1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Wobei ich noch einmal hervorheben möchte, das ich den "großen" Blitzstromanteil direkt zum Erder führen, das Koaxnetz vom Mast trennen und den PA getrennt dazu und möglichst oft vermascht an die Potentialausgleichschiene (heute HES) führen wollte. Dabei trat ja das Problem der undefinierten Trennung von Mast/Außeneinheit/LNB zu den Koaxleitungen auf. Dieses Problem wird ja inzwischen durch die isolierte Fangstange komplett umgangen. Wenn man jetzt wie in der letzten Ausgabe der 50083 wieder die Vermaschung des PA empfehlen würde, wäre ich richtig glückllich. Heute lässt es sich nicht vermeiden, das es Schleifen durch angeschlossene Empfangsgeräte gibt, schließlich haben viele Flachmänner Schuko-Stecker und hängen oft an einem Ethernet-Anschluss. Weiterhin ist eine Kombirahmen-Montage von Antennensteckdosen erlaubt, wenn die 230V-Steckdose im offenen Zustand berührsicher ist. Haben wir aber eine Netzwerksteckdose unter dem gleichen Rahmen, so ist der Schirm der CAT-Leitung mit dem Rahmen der Netzwerkdose verbunden und diese kann wiederum die Antennendose berühren, womit eine undefinierte Verbindung zum Koaxnetz hergestellt ist. Aus genau diesen Gründen bin ich für eine definierte Vermaschung.
    Eine Ausführung des Verteilnetz-PAs bei direkt geerdeter Antenne über den Mast halte ich nachwievor nicht für gut.
    Das ist meine persönliche Meinung und soll hier keinen Freifahrschein für irgendwelche nicht normgerechten Installationen sein.

    Anregung: vielleicht sollte man ein eigenes Erdungstopic einführen. Hier einen read-only Thread von einem Fach-Moderator, nur für Informationen über den aktuellen Normenstand. Einen anderen für Diskussionen (vielleicht sollte man die Diskussionen aber auch auf einer ganz anderen Platform durchführen). Fragen zu speziellen Erdungssituationen sollten jeweils in eigenen Anfragen gestellt werden, sonst wirds zu unübersichtlich. Hier blickt langsam wirklich niemand mehr durch.
     
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    @Klaus: Fast volle Zustimmung
    Ich weiß nicht ob ich Dich hier eventuell falsch verstehe, Aber ich würde einen Grunglagen- anstelle eines Normen-Threads bevorzugen.
    Read-Only-Thread "FAQ und Anleitungen zu Erdung und Potentialausgleich" mit maximal 10 Posts von den Experten, pro Post ein Schwerpunkt wie z.B. "Erdungspflicht oder geschützter Bereich" "Wie wird richtig geerdet" "Potentialausgleich" "Normen und Gesetze" "Lesenswerte Links" "Was kann ich selber machen und was darf ich nicht selber machen".
    Im ersten Post sollte auch stehen daß bei speziellen Fragen ein eigener Thread eröffnet werden soll. Ergibt sich Bedarf für einen neuen Artikel wie z.B. "Potentialausgleich bei einer Antennenanlage für Reihenhäuser" kann dann ja eine Zusammenfassung zum Read-only-Thread hinzugefügt werden.
    Ansonsten können wir diesen Thread hier für allgemeines Zeugs ja weiter leben lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Der gigantische Aufwand kostet Geld, VDE-Bestimmungen werden für Fachbetriebe / Fachleute erstellt,
    eine freie Verteilung ist nicht vorgesehen (Laien sind mit dem Umfang und Fachbegriffen überfordert).

    Der ZVEH und VDE zur Berechtigung von Elektroarbeiten (dazu auch die VDE 1000,Teil 10):
    http://www.vde.com/de/Ausschuesse/suf/Documents/MCMS/erklaerung1.pdf
    ZVEH-Resolution => http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=gemeinsame%20erkl%C3%A4rung%20zveh%20und%20vde&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.handwerksblatt.de%2Fcomponent%2Fdocman%2Fdoc_download%2F234-zveh-resolution-im-wortlaut&ei=wcafUKOvJcKA4gSv7IDgBQ&usg=AFQjCNHgaJDmXJl2zxXbhhz4nnlINsgNww
    > ZVEH-Forderung: „Elektroinstallationsmaterial gehört in die Hände von Elektrofachkräften“ :rolleyes:,
    die Praxis sieht anders aus :(!

