1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Qnkel

    Qnkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Den PA mach ich auch. Hatte bis jetzt immer Dampf aufn Gehäuse vom Receiver etc.


    Aber muss ich die Schüssel extra erden?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Offenkundig bietet das keine Gewähr, dass auch so etwas Grundlegendes wie der Trennungsabstand nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) eingehalten wird!
    Kopfschüttel!

    Die Fangstange hat seitlich nur eine halbe Dachplatte Abstand vom Reflektorrand und steht auch nur eine Dachplattenlänge höher. Da die Antenne leicht westlich zur Hausausrichtung steht, kann der für Blitzschutzklasse III anzusetzende Trennungsabstand von 4 cm für jeden Meter Ableitung nie und nimmer eingehalten sein.
     
  3. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn das alles stimmt dann fange ich mich so langsam an zu ärgern. Ich habe mich entschieden das ganze nicht selbst zu machen und jetzt das....:mad:
    Ich habe jetzt mal meinen Bruder aufs Dach geschickt und der hat einen Abstand von Fangstange zu Schüssel exakt 34cm gemessen!

    Hier noch einmal ein Bild:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2012
  4. Qnkel

    Qnkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Hab nochmal ne Frage:

    Wenn ich das richtig gelesen habe darf das Kabel nicht durch Räume mit brennbaren Materialien etc. geführt werden.

    Denke mal der Raum, wo die Öltanks stehen ist damit absolut tabu?!

    edit: Wenn ich richtig lese muss ich ein PA an der Schüssel anbringen mit 4² Kupfer?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2012
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Dein Ärger ist überaus berechtigt.
    34 cm sind schon einmal mehr als die nach dem anderen Bild geschätzten 25 cm. In Blitzschutzklasse III darf die Fangleitung bei 0,35 m Trennungsabstand von der Fangstange bis zur Bodenebene max. 8,75 m lang sein.

    Undifferenzierte Pauschalaussagen sind meistens falsch. Hier die Textpassage im Kapitel 11.1 der für Antennen zuständigen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):
    Heizöl ist kein leichtentzündlicher Stoff und bei korrekter Tankentlüftung nach außen ist bei Einhaltung eines normgerechten Trennungs-/Sicherheitsabstands eine Leitungsführung durch einen Tankraum zwar nicht Optimum, aber möglich.
    Wenn du wirklich gelesen hättest, würdest du diese schon mehrfach für eine nicht erdungspflichtige Antenne eindeutig beantworte PA-Frage nicht stellen.
     
  6. Qnkel

    Qnkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Laut dieser PDF: http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf muss ich einen PA für die Antenne installieren. Laut Aussagen hier im Forum, wenn ich sie richtig interpretiere, muss ich es nicht, da es in Verbindung mit der Erdungspflicht entfällt.

    Also ich kann anscheinend nicht richtig lesen und will nur auf Nr. sicher gehen.

    Kann mir einer ausm Stehgreif sagen welche Norm bei Tanks gilt, wo die Sicherheitsabstände stehen?
     
  7. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich schätze das der Weg von Fangstange bis zum Erdungspunkt ca. 13 - 14m betragen. Dementsprechend muss hier auf jeden Fall nachgebessert werden. Ich denke mal, dass jetzt die Fangstange einfach von dem Monteur weiter in Richtung Giebel verdreht werden muss.
    Darf er dann einfach an die Ableitung ein Stück dazwischen machen oder muss die Ableitung in einem Stück neu gelegt werden?
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Aus dem Stegreif nicht, aber dazu mal auf Seite 12 und 14 dieser Broschüre http://www.elektrogemeinschaft-halle.de/Vortrag/Hauptstromversorgung.pdf schauen. In meinem Haus ist der PAS auch im Heizungs/Hausanschluß - Heizöltankraum, dort befinden sich auch der Wasseranschluß sowie seit 2001 der Strom Hauptanschluß. Damals fragte ich den zuständigen Installateur des E Werks, und es wurde mir von Seite des Stromversorgers sowie der Gemeinde und des Elektrohandwerkers bestätigt, das bei einer Menge < 5000 Liter dies zulässig ist. Hierzu noch etwas zu Heizöltanks auf Seite 3 Leitungsführung http://www.sbz-online.de/gentner.dll/052-1797_MTg2NTMz.PDF
    PS: noch mal zu Brandschutzverordnungen von Gemeinden und Hausanschluß, sowie Erdung und Potentialausgleich, Seite 12 http://www.stadtwerke-muehldorf.de/fileadmin/downloads/pdf/TAB2007%20-%20Erg%E4nzungen.pdf
    das betrifft zwar Bayern aber bei uns in BW ist das nicht anders
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2012
  9. Qnkel

    Qnkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satanlage richtig erden

    Super, klasse. Vielen Dank.

    Jetzt brauch ich nur abschließend ne fundierte Info:

    PA an der Antenne, wenn im geschützten Bereich und das Kabel einen PA im Keller bekommt:
    [ ] Ja
    [ ] Nein
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Siehe u. a. post1293.html die Nachfrage ätzt!

    Gebetsmühle 1:

    Der PA ist immer empfehlenswert und wurde 2011-06 unter drei Bedingungen frei gestellt:

    • Nicht erdungspflichtige Montage im Schutzbereich der Fassade
    • Antenne versorgt nur eine WE
    • Die Summe der Ableitströme aller Endgeräte beträgt < 3,5 mA(eff)
    Gebetsmühle 2:

    Gefährliche Näherungen zu anderen Leitungen, metallischen Gebäudeteilen oder zu Personen sind durch Einhaltung eines nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) zu berechnenden Trennungsabstands zu vermeiden. Die für Blitzschutzklasse III bereits genannten 4 cm/m kann man auch auf den Abstand eines Erd- oder PA-Leiters von der Haupterdungsschiene übertragen.

    Eine Landesbauordnung welche zusätzliche blitzschutztechnische Einschränkungen enthält ist mir nicht bekannt.
    Die Verlängerung der Fangleitung ist mit einem blitzstromtragfähigen Verbinder kein Problem. Eher schon die Länge der Distanzhalter.

    Bis 15 m Länge beträgt der Trennungsabstand 0,6 m und erfordert z. B. DEHNiso II GFK-Distanzhalter mit 0,69 m Länge und 0,605 m Isolationsstrecke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2012