im Garten bräuchte deswegen auch nicht geerdet werden. Im Internet finde ich jedoch immer wieder die Aussage, dass die Schüssel nur dann nicht geerdet werden muss wenn der Abstand zur Dachkante mindestens 2 Meter beträgt.

    Um das ganze besser vorstellbar zu machen habe ich ein Foto angehängt auf dem die Wandhalterung und der Mast abgebildet sind.
    [​IMG]

    Was haltet ihr davon? Wiegesagt es geht nicht darum, dass die Versicherung im Einschlagsfall bezahlt, sondern um die Sicherheit der Personen vor Strom und Feuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Parabolantenne auf dem Bild MUSS in die Blitzerdung einbezogen werden, weil sie sich weniger als 2m unterhalb der DachKANTE befindet. Die Kante geht 1x ums gesamte Dach rum, es ist nicht nur der First. Leider ein grober Interpretationsfehler welcher häufig passiert.
    Sind die Leitungen von der Antenne wenigstens in den Potentialausgleich einbezogen?
     
  5. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Ok, das hab ich mir auch schon gedacht, dass die wohl geerdet werden musss.
    Sollte noch ein Satspiegel im Garten (in einigen Metern Abstand zum Haus aufgestellt werden) müsste dieser doch auch geerdet werden oder? Kann man diesen dann auch einfach an der Hauptpotentialausgleichsschiene anschließen oder sollte das über einen externen Erder gehen?

    Nein, ein Potentialausgleich wurde nicht gemacht. Laut diversen Threads im Forum müsste ein solcher ja vor dem Multischalter, hinter dem Multischalter und am Multischalter durchgeführt werden, was ein rießen Aufwand wäre.

    Nebenbei habe ich hier gelesen, dass es sowieso viel sinnvoller wäre statt des Hauptpotentialausgleichs zur Erdung einen zusätzlichen Erder zu nutzen und das der Potentialausgleich sich blitzschutztechnisch negativ auswirken kann. Und mir geht es eben nicht um eine versicherungstechnisch ausgerichtete Erdung, sondern um eine die Personenschäden verhindert und Sachschäden minimiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  6. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Und weiter geht's: Ich sehe gerade, dass am Mast zwar eine Erdungsleitung hängt (Isolierung grün-gelb) die zwar wahrscheinlich einen Querschnitt von 16 mm^2 aufweist, jedoch feindrähtig ausgeführt wurde. Also totaler Mist, der da gebaut wurde?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    So sieht´s aus. Aber leider nicht unüblich. Sei froh wenn der an beiden Enden angeschlossen ist und nicht nur irgendwo hinter einer Isolierung verschwindet. Leider alles schon erlebt...
     
  8. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2009
  9. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    So, heute war ein anderer Elektriker da und hat sich das ganze angeschaut.

    Und jetzt kommt's: Der Elektriker sagt, dass der Elektriker, der vorher da war das ganze schon richtig gemacht hat. Er hat sich extra noch bei seinem Chef erkundigt und der hat gemeint, dass eine feindrähtige Ausführung der Erdung erlaubt ist!

    Zudem war er auch der Ansicht, dass die Schüssel an der Wandhalterung nicht geerdet werden muss, da diese nicht über die Dachkante herausragt. Er meinte aber, wenn ich es umbedingt für notwendig hielte, dass eine Erdung nicht schaden würde.

    Zum Potentialausgleich sagte er, dass dieser zwar strengenommen Pflicht wäre, dass er aber niemanden kennt der das so macht.

    Auf dem Haus befindet sich neben dem großen Mast, der Wandhalterung und er Photovoltaikanlage noch eine Warmwassersolaranlage (auf der Südseite natürlich, ist nicht auf dem Foto drauf), welche nach der Aussage des Elektrikers, der heute da war nicht geerdet werden muss. Könnte dazu noch jemand bitte Stellung beziehen?

    Auf meine Frage wie man eine möglicherweise zukünftig einmal zusätzliche installierte Schüssel im Garten in die Erdung miteinbeziehen sollte meinte der Elektriker der heute da war, dass man da am besten eine zusätzlichen Erder hierfür verwendet. Eine Verbindung mit dem Hauptpotentialausgleich wäre nicht umbedingt notwendig.

    Zudem hat er gesagt, dass es zwar besser wäre alles an einem Extra-Erder anzuschließen, damit im Einschlagsfall die Verteilung nicht auch was vom Blitzstrom abbekommen würde, da es aber nun schon so ausgeführt wurde wäre der Aufwand dafür nicht umbedingt gerechtfertigt.

    ----------------
    Ihr seht schon, ich habe keine Ahnung und eigentlich brauche ich auch keine Ahnung zu haben, nur wenn ich dann von verschiedenen Leute, die es besser wissen sollten (welche aus dem Internet, welche aus dem RealLife) alle etwas anderes sagen - ja was soll ich denn dann machen?

    Ich vermute, dass in Deutschland wohl nur ein kleiner Prozentsatz der Satanlage die Vorschriften zwecks Potentialausgleich und Erdung einhalten....
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satanlage richtig erden

    In dem seiner Haut will ich nicht stecken, wenn ein kleines Kind bei der Berührung eines Receivers eine gewischt bekommt, weil irgendwo in der Anlage ein schadhaftes Gerät unbemerkt 230V auf die Verkabelung gibt :eek:

    Gruß,

    Wolfgang