1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Es hat seine Gründe, dass getrennte Erder nicht mehr zulässig sind. Je weiter ein mit dem Schutzpotenzialausgleich des Gebäudes nicht blitzstromtragfähig verbundener Metallmast vom Haus absteht, umso mehr Potenzialdifferenz kann er einfangen.

    Mit einer Wandhalterung oder einem nicht leitenden Mast ist man sicherer.

    Der PA einer nicht erdungspflichtigen Antenne ist freigestellt, wenn nur eine WE angeschlossen ist und die Summe der Ableitwiderstände < 3,5 mA(eff) beträgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  2. Celda86

    Celda86 Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ok, dann ist alles klar.

    Eine letzte Sache noch, nur Interessenhalber.

    Selbst wenn der Metallmast eine Potenzaildifferenz einfangen sollte, kann diese doch eigentlich nicht auf die Koaxialkabel gelangen, da keine metallische Verbindung besteht, oder?
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Isolationen eines LNB-Kunststoffgehäuses und eines Kabelmantels wirken nicht unbegrenzt. Luft isoliert wesentlich besser als jeder feste Stoff und trotzdem gelangen die Blitze von der Wolke zur Erde und umgekehrt.

    Ob es zu einem Überschlag kommt hängt von der Blitzstromstärke, der Entfernung des Einschlags und auch von der jeweiligen Blitz-Impulsform ab. Je steiler dessen Flanke ist, umso höher ist auch die daraus enstehende Spannungsspitze.

    Kurzum: Der gewünschte Persilschein kann nicht erstellt werden. ;)

    Wenn es an deiner Antenne zu einem Überschlag kommt, wird sich das Blitzpotenzial über die Energie- und Telekommunikationsleitungen ohne fachgerecht installierte SPD 1 Blitzstromableiter voraussichtlich stärker austoben.
     
  4. Celda86

    Celda86 Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ok, dann ist es klar.
    Naja, die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags sollte ja durch die Aufstellung im Schutzbereich minimiert sein.
    Natürlich kann man es nicht ganz ausschließen, das ist mir auch klar :)

    Mir gings nur darum, dass sich unter normalem Umständen keine Potenziale vom Mast auf die Leitungen übertragen und somit eine Brummschleife auslösen können. Denn es ist ein Gerät mit SCHUKO-Stecker mit angeschlossen.
    Daher sollte über den Mast keine weitere Erdung auf die Leitungen übertragen werden. Und das scheint ja dann soweit zu passen, da die Potenziale nur bei Blitzeinschlag sich auf die Leitungen übertragen können, nicht aber bei normalen Verhältnissen.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Dazu auch diese Ausführungen / Diskussionen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...inrichten-welche-komponenten.html#post5528329 / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...s-mit-ca-1-80-m-mast-gesucht.html#post5544424

    Im durch das Gebäudevolumen geschützten Bereich (mindestens 2 m Abstand zur darüberliegenden Dachkante und Wandabstand kleiner als 1,5 m) besteht für die Antenne keine Erdungspflicht. *

    * Präzisierung: aus der aktuellen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 [zum Bild 8, auf Seite 33]
    ANMERKUNG 1 Der geschützte Bereich auf der Seite von Gebäuden ist, aufgrund der Möglichkeit von seitlichen Blitzeinschlägen (siehe IEC 62305-3) auf eine Höhe von 45 m begrenzt (für Blitzschutzanlagen der Klasse III).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2012
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe hier seit Längerem einen Streitpunkt bezüglich des Leitungsquerschnittes zur Erdung bzw. zur Blitzstromableitung.

    In VDE 0855-1, Bild 13 Punkt 6 wird nämlich kein 16mm² Cu sondern ein 50mm² Cu als Blitzstromerder vorgeschrieben.

    Nach meinem Verständniss wird dieser benötigt sobald der Mast in den Blitzsgefärdeten Bereich eindringt. (auf gut deutsch sobald der Blitz dirket in den Mast einschlagen kann).

    Die 2te Meinung sagt, nur die Blitzfanganlage muss mit 50mm² geerdert werden, der Mast mit 16mm² sepperat.
    Aber hiermit würde ich ja den 50mm² außer betrieb nehmen.

    Die 16mm² sollen ja verwendet werden wenn der Blitz nicht direkt einschlagen kann, aber der Mast noch im gefärdeten berich liegt.
    Oder Verstehe ich da etwas falsch.
    :confused:
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Kannst du das mal erklären was du damit meinst ?
    Wie und warum kann der Blitz nicht einschlagen wenn der Mast aber noch im gefährdeten Bereich liegt ?
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Satanlage richtig erden

    Als gefärdeter Bereich wird ja auch der Bereich innerhalb des Blitzschutzkegels bezeichnet, auf grund von Spannungsbögen. Gibt ja die 2 Bereiche: gering und stark gefärdeter bereich.

    Habe leider die Blitzschutz VDE nicht um genaue Definition Nachzuschlagen.

    Ich glaube 2 Beispiele erläutern das ganze ein bisschen:

    Spitzdach, sehr flach, kein Fangmast vorh., Mast in jedemfall der höchste Punkt: 16mm² oder 50mm²

    Spitzdach, spitz, kein Fangmast, Mast im Blitzschutzkegel: 16mm² oder nur Potentialausgl.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Es gibt klare Regeln/Vorgaben was der blitzgefährdete Bereich ist und wann eine Erdung (äußere + innere) durchgeführt werden muss... steht in jedem hier verlinkten .pdf und in Worten erklärt auch in 2 ausführlichen Erklärungen auf Seite 33 (eine Seite vor dieser auch direkt verlinkt).
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Satanlage richtig erden

    Meine Frage war auch bezüglich meines oben erwähnten Querschnittes, nicht was der gefärdete Bereich ist.
    Den finde ich hier in genügend Blitzplanern.