1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ordnungsgemäß nach deiner Einschätzung oder dem Fachurteil einer Blitzschutzfachkraft?

    • Die Blitzschutzanlage wurde im Rahmen üblicher Intervalle überprüft?
    • Die Erdleiter der Blitzschutzanlage sind normgerecht blitzstromtragfähig mit der Hauserdung/Schutzpotenzialausgleich verbunden?
    • Der Erdungsanschluss ist korrosionsverträglich erfolgt?
    • Die Anschlussarbeiten wurden von einer Blitzschutzfachkraft ausgeführt oder zumindest abgenommen?
    Blinde Anschlüsse an ungeprüfte oder nicht normaktuelle Blitzschutzanlagen sind nicht ordnungsgemäß!
    Wenn sich die Antennene nicht im Schutzraum der Fangstange befindet ist das irrelevant. Die Antennendirekterdung ist besonders bei einer bestehenden Blitzschutzanlage nicht mehr Stand der Technik. Wenn es an beliebiger Stelle in die Blitzschutzanlage rein knallt, bekommen die Kabel und Endgeräte erhebliche Teilblitzströme ab. Mit isoliertem Blitzschutz nicht, da hat jemand die Chance auf deutlich mehr Sicherheit im Unverstand vertan.
    Unfug, das hat doch auf die Bildqualität keinerlei Auswirkung, auf die Sicherheit aber schon.
    Weihnachten ist ja nicht mehr weit.
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satanlage richtig erden

    An der Blitzschutzanlage des Hauses habe ich bewußt nicht hantiert!
    Diese besteht aus einem Erdleiter je Hausecke, die alle Ecken und Kanten
    des Daches umspannen+ der "Fangstange" am Kamin.
    Beide Masten sind mit 16mm² am Blitzschutz angeschlossen-und sind nicht
    im direkten Schutzbereich der Fangstange vom Kamin aber liegen nahe darunter.
    Das Wörtchen "Ordnungsgemäß" hätte ich besser vorerst nicht benutzt....
    Natürlich sind Fangstangen an Masten eher zeitgemäß.
    Über die ausreichende Dimensionierung, Normgerechtheit, Korrosionsverträglichkeit kann ich mangels "fachlicher Eignung" nicht
    beurteilen. Ich kann nur sehen: Blitzschutzanlage ist vorhanden und an Diese
    habe ich mein PA angeschlossen. Eine Leitung der BS-Anlage führt sogar
    unterm Dach am Boden entlang-dort war vor 15Jahren noch eine Sirene montiert.
    Auch aus diesem Grund bat ich vor Monaten den Hauseigentümer gebeten, den
    Blitzschutz von einer Fachfirma prüfen zu lassen. Sollte er meinen Wunsch mit
    einem geschickten Dachdecker entgegnen....bete ich, daß er wirklich Ahnung hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Kurzum ein "blinder" Erdungsanschluss nebst unvollständigem PA an eine Blitzschutzanlage ungeprüfter Funktion und Normkonformität durch eine blitzschutztechnisch unqualifizierte Person. :eek::eek::eek:

    Noch normwidriger und fahrlässiger gehts nimmer! Zur Krönung fehlt nur noch, dass der 16 mm² Cu-Erdungsdraht am Mast mit einer nicht blitzstromtragfähigen Banderdungsschelle und irgendwie an den Blitzableiterdraht angemurkst ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2012
  4. Maze007

    Maze007 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Am Haus geht aus der Erde ein Blitzableiter über das Haus und auf der anderen Seite wieder runter und in Keller an die Potentialausgleichsschiene so Wasserleitung und der Zählerplatz angeschlossen ist.
    Muss ich von meiner Sat Schüssel eine Leiter 16mm² CU zur Potentialausgleichsschiene führen oder kann ich in aus am Blitzableiter ergreifen?
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Eine Fangstange an den Antennenmast, diese verbinden mit der Blitzschutzanlage.

    Den Antennenmast dann aber trotzdem in den Potentialausgleich mit einbeziehen, also vom Antennenmast ein 4mm² Kabel DIREKT auf die Haupterdungsschiene im Keller verlegen + restlichen Potentialausgleich durchführen...

    Genau wird das alles schon unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...1-satanlage-richtig-erden-33.html#post5456671 erklärt (+2-4 folgende Beiträge lesen).....

    Mod => ggf. verschieben ins Erdungsthema !?


    P.S. habe noch die Fachmänner Dipol + Discone per PM kontaktiert und um Korrekturlesung gebeten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2012
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.977
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Eine direkte Antennenerdung ist gemäß VDE 0855-1 auch zulässig, die direkte Verbindung mit der Blitzschutzanlage sollte aber dann von einer Fachfirma montiert werden. Diese Firma hat dann auch das geeignete Verbindungsmaterial und sollte die Blitzschutzanlage im Rahmen der Erweiterung dann auch überprüfen. Der gelb-grüne 4 mm² Antennen- PA-Leiter darf dann nur einseitig am direkt geerdeten Mast eine Verbindung mit Erdpotenzial haben, kein zusätzlicher Anschluss an der HES.