    Es gibt viele frei verfügbare Informationen zur Erdung und zum PA von Antennen:
    http://www.voltimum.de/files/de/filemanager/voltinorms/voltinorms0725.pdf
    http://www.dehn.de/de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz

    >> http://Kleiske.de/body_Fachinformation.htm <<
    => http://www.Kleiske.de/VDE 0855/PA in BK-Anlagen.pdf (Seite 2 lesen, rechtliche Aspekte!)
    dazu auch => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5535621-post1400.html

    Eine nahezu optimale und existente Zusammenfassung (mit Links zu weiteren Infos und Ausarbeitungen):
    Erdung und Potentialausgleich bei einer Antennenanlage - netzwelt.de Forum

    Hier im Forum stellen hauptsächlich "elektrotechnische Laien" ihre Fragen, einfache Lösungen sind nicht immer verfügbar (bei den Antworten werden dann auch die Normen zitiert / Quellenangabe),
    der DF-Erdungsthread ist aber auch eine Plattform für die Diskussion von Fachleuten.

    @ satmanager
    eine Löschung der vielen Fragen und Antworten sollte unterbleiben, weil in den Beiträgen auch individuelle Lösungen erörtert wurden. Wenige themenfremde Beiträge (auch mit z.T. persönlichen Angriffen)
    sind fehl am Platz und sollten / könnten gelöscht werden.

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Eine solche Ausführung ist bei erdungspflichtigen Antennen aber eindeutig normwidrig und verstößt auch gegen blitzschutztechnische Grundsätze.

    • Ein unumstößlicher Grundsatz lautet, dass alle in das Gebäude eintretenden Kabel in den Potenzialausgleich einzubeziehen sind
    • Lediglich bei isoliertem Blitzschutz können äußerer und innerer Blitzschutz erst an der HES verbunden werden
    • Überall dort wo der nomgerechte äquivalente Trennungsabstand "s" unterschritten wird muss gebrückt werden, da die Vermeidung zündender Überschläge noch vor der Beherrschung von Überspannungen rangiert
    Mit und ohne Blitzschutzanlage ist somit bei direkt geerdeten Antennenanlagen stets ein erster mastnaher PA der Kabel auszuführen. Wer eine saubere Trennung von blitzstrombelasteten Erdleiter und nicht blitzstrombelasteten Potenzialausgleichsleiter bis zur Haupterdungsschiene haben will, kommt bei erdungspflichtigen Antennen um isolierte Fangstange(n) nicht herum.

    Vermaschungen sind im Rahmen der Normen anzustreben. Weder PEN noch PE dürfen nach TAB 2007 für den PA genutzt werden. In Einzelfällen, wenn definitiv gesichert ist, dass der PE ausschließlich an der HES mit dem Nulleiter verbunden ist, gesteht das Dibkom Kabelnetzhandbuch zu, dass der PE mit einem nicht blitzstrombelasteten PA verbunden wird. Dies müsste im Einzelfall von einer im Installateursverzeichnis eingetragenen Elektrofachkraft eigenverantwortlich vertreten werden.

    Die Thread-Trennung ist zwar schon lange überfällig, aber bei dem ausgeprägten Desinteresse der Hausherren wird das wohl nix mehr. Da ich Discone ohne Rücksprache mit ihm zum Moderator vorgeschlagen habe, steht noch nicht einmal fest ob er dazu bereit ist.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Da muß ich widersprechen, im Prinzip ist das damals von mir vorgeschlagene genau das, was man heute mit der Fangstange macht. Das Problem bei meinem alten Vorschlag war der zu geringe Trennungsabstand zwischen dem hart geerdeten Mast/Reflektor/Arm und den Koaxleitungen. Diese Trennstelle verlegt man nun mit der Fangstange sinnvollerweise komplett von der Antenne weg, und schwupps macht man jetzt einen PA, der direkt zur HES führt (Mast und Antenne aber einbezieht, weil sie sonst "schweben" würden).
    Apropos: "Brücken" bedeutet "vermaschen" und erzeugt Schleifen.
    Grundsatzdiskussion beiseite: die Blitzerdung mit Fangstange ist technisch die sinnvollste Lösung. Über die Sicherheitsrelevanz eine Potentialausgleichs brauchen wir auch nicht zu diskutieren. Wenn man die Anfragen so beobachten, sind ja durchaus viele "Hobbyinstallateure" wirklich interessiert, Blitzerdung und PA korrekt auszuführen. Manch einer deckt auch eine nicht normgerechte und teilweise gefährliche Installation eines "Fachbetriebs" auf und möchte das korrigieren. Und hier fängt das Malheur an. Eine Fangstange muß von einer Fachkraft montiert werden. Geht man zu seinem Elektriker oder Radio/Fernseh XY, dann wird es leider selten richtig gemacht, vielleicht hingewurschtelt, oft aber kommt die Antwort "braucht man nicht". Wir hatten hier Beispiele von einem bekannten Satshop. Was konkret sollen wir jetzt jemandem raten? Und wie löst der Ratsuchende "sein" Problem?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Es wäre zwar rigide, für erdungspflichtige Antennen den Schutz durch eine Fangeinrichtung bindend vorzuschreiben, aber sicherheitstechnisch konsequent.

