1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Selbst Fachleute blicken da doch nicht mehr durch bzw. woran soll man einen Händler erkennen, ob er diesbezüglich wirklich fachkundig ist?

    Außerdem was nützt eine aktuell fachgerechte Montage, wenn diese nächstes Jahr aufgrund geänderter Richtlinien nicht mehr fachgerecht ist? Soll man jedes Jahr die Antenne umpositionieren bzw. die Erdung und den Potentialausgleich überarbeiten?
     
  2. geleb

    geleb Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Mit meiner Antennenanlage bewege ich aber auch nicht meine Familie bei 140 km/h über die Autobahn. ;)

    Das ist in vielen Bereichen so, oft sogar beim Allgemeinmediziner. Wenn ich mich drei Stunden über eine bestimmtes Thema in Wikipedia und Co. einlese, weiß ich oft mehr als der Profi. Das ist nur verständlich, niemand kann alles Wissen über jeden Detailbereich ständig parat haben und auch noch auf dem neusten Stand der Forschung sein.

    Im Internet finden sich bei solchen Themen halt immer irgendwann die Cracks ein, die zwar tolles Wissen beisteuern, aber die Sache nicht einfacher machen.

    Wikipedia ist so ein Beispiel. Viele Bereiche sind mittlerweile dermaßen kompliziert, dass man sich alleine in der Einleitung des Artikels durch ein halbes Dutzend blauer Links klicken muss, nur um diese Einleitung zu verstehen.

    Ich weiß von meiner Fachrichtung, dass die Wiki-Artikel erstklassig sind und teilweise gar mit Lehrbüchern mithalten können. Allerdings sind sie damit für den Laien unbrauchbar. Brockhaus wäre jedenfalls kein Erfolg geworden, wenn er so kompliziert geschrieben worden wäre.

    Siehe z.B.: Elektrostatik

    Das hat nichts mehr mit einem Lexikon zu tun.
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satanlage richtig erden

    Es fehlt hier ein schlanker Thread wie bei der Netzwelt (siehe mein Link weiter oben). Dieser sollte nur von Dipol und anderen Fachleuten aktuell gehalten werden, für den Rest gesperrt. Parallel dazu können Unklarheiten hier weiter diskutiert werden.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Das verlangt ja niemand. Eine bestehende Anlage genießt Bestandsschutz und muss bei Änderung der Normlage nicht angepasst werden.

    Da teile ich schon eher den anderen Gesichtspunkt:
    Es fällt sicher schwer oder ist für jemanden, für den Erdung und PA nur ein Aspekt seiner täglichen Arbeit sind, gar nicht mehr möglich, sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

    Außerdem könnte es auch einfach an Akzeptanz fehlen, weil nicht oder nur unzureichend über die Sinnhaftigkeit von Vorschriften informiert wird.

    Beispiel Schleifenfreiheit: Ich habe es inzwischen aufgegeben nachzuvollziehen, warum ein schleifenfreier PA gefordert wird. Heute werden überwiegend schutzisolierte LNBs verwendet, so dass bei einem PA über die HES eine Schleife nur über eine Verbindung über nicht schutzisolierte Endgeräte geschaffen würde, an die man bei Normgebung vielleicht gar nicht gedacht hat. Oftmals wird die von der Schleife eingeschlossene Fläche mit einem PA über den geerdeten Mast größer als mit PA über die HES sein. Ist es wirklich sinnvoll, einen schleifenfreien PA über den Mast zu fordern, wenn man doch genau weiß, dass es, wenn man auch die Endgeräte in die Betrachtung einschließt, keine Schleifenfreiheit gibt?

    Zur Transparenz:
    Ich weise auch regelmäßig immer wieder darauf hin, dass der PA schleifenfrei zu erfolgen hat (Denn nur so werden - Blick auf den Versicherungsschutz - die Vorgaben erfüllt.), aber aus Überzeugung mache ich das nicht. Zu einer Zeit, in der jeder vor der Herausforderung steht, sein eigenes Tun kritisch zu beurteilen, passt es einfach nicht, blinden Gehorsam zu verlangen.

