1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ausserdem heist das bei der Antenne Erdung, wird aber trotzdem empfohlen.
     
  2. Qnkel

    Qnkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Erdung wiederrum wirdd doch mit 16² direkt zu einem Erdungsleiter gemacht und hat doch nichts mit dem PA über 4² zu tun.

    Gut belese mich mal zu den Tanks, sonst leg ich die Leitung halt durch den Nachbarkeller und fertig. Leitung in ein eigenes PVC-Rohr und fertig. Sollte doch reichen. Natürlich liegen im Keller auch die anderen Stromleitungen.

    Die Sat-Leitung wird parallel zu dem von der Straße reinkommenden BK-Kabel sein. Stellt das ein Problem dar oder dürfte ich es vllt. sogar ins selbe Rohr legen?

    edit: Da wir 6000l Heizöl haben entfällt alles und es geht durch Nachbars Keller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2012
  3. elmo.de

    elmo.de Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden HES UND Kreuzstaberder

    Hallo zusammen,
    bin neu hier, hoffentlich mache ich das richtig, meine Frage hier einfach so reinzuschreiben, oder hätte ich einen neuen Thread aufmachen müssen?
    Also:
    Beim Blitzschutz meiner SAT-Anlage ist mir eine Sache unklar:
    Der Mast der Sat-Anlage ist zusammen mit der (direkt daneben liegenden) PV-Anlage über ein 16qmm Cu-Kabel mit einem Kreuzerder geerdet. Den Kreuzerder hat der PV-Bauer eingeschlagen, die Sat-Anlage wurde nachher daran angeschlossen.
    Wenn ich das richtig überblicke besteht eine Verbindung zum HES nur auf dem Weg: PV-Anlage --> Wechselrichter --> HES mit 6qmm Cu, welche wohl dem PA dient?

    Wenn ich die Infos aus dem Forum richtig deute, ist das so nicht OK, oder?
    Was ist zu tun?
    Kreuzerder mit HES direkt verbinden? (wäre möglich über eine ca. 10m lange Leitung, die außen am Haus oder im Boden verlegt werden und in direkter Nähe zum HES ins Haus geführt werden könnte)

    Oder muss hier grundsätzlich was geändert werden?

    zur Info: Das Haus ist von 2003, der HES hat einen (ich denke mal "blitzstromfähigen") Fundamenterder.

    Gruß
    Michael
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    :winken:Willkommen im Forum,
    @elmo.de besitzt das Haus eine äussre Blitzschutzanlage?
     
  5. elmo.de

    elmo.de Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    hallo,
    nein, kein Blitzschutz.

    Gruß
    Michael
     
  6. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Dipol,
    heißt das jetzt auch noch, dass der Fachmann auf jeden Fall die falschen Distanzhalter verwendet hat :(
    Kannst Du anhand der Bilder erkennen welche Distanzhalter da verwendet wurden?
    Wenn das mit der Mängelliste so weitergeht, dann wäre es ja besser wenn Du Dich mal direkt mit dem Verursacher unterhalten würdest - von Fachmann zu Fachmann ;)

    Glücklicherweise habe ich die Rechnung noch nicht erhalten.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Dein Vertrauen in meine übersinnlichen Fähigkeiten in allen Ehren, ab wie soll ich aus der Ferne beurteilen ob

    • der Zusatzerder normkompatibel ist
    • der Erdleiter korrekten Trennungabstand einhält
    • die Anschlussbauteile blitzstromtragfähig und korrosionsverträglich sind
    • die Strings fachgerecht mit kleinem Schleifenabstand verlegt sind und
    • wie der Potenzialausgleich der PV-Anlage und der Antenne
    ausgeführt ist?

    Ein optimaler Blitzschutz mit isolierten Fangstangen liegt jedenfalls nicht vor und um den Blitzschutz von PV-Anlagen ist es leider nicht besser bestellt als um den der Antennen. Der normwidrige separate Zusatzerder ohne Verbindung zur HES lässt einen der üblichen normunkundigen Installateure befürchten.
    Ohne eindeutige Fotodokumentation und Messwerte schlägt hier das Prinzip Hoffnung durch.

    Erforderlich ist ein normgerechter TYP A Vertikal- oder Banderder, welcher mit der HES blitzstromtragfähig verbunden ist. Ob weitere Mängel vorliegen sollte eine -möglichst VDE-zertifizierte- Blitzschutzfachkraft vor Ort beurteilen, die sich auch auf Überspannungsschutz von PV-Anlagen versteht.

    Auch meine telemetrischen Fähigkeiten sind leider beschränkt. ;)

    Das kann doch kein unlösbares Problem sein die Länge des Erdleiters zu messen oder abzuschätzen, dann mit 0,04 zu multiplizieren und mit der Isolationsstrecke der GFK-Stangen zu vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2012
  8. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Heute ist die Rechnung gekommen und hier wurden 17m Al-Leiter d=8mm berechnet.
    Dann müsste der Trennungsabstand bei 68cm liegen.
    D.h. die müssten einfach die GFK-Stangen in einem 90° Winkel zur Antennenstange in Richtung Giebel drehen und die Ableitung anpassen.

    Warum die das nicht gleich so gemacht haben bleibt mir ein Rätsel.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Zum Glück lässt sich das noch fachgerecht in Ordnung bringen. Was hat dich der ganze Spaß gekostet?
     
  10. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    565,00 Euro
    Ist wenigstens der Preis OK?