    Vor der Beauftragung der o. g. Arbeit an eine Blitzschutz-Fachfirma sollte aber auch eine Anfrage erfolgen, welche Kosten für die Montage einer Fangstange anfallen, die dann auch mit der vorhandenen Blitzschutzanlage verbunden wird.
    Ein getrennter Blitzschutz ist die bessere Schutzvariante, damit werden direkte Blitz-Teilströme von der SAT-ZF Signalverteilung ferngehalten. Allerdings muss dann der Antennen- PA-Leiter bis zur HES im Keller verlegt werden. Weitere Infos => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden-87.html (z.B. Beiträge #1293 und #1296)
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Danke für die Erweiterung.....

    Vorziehen würde ich auf jeden Fall die Fangstangen-Variante, den vor allem der Teil aus der Erklärung zuvor "...damit werden direkte Blitz-Teilströme von der SAT-ZF Signalverteilung ferngehalten." ist ganz groß von Vorteil....

    Stell dir einfach mal vor du hast KEINEN direkten Einschlag im Antennenmast, sondern an einem 20m entfernten Punkt der Hauserdung (Gebäudeblitzschutzanlage). Durch die Verbindung der Hausblitzschutzanlage mit dem Antennenmast holt man sich diesen dann doch in den Antennenmast mit rein und dadurch dann auch in die Koaxverkabelung (Sat-ZF Signalverteilung). Was also erst einmal gar nicht gefährlich war (Einschlag NICHT in den Mast) holt man sich so doch dort hin und somit auch über diesen Weg erst in die Sat-ZF-Verteilung. Eigentlich also sehr kontraproduktiv.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Aus der Beschreibung ist nicht zwingend zu entnehmen, dass ein normgerechter Schutzpotenzialausgleich und eine Hauserdung vorhanden ist. Ohne diese Grundvoraussetzungen gibt es heute nicht mal einen Anschluss an das BK-Netz.

    Falls mit der Wasserleitung die Hauswasserzuleitung gemeint ist, wird die womöglich noch als Hauserder missbraucht. Das ist seit dem Ablauf der Übergangsfrist am 30.09.1990 unzulässig.

    Gebetsmühle an:

    • "Blinde" Anschlüsse an Blitzschutzanlagen sind absolut tabu, vor einem Anschluss muss die Funktionstüchtigkeit und Normkonformität durch eine Blitzschutzfachkraft festgestellt werden
    • In Gebäuden mit einer Blitzschutzanlage muss die Antennenerdung integriert werden, eine Separaterdung über 16 mm² Cu an die HES wäre normwidrig
    • Blitzschutzanlagen die nach altem Normenstand mit separaten Erdspießen ohne blitzstromtragfähige Verbindung zum Schutzpotenzialausgleich errichtet wurden, stehen unter Bestandsschutz (korrekter: Im Originalzustand keine Nachrüstpflicht)
    • Bei einer Mast-Direkterdung oder der Nachrüstung einer Fangstange an die Blitzschutzanlage erlischt der Bestandsschutz
    • Dann muss die Blitzschutzanlage entweder normaktuell nachgerüstet oder -sofern baurechtlich zulässig- demontiert werden
    • Bei konventioneller Antennendirekterdung ist der Potenzialausgleich gemäß aktueller DIN EN 60728-11 ausschließlich schleifenfrei am Mast zulässig
    • Bei Antennenerdung an eine Blitzschutzanlage ist der PA nach aktueller DIN EN 60728-11 sowohl am Mast als auch an der HES mit 16 mm² Cu durchzuführen. Der Monsterquerschnitt wird vermutlich im November wieder reduziert
    • Unter Berufung auf die Übergangsfrist der Altnorm wäre an einer funktionstüchtigen und normaktuellen Blitzschutzanlage ein schleifenfreier PA-Anschluss am Mast noch zulässig
    Gebetsmühle aus!

    Siehe Discone, du bist keine Blitzschutzfachkraft und selbst bei einer normkompatiblen Blitzschutzanlage schon mit den Trennungsabständen, Schutzwinkeln usw. überfordert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2012
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Da widersprecht ihr euch doch aber jetzt, oder ?
    Du redest da ja auch von der Direkterdung des Mastes ohne Fangstangen-Nutzung... :confused:
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Schüssel an Blitzableiter erden.

    Während der Übergangsfrist der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1-):2005-10 bis zum 1.10.2013 nicht, denn bis dahin ist noch beides möglich. :D
    Korrekt!

    Nach Altnorm war auch bei Antennendirekterdung an eine Blitzschutzanlage der PA schleifenfrei auszuführen, nach aktueller DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 aber nur noch bei konventioneller Direkterdung ohne Blitzschutzanlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2012