1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Eine Erdschiene, bei welcher der Kabelmantel abgesetzt werden muss, kommt heute auch aus Gründen der EMV bei Innenmontage nicht mehr in Betracht.
    Satmanager hat mit seinem Hinweis auf die Kompressionsstecker unausgesprochen unterstellt, dass ein Erdblock verwendet wird.
    Es ist sogar positiv, wenn die Antenne bzw. deren Halter in den PA mit einbezogen wird. Ich selbst würde aber den Erdblock samt Kompressionssteckern in jedem Fall noch mit selbstschweißendem Tape absichern, bessern noch wäre der Einbau in ein wetterfestes Gehäuse.
     
  2. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Ok, dann wuerde ich diesen Erdblock mit den genannten f-steckern einbinden. Diesen Erdblock kann ich dann hinter der Schuessel an der Halterung befestigen. Zusätzlicher Wetterschutz kann,muss aber nicht. Bin ich dann auf dem richtigen Weg?
    Wesa
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Den kannst du -auch in einem Gehäuse- direkt am Halter anschrauben.
    Kompressionsstecker sind zwar zum eigenen Kabel hin vakuum- und wasserdicht, zwischen dem Stecker und dem Erdblock aber nur wenn

    • im Kompressionsstecker ein Dichtring eingebaut ist und
    • der Stecker kraftschlüssig angezogen wurde.
    Ob die Gummiringe in den Kompressionssteckern später verspröden als in den F-Aufdrehsteckern wird die Langzeiterfahrung zeigen. Die sind jedenfalls unnötige Sollbruchstellen. Aber nicht nur die Stecker, sondern auch der PA-Leiter aus Kupfer erfordert m. E. eine dauerhaft sichere Abdichtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012
  4. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo nochmal,
    ich habe noch eine Frage zu dem Kreuzerder. 2,5 Meter lang und ich setze ihn 1 Meter vom Haus.Ich bin nicht vom Fach,darum meine Frage: Wie verbinde ich das Kabel mit dem Erder,kann ich den einfach unter der Erde dahinführen ( wenn ja,wie tief ) , oder wie mach ich das. Gelesen habe ich von Erdern mit einen sog. Fahne.
    Darf ich die Fahne wieder zum Haus führen,oder ist das verboten?
    Gruss wesa
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich glaube du hast dir so ein Teil noch nicht einmal angeschaut vor dieser Frage
    [​IMG]

    Etwas "magere" Anschlussschraube und Kabel hier =>
    [​IMG]

    und hier ein schönes Bild wie es "auch geht" (man es aber nicht machen soll/darf)

    [​IMG]
    Bild kann man hier nicht verkleinern !
     
  6. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,
    Danke fuer deine Antwort. Bilder sagen mehr als 1000 Worte
    Ich habe mir das schon angeschaut. Auf Bild 1 ist ein Erder ohne Fahne?
    Bei mir ist der Haltearm der Schuessel ja am Haus. Der Erder muss lt. Vorschrift 1 Meter vom Haus entfernt gesetzt werde. Also eine Stecke von einem Meter muss ich ueberbruecken. Der Erder soll auch möglichst unteridisch ( 1 spaten) verschwinden. Darf ich das Kabel einbuddeln, oder eine vorhandene Fahne zur Wand zurückführen. Ich hoffe ich habe es verständlich erklaert.
    Gruss wesa
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Der Kreuzerder steckt sicher nicht 2,5 m oder gar 3 m tief in der Erde.
    Die Eigenbauschelle ist nicht blitzstromtauglich, eine Ausgleichsscheibe zwischen Kupferdraht und Kreuzerder fehlt.
    Die Banderdungsschelle ist nicht blitzstromtragfähig (Kontaktfläche zum Rohr < 10 cm² und zu schwache Klemme) und daher nur für PA-Zwecke zulässig.
    Nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) müssen Vertikalerder bis 0,5 m unter Grund versenkt werden. Schon das nur bodengleiche Versenken eines Profilstabes, wie es derzeit noch in der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) steht (wird aus gutem Grund geändert!), klappt nicht ohne massive Beschädigung der Feuerverzinkung. Ein Hammer in den Händen eine Schreibtischtöters erfordert meist auch nicht nur einen Schlegelstil.

    Wer danach nur einmal miterlebt hat wie Blitzschutzfirmen mit Vibrationsramme einen Edelstahl-Erdspieß mit 9 m Standardlänge in nicht mal einer Viertelstunde versenken, erklärt sich selbst für meschugge.

    Abgesehen davon, dass man Erdungsarbeiten fachkundigen Spezialisten mit entsprechender Werkzeug- und Messgeräte-Ausrüstung überlassen sollte, ist der Einbau eines 5 m langen Banderders auf 0,5 m Tiefe für einen Amateur die deutlich einfachere Variante. Wird der bis auf 0,5 m über Grund an der Hauswand verlegt, ergibt sich dort auch eine überirdische Trenn- und Anschlussstelle für den Erdleiter.

    Bezüglich der Materialeignung und Korrossionsverträglichkeit siehe http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/Publ/Fkr/Documents/abb_mb09_korrosion.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012
  8. Saverok

    Saverok Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,

    eine kleine Frage:

    Wenn ich eine SAT-Schüssel neben der Hauswand am Boden aufstelle, nicht an der Hauswand befestigt sondern mit Mast im Boden, dann muss ich diese nicht zwangsweise erden, wenn die Schüssel nicht weiter als 1,5 m von der Hauswand entfernt ist, richtig?

    Edit: Die Äußerste Kante wäre ca. 90 cm von der Hauswand entfernt. Die Kabel werden in Kunstoffrohren am Haus entlang geführt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2012
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Schlicht und Einfach doch, es ist eine Masterdung, sowie eine Verbindung zum Potentiausgleich HES zu erstellen. Der Rest ist hier schon genau beschrieben, und wer schreiben kann, sollte im allgemeinen auch des Lesens fähig sein:rolleyes:
     
  10. Saverok

    Saverok Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ok hmm....
    Die Schüssel ist nur ca. 90 cm vom Haus weg und nicht höher als 2m über Boden. Das Haus ist wesentlich höher.

    Wenn ich das ganze nun mit einem Wandhalter befestige, dann muss nicht geerdet werden? Mit nem kleinem Mast aber schon?

    Weiß garnicht wie ich von da an den Potentialausgleich kommen soll...bzw. wo ich den finde^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2012