1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. PCX

    PCX Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Darf man eine Sat-Anlage über ein vorhandenes PA-System erden?

    Also der Wasserschacht mit den Wasserrohren geht von oben bis unten durch und endet im Heizungskeller. Dort ist die Hauptpotentialausgleichsschine.

    Durch den Schacht kommt man einfach von oben bis unten durch, und neben Wasserleitungen und dem PE System ist da nix drin.

    Also nur andere, niederohming geerdete Sachen und keine anderen "aktiven" Stromleitungen oder TK Leitungen. Würde vielleicht ganz gut passen.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Zum im Eingangsbeitrag beschriebenen PA-Leiter und z.B. auch zu den Heizungsrohren müsste der Erdungsleiter für die Antenne einen Trennungsabstand einhalten:
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Darf man eine Sat-Anlage über ein vorhandenes PA-System erden?

    Das wäre eine Lösung, den Erdungsstab aber dann mit 1 m Abstand zur Gebäudewand in den Gartenboden einbringen (erdfühlige Länge mindestens 2,5 m und 0,5 m unter der Bodenoberfläche).
    Das NYY-J 16 mm² RE ungeschnitten am Erdungsstab anschliessen und dann weiter führen, bis zur HES im Keller (Vorteil: dann wird über den Zusatzerder schon ein hoher Blitzstromanteil in die Erde eingeleitet).
    Oder ein Erdbandeisen, Edelstahl, Werkstoffnummer 1.4571 in der Erde bis zur HES führen,
    daran dann z.B. neben dem Regenfallrohr den massiven 16 mm² NYY Antennen-Erdungsleiter anschliessen. Der Antennen-PA darf bei direkt geerdeten Antennen nur einseitig, am geerdeten Antennenmast, seine Erdverbindung haben (eine Schleife zur HES muß vermieden werden => http://www.kathrein.com/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf).

    Vorhandene Stromleitungen dürfen nicht als Antennen-Erdungsleiter eingesetzt werden,
    dazu zählt dann auch der PE-Leiter zu den Unterverteilungen!


    Da sich im Wasserrohrschacht nur Leitungen mit Erdpotential befinden, sollte dort auch die Verlegung vom Antennenerdungsleiter in einem zusätzlichen Kabelschutzrohr erlaubt sein, der bereits vorhandene PE-Leiter
    vom Stromnetz wird dabei nicht direkt mit Blitzstrom belastet (keine galvanische Verbindung mit dem neuen Erdungsleiter, und die HLK-Leitungen im Schacht auch nicht).
    Gemäß aktueller VDE 0855-1 dürfen auch metallische Gebäudeteile als Erdungsleiter eingesetzt werden (wenn diese dafür geeignet sind, ausreichende Leitfähigkeit, etc.), dabei kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass zu diesen Gebäudekonstruktionsteilen metallene Rohrleitungen oder andere PE-Leiter eine Verbindung haben.
    Der an metallenen Rohrleitungen angeschlossene Elektro-Durchlauferhitzer im Bad hat auch einen PE-Leiter.
    Das Verbot der Verwendung von gebäudeinternen Rohrleitungen als Erdungsleiter für Antennenanlagen
    (Bestandschutz bei Inbetriebnahme bis 1.04.2008) wird u.a. mit der unzuverlässigen Dauerhaftigkeit der Verbindungen begründet.

    Metallene Gebäudebestandteile als Antennen-Erdungsleiter => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...75-erdungskonzept-so-ordnung.html#post5075417

    Neue Antennen sollen vorzugsweise nicht mehr konventionell direkt geerdet werden, sondern mittels einer geerdeten Fangeinrichtung geschützt werden (getrennte Antennenmontage dann im Schutzbereich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Darf man eine Sat-Anlage über ein vorhandenes PA-System erden?

    Danke für die Blumen!