    Nur wäre ich froh, wenn jemand wenigstens den Versuch unternehmen würde mir zu erklären, warum das auch Sinn macht: Ich bin nicht so naiv anzunehmen, dass man nur ein schutzisoliertes LNB an der Antenne zu installieren braucht und so schon keine Blitzteilströme auf den Antennenkabeln mehr hat. Aber wie sieht es denn mit einem mastnahen PA über den direkt geerdeten Mast aus? Vom Mast über den ersten mastnahen PA bis zum zweiten beim Multischalter steht dem Teilstrom der Weg über den PA-Leiter und die dazu parallel geschalteten Schirme der Antennekabel zur Verfügung. Und wie geht es dann weiter? Egal ob man in die bekannten Infos von Dehn oder Kleiske schaut: Von Endgeräten sieht man da nichts – Ende am ausgangsseitigen PA beim Multischalter. Das schwächst Glied in der Kette danach ist vielleicht ein HDMI-Käbelchen. Wie war das noch gleich: Blitzschutz ist Brandschutz. Geht man nicht das Risiko ein, die für die Entstehung eines Brandes gefährdetste Stelle in einen Wohnraum zu verlagern?

    War würde passieren, wenn man nach Eintritt der Kabel ins Haus einen ersten PA vorsehen, diesen aber nicht über den Mast, sondern über den Multischalter weiterführend an der HES vornehmen würde? In meiner vielleicht zu naiven Vorstellung läge hier das schwächste Glied in der Kette in der Verbindung LNB > erster PA. Auf diesem Abschnitt oder, weil Antennenkabel und Antenne auf nicht mehr angeglichenem Potenzial liegen, durch Überschläge an der Antenne könnte es zu einem Brand kommen. Das stellt unbestreitbar eine Gefahr das. Aber ist diese Gefahr höher zu bewerten als die eines Brandes im Wohnraum?

    Wo bitteschön liegt mein Denkfehler?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Es ist der zu geringe Trennungsabstand der Leitungen zum Mast, der einen Überschlag bewirken könnte. Zudem gibt es LNBs, die galvanisch mit dem Arm/Reflektor/Mast verbunden sind. Die definierte Trennung schafft eben nur die Fangstange.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Oder eine Antennenmontage im durch das Gebäudevolumen geschützen Bereich (z.B. an der Hausfassade),
    ein weiterer guter oder der beste Lösungsansatz ist die Trennung durch LWL.
    Eine Fangstangenmontage kann teuer sein oder ist bei manchen Antennenanlagen nicht umsetzbar (Einhaltung vom Trennungsabstand), besonders bei großen terrestrischen Antennenanlagen schwierig.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Da muß aber unbedingt bedacht werden, daß das LNB ein Netzteil benötigt, welches wiederum innen montiert und mittels Koaxleitung nach draußen ans LNB gebracht wird. Hier muß es auch einen PA geben. Die Isolationsfestigkeit solcher schutzisolierter Netzteile wird übrigens mit 2kV Prüfspannung getestet.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Das beantwortet nicht meine Frage. Denn auf diese Gefahr habe ich doch hingewiesen:

    Meine Frage war, warum dann, wenn man direkt erdet - also nicht den unbestreitbar besten Weg über Fangeinrichtung und definierte Trennung beschreitet - ein mastmaher PA über die HES mit der Brandgefahr bis zum mastnahen PA gefährlicher als ein PA über den Mast mit Brandgefahr im Wohnraum ist.