    Ureigene Meinung: Geradezu grotesk :rolleyes: erscheinen mir Diskussionen bzgl. der Kombirahmenmontage von Antennen- und Netzsteckdose. Signaltechnisch ist das doch kein Thema, weil es erstens so gut wie keine Netzsteckdosen mit Verbindung des PEs zum Tragring mehr gibt, und weil zweitens eine Verbindung des PEs mit dem Schirm des Antennenkabels über Endgeräte hergestellt wird (s.o.). Was den Sicherheitsaspekt betrifft: Wer es ohne spez. Netzsteckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz nicht schafft, bei noch eingebauter Antennen- und Netzsteckdose kurzzeitig zwecks Entfernung des Kombirahmens die Zentralscheiben zu demontieren, ohne eine Verbindung des Außenleiters zum Tragring der Netzsteckdose bzw. der Antennendose herzustellen, der ist auch nicht fähig, gefahrlos eine Glühbirne zu wechseln. Wer hier das Gefühl bekommt, dass überzogene Forderungen aufgestellt werden, könnte dazu neigen, die Bestimmungen als Ganzes infrage zu stellen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Und dazu fehlt hier die Moderation..... Vorschläge per PM von Dipol an die Verantworltichen blieben ja alle unbeantwortet.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Dann benenne doch bitte einmal konkret die Widersprüche der "Normen" die zur Aufgabe geführt haben. Gänsebeinchen an der falschen Stelle sind typisch für simpelsat und seine Multi-Nicks. Mit dem bist du hoffenlich nicht identisch.
    Eine Irrmeinung aller antennen- und blitzschutztechnisch Ahnungslosen.
    Richtig! Aber durch Gesetze oder Nutzungsänderungen können Nachrüstung vorgeschrieben sein.
    Du bist doch der lebende Beweis dafür, dass man sich bei Interesse auch als Autodidakt eine beachtliche antennen- und blitzschutztechnische Fachkunde aneignen kann.

    Wie man am Threadanfang nachlesen kann, hatten auch KlausAmSee und ich mit dem schleifenfreien PA direkt geerdeter Antennen Akzeptanzprobleme. Dass seit Juni 2011 der PA von Antennen die an eine Blitzschutzanlage direkt geerdet sind am Mast und an der HES geerdet werden muss, macht es ohne Erläuterung nicht verständlicher.

    Beim PA darf man nicht nur eindimensional die galvanischen Blitzstromeintragungen betrachten, sondern muss auch die induktive Komponente berücksichtigen. Hierzu habe ich weiter vorne meine persönliche Theorie dargestellt, die aber noch einer Bestätigung an der für Mitte Dezember vorgesehenen DKE-Sitzung harrt.
    Das ganze ist ja schon wieder eine Weile her und bevor Florian protestiert: Er hatte geantwortet und ein loses Interesse an einer Onlineausgabe bekundet. Ricardo hat wichtigeres zu tun, der konnte auch noch nicht auf meinen Vorschlag Discone zum Moderator im Erdungsthread zu machen antworten.

    Man soll keinen Hund zum Jagen tragen und als Moderator im Netzwelt-Forum habe ich dann meine Folien dort eingestellt, wo ich sie auch einfacher aktualisieren kann.
     
  7. geleb

    geleb Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    "Da der Ex-VP so ein V.I.P. ist, sollten wir die PK wegen der PR auf dem WC und nicht im TV machen, weil dann die MP zum KGB sagt: LMAA." ;)

    In ironischer Konjunktion waren die Anführungszeichen übrigens an der richtigen Stelle. Es geht darum, dass ein quasi unüberschaubarer Theorie- und Praxis-Aufwand betrieben wird, für Ereignisse, die vermutlich niemals eintreten werden. Wenn man mal alle Sat-Antennen auf dem Planeten in die Kalkulation mit einbezieht, dann sind vermutlich 99% nicht normgerecht angeschlossen. In den meisten Ländern der Welt existieren nicht einmal Normen, die man missachten könnte. Und dennoch schauen die Menschen dort Sat-TV ohne Kollateralschäden.

    Wenn Gesetzgeber und Fachpersonal nicht in der Lage sind, für einen dermaßen unwahrscheinlichen Schadensfall eine Regelung zu finden, die man als Bürger umsetzen kann, ohne erst einmal Recherche betreiben zu müssen, welches Fachpersonal überhaupt über das nötige Wissen verfügt, bzw. sich im Internet durch 105 Seiten Fachsimpelei zu wälzen, dann ist das nicht die Schuld von "antennen- und blitzschutztechnisch Ahnungslosen".