    Aber bei aller Empfänglichkeit für Schmeicheleien gestehe ich den Titel nur vom VDE oder VDS zertifizierten EMV-Sachverständigen, insbesondere dem publizierenden Kollegen Heinz Kleiske, zu. Bei dem Lob kommt mir auch einmal mehr der Aufklärungsanteil von Member Discone zu kurz.

    EDIT: Ich rechne mit allgemeiner Zustimmung, dass ich Discone soeben als Moderator im Erdungsthread vorgeschlagen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  5. PCX

    PCX Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke erstmal.

    Was heißt "Fangeinrichtung?"
    Ist das dieses Konzept, was man öfter bei Mobilfunk sieht, mit dem zusätzlichen "Blitzfänger-Stab" am Mast?
    Ob wir das so umsetzen können, weiß ich nicht.

    Und was zählt als Kabelschutzrohr?
    Kann man da diese ganz normalen Schutzschläuche nehmen, die man in jedem Baumarkt bekommt?
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Was das Schmetterlingsnetz in der Fauna, ist die Fangeinrichtung für den Blitz. :D

    Das kann sich auf eine Fangleitung, Fangspitzen oder eine getrennte Fangstange beziehen, in deren Schutzwinkel sich die Antennen befinden.
    Das ist keine Frage von Können, sondern eine von Wollen. Dort wo man den Trennungsabstand mit GFK-Stangen nicht mehr umsetzen kann, ist immer noch eine getrennte Fangeinrichtung mit einer HVI-Leitung wie z. B. DEHNcon-H möglich. Das ist eine reine Kostenfrage, zumal die Montage qualifizierten Blitzschutzfachkräften vorbehalten ist.
    Na jedes Elektro-Installationsrohr und jeder Kabelkanal.

    Sofern sich das auf den Berührungsschutz eines Antennenerdleiters gemäß DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) bezieht, muss das PVC-Schutzrohr 3 mm Dicke aufweisen. Das ist selbstverstädlich kein gleichwertiger Ersatz für eine hochisolierte CUI-Leitung, dieser Normenpassus löst bei Blitzschutzkundigen Kopfschütteln aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Achtung ! Achtung !

    Löschteufel unterwegs...... aber dieses mal wurde ja nicht nur ein Beitrag von mir (waren ja sogar 2 Beiträge in 2 Threads !?) kommentarlos gelöscht, sondern in beiden gleich die von Dipol noch mit .... auf einmal gibt es hier doch eine "Moderation", und die sogar noch schnell ? Sieht man wieder das 2-seitige Schwert, wir müssen auch mal ein Fanta und ne Bockwurst an die Admins+Mods springen lassen, YouTube-Videos zusammen machen etc.... dann werden unsere schlechten Beiträge ggf. auch geschönigt ohne Spuren zu hinterlassen !
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das war eine Notbremse.

    Die Beitragslöschungen erfolgten, nachdem ich an vier Moderatoren die dringliche Bitte gerichtet hatte, dass endlich gegen die haarsträubend normwidrigen Erdungs-Statements von Ponny eingeschritten wird.
     
  9. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Satanlage richtig erden

    Tolle Zustände hier! :wüt::winken::mad:
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Damit hast du den Mods ja den Freischein gegeben .....

    Haben sie dann gleich mit zum Anlass genommen das auch im Beitrag mit raus zu löschen wo es geschrieben wurde (irgendein Wavefrontier-Fred). Dort wurde es auch alles raus gelöscht obwohl dort direkt ein Beitrag mit dabei war wo die Richtigstellung stand was an der These/Behauptung (das die Erdung eine freiwillige Sache sei) falsch ist und wie es richtig gemacht werden MUSS !

    Aber auch das "Quadkabel Sat KH 11-100 RL" ist ja dort ja immer noch ein "100% reines Kupferkabel" in der Beschreibung (und kein billiges "StaKu" Kabel wie es sogar der Hersteller beschreibt), der Beitrag dazu wurde hier ja auch einfach gelöscht !

    Ein hoch auf Screenshots ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2012