1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Nachträglich frage ich mich, ob die zeitliche Reihenfolge meiner PN und der Löschungen Zufall war, denn bislang habe ich noch keine Antwort erhalten. Ob die Löschungen aus Einsicht in die sachliche Notwendigkeit oder aus Kumpanei zu Ponny erfolgt sind, ist somit noch unklar.

    Falls du die normwidrigen Beiträge von Ponny gespeichert hast, lasse sie mir bitte zukommen. Heinz Kleiske und meine Wenigkeit wurden wegen unserer diversen Änderungsvorschläge vom IEC-Sekretär/DKE-Vorsitzenden der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) aufgefordert an der nächsten DKE-Sitzung in Frankfurt teilzunehmen. Dort würde ich das peinliche Geschreibsel gerne im Wortlaut präsentieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2012
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satanlage richtig erden

    Respekt, man erkennt dich endlich offiziell als "Mann vom Fach" an.
    Mich würden insbesondere Stellungnahmen zu den Themen "Vermaschung des PA", "Empfangsgeräte mit Schukostecker" und "Lösungen gegen Brummschleifen in Sat-Verteilungen" interessieren. Wenn man hier keine Lösungen präsentiert, fangen Installateure oder selbst ernannte Fachleute an zu basteln (Schutzleiter abklemmen usw.) und es wird gefährlich. Auch sollten in der Norm endlich einmal Multischalter und Multischalterkaskaden aufgeführt werden.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Der Respekt-Bekundung möchte ich mich anschliessen, der große Einsatz von Dipol (in diversen Foren)
    und die fundierte Fachkunde wird auch vom DKE jetzt ausdrücklich gewürdigt.

    Bezüglich vermaschter PA gibt es ja bei nicht erdungspflichtigen Antennen fast keine Einschränkungen (im Schutzbereich montierte Antennen). Ein lösbares Problem ist dann aber auch die hausübergreifende SAT-ZF Verteilung (galvanische Trennglieder zur Verhinderung vagabundierender Ausgleichströme in Kombination mit Multischalter-Kaskaden), ein zusätzl. Verdrahtungs-Schema in der VDE 0855-1 wäre sinnvoll.
    Die Forderung von einem galvanischen Trennglied bei der Einspeisung von Kabel-TV in eine SAT- ZF-Verteilung sollte in einer Änderung/Nachtrag zur VDE 0855-1 ebenfalls fixiert werden.

    An blitzgefährdeten Antennen sollten metallarmierte LWL verboten werden, da eine Erdung / Einbindung in den PA (und die Verbindung mit dem geerdeten Mast) nicht korrekt erfolgen kann, und bessere Lichtwellenleiter ohne Metallarmierung verfügbar sind. Dazu sollte auch ein sinnvoller Schutz für die Kleinspannungsversorgung vom Opto-LNB definiert werden (z.B. hochwirksamer Überspannungsableiter), bei der zusätzlichen Einbindung von terrestrischen Antennen sollte dann noch eine hochspannungsfeste LWL-Trennstrecke hinter dem zetralen Optical-Transmitter gefordert werden.

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2012
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Der Vorschlag wurde dem DKE-Obmann schon vor geraumer Zeit unterbreitet. Leider gibt es einen Rückschritt zu vermelden, weil das bislang bei Kabel BW obligatorische Trennglied durch die neuen Specs von Unitymedia entfallen ist. Es wird wieder der HÜP geerdet und im letzten Dibkom-Kabelnetzhandbuch ist in Grafiken mit BK-Einspeisung ja auch kein einziger normkonformer schleifenfreier PA dargestellt.
    Auch das hatte ich mit Nachdruck vorgeschlagen und Kollege Heinz Kleiske hat das ebenfalls befürwortet. Aber es wird wohl in der nächsten VDE-Ausgabe wie im Draft der IEC 60728 bei dem halbherzigen Hinweis zu FTTH bleiben, dass ein nicht armiertes Erdkabel verwendet werden muss.

    Nicht armierte Erdkabel hat INVACOM ja zu bieten, bloß kein uv-beständiges LWL-Kabel ohne Armierung.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Darf man eine Sat-Anlage über ein vorhandenes PA-System erden?