    Es wird doch ein gigantischer Aufwand betrieben, solche Normen überhaupt zu erlassen. Da könnte man doch meinen, es wäre ein Leichtes für die Verfasser dieser Gesetze, eine Internetseite einzurichten, wo dem lieben Bürger erklärt wird was Sache ist, was die benötigten Materialien sind und wie man sie installiert. Und wenn er sich das nicht zutraut eine Liste von Betrieben in seiner Umgebung, die nachweislich über diese Normen Bescheid wissen.

    Aber was man im Internet findet, ist so, als würde ich jemandem erklären wie man einen Computer zusammenbaut, indem ich anfange über die unterschiedlichen Peripheral Component Interconnects Standards und die Funktion der Northbridge zu referieren. Dabei läuft es im Endeffekt nur darauf raus: Kauf das, steckt dies dort rein und das da.

    Ein Bauarbeiter baut auch ein Haus, ohne dass er die chemischen Formeln für die Entstehung des Mörtels herunterbeten kann. Es ist niemandem geholfen, die Sache unnötig zu verkomplizieren. Die, die mit den Fachbegriffen umgehen können und die Prinzipien der Elektrostatik verstehen, benötigen im Zweifel ohnehin keine große Hilfe. Also etwas mehr Verständnis für den, der zwar Null Ahnung hat, aber trotzdem willens ist, eine bessere Anlage zu bauen, als sie in den meisten Haushalten vorhanden ist, wäre sehr nett.

    Edit: Mein Beitrag ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Anregung an die Fachmänner, die Themen so zu präsentieren, dass auch Laien sie verstehen und nicht nur Menschen auf ähnlich fachlichem Niveau. Oder bei heiklen Dingen einfach sagen: Das ist ein No-Go, lass die Finger davon, hol dir einen Fachmann. Weil an anderer Stelle werden laienhafte Fragen nach der Erdung von Sat-Anlagen gerne mit dem Link zu solchen Threads beantwortet, und das kann einfach nicht funktionieren. Das wollte ich nur noch klarstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2012
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Wer nach der Lektüre dieses Threads noch nicht einmal weiß wofür die Abkürzungen PA, HES und DKE stehen, hat vermutlich eine noch ausgeprägtere Kurzzeitgedächtnis-Schwäche denn ich als Senior. :winken:
    Falsche Behauptungen werden durch noch so kecken Vortrag nicht zutreffender.

    Die Antennennorm DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), die Blitzschutznorm DIN EN 62305- (VDE 0185-305) usw. sind nicht nur vom CENELEC europäisch, sondern vom IEC sogar international harmonisiert. Es ist mir aber bei derart unqualifizierten Beiträgen zu blöd auch noch die Länder dieser oder anderer Normen aufzulisten.

    Der Irrglaube, dass es woanders keine Kollateralschäden gibt, bedarf keiner Kommentierung.
    Mit der Forderung nach kostenfrei zugänglichen Normen rennt man bei mir eine offene Tür ein. Ich nehme aber nicht an, dass die Fach- und Normenkunde in deinem Beruf zum Nulltarif und ohne Lern-/Lehrzeit als komprimiertes Kurzprogramm für jedermann vom Himmel fällt. Wer zum Lernen gleich welcher Materie zu bequem ist, sollte so verantwortungsbewusst sein sich zurück zu halten.

    Das gilt für fortbildungsresistente EFK (= Elektrofachkräfte) speziell in der Antennentechnik und noch mehr für gemeinhin noch ahnungslosere Laien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2012
  9. geleb

    geleb Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Oh bitte, wenn man sich nach einem noch so positiv gemeinten Beitrag angegriffen fühlt, na gut. Für das Protokoll: Die Abkürzungen tauchten bereits auf der ersten Seite auf und ich hatte bereits zugegeben, dass ich den Thread nicht gelesen habe. Wie soll man sich einen 100 Seiten Foren-Thread zu einem technischen Thema auch zu Gemüte führen, wenn man nicht gerade Masochist ist.

    Es ist auch international harmonisiert, dass man bei Rot nicht über die Ampel fährt. Dennoch dürfte diese Regel allein in China und Indien (2,5 Mrd. Einwohner) keine sonderlich große Beachtung finden. Da werden die Sat-Anlagen vermutlich auch nicht gemäß einer Norm verbaut worden sein, die irgendwann einmal international vereinbart wurde, aber sicherlich ihren Weg nicht in diese Winkel der Welt gefunden hat.

    Also ich glaube, dass in meinem Beruf, der Juristerei, die Wissensvermittlung geradezu vorbildlich ist. Wenn man entsprechende Fragen bei Google eingibt, bekommt man schnell auch für Laien verständliche Antworten zu teilweise sehr komplexen Fragen. Mir ist kein Beispiel bekannt, in welchem in einer Antwort, selbst eines Juristen, die Worte Einschätzungsprärogative, Präklusionsfrist, DSL, invitatio ad offerendum oder ähnlicher Mist vorkommen. Gerade weil wir den Ruf haben, uns unverständlich auszudrücken, bemühen wir uns, in einfachen Worten zu reden.

    Auch Computer-Cracks tendieren dazu, unverständliches Kauderwelsch zu reden, weswegen ich ausdrücklich die Seite computerbase.de herausgestellt habe. Wenn man nach Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofes oder einfachen Dingen wie Schönsheitsreparaturen in Mietwohnungen googelt, bekommt man sehr einfach verständliche Antworten. Schau dich mal in Jura-Foren um, wie viel Mühe man sich da mit der Beantwortung von Fragen durch Laien gibt. Auch dort könnte man sich das Leben mit Abkürzungen, Fachbegriffen und Diskussion mit dem Kollegen versüßen und der Amateur würde nichts mehr verstehen.

    Ich will meinen Berufsstand auch nicht glorifizieren, auch dort gibt es Menschen, die sich gerne hinter ihrer Fachsprache verstecken und sich daran aufgeilen, wenn der Normalverbraucher nur noch Bahnhof versteht. In technischen Berufen halte ich diese Unverständlichkeit des Ausdrucks allerdings für weitaus verbreiteter, entweder aus ähnlich niederen Instinkten oder weil eben die Fähigkeit fehlt, sich verständlich auszudrücken.

    Die unterschiedlichen Ausprägungen und Feinheiten des Allgemeinen Persönlichkeitsrecht sind jedenfalls in ihrer Theorie weitaus komplizierter als die Installation einer Satellitenanlage. Dennoch suggeriert das Internet das Gegenteil.

    Jetzt mal ernsthaft: Würdest du mir eine Rechtsfrage stellen, könnte ich dich mit Gerichtsentscheidungen, Aktenzeichen, Paragraphen, Absätzen, Nummern etc. zukleistern bis die schwindlig wird.

    Also was genau bezweckst du damit, wenn du so ein Zeug schreibst wie "DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), die Blitzschutznorm DIN EN 62305- (VDE 0185-305)" bla bla. Willst du mich damit beeindrucken, willst du dein Wissen beweisen? Irgendeinen Grund muss es doch haben, denn bei einigermaßen klarem Verstand dürfte dir bewusst sein, dass es mich nicht die Bohne interessiert, wie irgendwelche DIN-Normen heißen.

    Und wenn wir schon bei der deutlichen Aussprache sind: Dieser Foren-Thread hier, über 106 Seiten, in einem Fernseh-Forum, ganz oben auf der Google-Trefferliste bei der Suche nach Anleitungen zur Installation einer Satellitenanlage, besteht zu 80% aus nichts als Gehirnwichserei von Profis. Das kann intellektuell stimulierend sein, aber für einen Großteil der Leute, die für 300.000 Klicks gesorgt haben, tendiert der Erkenntnisgewinn gegen Null.

    Tut mir leid, wenn ich das so offen ausspreche, tut mir leid, wenn ich darauf hinweise, dass die letzte technische Feinheit dieses Themas und die aktuellste DIN-Norm inklusive genauer Namensnennung wirklich keinen ***** interessiert.

    So, ich bin raus hier aus dem Ding.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Wo wir wieder bei dem Thema sind das der Beitrag hier überarbeitet gehört (die letzten 10-30 Beiträge, insg. sicher über 700 in diesem "Thema") könnte man ja einfach wegen Sinnlosigkeit zum Thema löschen) und das dafür die Person fehlt die das macht......