    Auf meine PN an vier Moderatoren, die ja auch die normwidrigen Erdungsaussagen von Ponny betraf, hat lediglich Eheimz geantwortet. Nichtbeantwortung ist nach der Zeitspanne auch eine Antwort. :rolleyes:

    Da nach der Einladung des DKE-Obmanns zur nächsten Gremiumssitzung bezüglich Modifikation der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) vom VDE kein Termin kam, habe ich vorhin per Mail nachgehakt und dabei angeregt die zum Teil schon seit 6 Jahren überholten ABB Merkblätter zu aktualisieren.

    EDIT: Das früher kostenpflichtige VDB Montagehandbuch steht nunmehr jedermann online (ZIP ~ 170 MB) zur Verfügung. Die VDB Homepage bezieht sich aber noch immer auf überholten Normenstand von 2006.

    http://www.vdb.blitzschutz.com/mhb/
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2012
  7. rumble_ef

    rumble_ef Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM7020HD 4 TB
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,

    für den Potentialausgleich und die Erdung einer Sat-Antenne (auf dem Dach bei Multischalter-Montage im Keller) habe ich dieses Bild hier im Thread gefunden (passt auch zu den Aussagen im Beitrag #1290)

    [​IMG]

    Was da dargestellt ist, ist mir soweit auch alles klar. Was mir jetzt noch fehlt ist der Potentialausgleich von parallel im Haus verlegten Netzwerkkabeln. Sollte der entsprechende Anschluss am Patchpanel (ebenfalls im Keller) dann an mit der Haupterdungsschiene im Keller verbunden werden oder ebenfalls mit der Erdungsschelle am Antennenmast? Bei Anschluss an die Haupterdungsschiene im Keller würden dann doch wieder Schleifen entstehen, da es Geräte gibt, die sowohl an einer Antennendose als auch an einer Netzwerkdose angeschlossen sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2012
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Die für November angekündigte Modifikation der DIN EN 6728-11 (VDE 0855-1) wird sich verzögern, da der Sitzungstermin der zuständigen DKE-Kommission nicht vor Mitte Dezember stattfinden wird.
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Satanlage richtig erden

    aktuelle "Sat+Kabel" Seite 42:

    " ....Wenn sich Ihre Satellitenantenne rund 2 Meter unter der
    obersten Dachkante befindet und noch dazu mehr als 1,5 Meter
    von der Hauswand weg, ist ein Blitzschutz überflüssig. Die Din-Vorschrift
    EN 50083 schreibt in allen anderen Fällen vor..... "


    Also in meinen Augen weicht das völlig von dem ab was ich hier gelernt habe.
    Oder verwurschtel ich hier wieder Blitzschutz und PA !?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2012
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Es wird wohl noch seine Zeit brauchen bis der Blitzschutz einer erdungspflichtigen Antenne über eine getrennte Fangstange der Normalfall ist. Mit isolierter Fangstange vermeidet man nicht nur im Falle eines Direkttreffers die Teilblitzströme auf den Antennenkabeln und Endgeräten, sondern entgeht auch allen Schleifenproblemen.

    Die Aufgabenstellung ist exakt die gleiche wie bei einer BK-Einspeisung in die Sat.-Antenne. Vor diesem Anwendungsfall haben sogar im letzten Dibkom Kabelnetzhandbuch die hochkarätigen Autoren kapituliert und in Abbildung 4.9 "Potenzialausgleich für ein Kabelnetz mit Einspeisung von Signalen einer Satellitenantenne" -bewusst oder unbewusst- den PA entgegen der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) normwidrig am Mast und an der HES geerdet. Dieser eklatante Normverstoß wird hoffentlich als Tagesordnungspunkt der verschobenen DKE-Sitzung behandelt werden.

    Seit der Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia sind auch hier im Ländle die bis dahin obligatorischen galvanischen Trennglieder Geschichte. Ohne die ist aber bei suboptimaler Antennendirekterdung ein normkompatibler PA der Gesamtanlage nicht möglich.