1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Muss das nicht eher heißen "Ist dies wegen unzureichender Trennungsabstände..."?

    ("nicht ausreichender" würde ich vermeiden, weil dann etwas zu viele "nicht" in einem Satz vorkommen ...)
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden

    Naja, aber wenn ein Großteil der "Experten" anscheinend auch- gelinde gesagt - gewisse Bildungslücken hat, sollte man vor der Vergabe von Aufträgen als Auftraggeber bereits soviel wissen, daß man Pfusch im Angebot, und später in der Durchführung erkennt...

    Auf der anderen Seite: Vielleicht macht ein bisschen "copy and paste" in den Anfragen bei den Fachbetrieben dort Mut etwas anzubieten, was Hand und Fuß hat.
    Ich glaube, mancher Fachbetrieb traut sich gar nicht, die notwendigen Blitzschutzmaßnahmen in das Angebot zu schreiben, weil alleine die dadurch steigende Endsumme unter dem Angebot den potentiellen Kunden davon abhält, das Angebot in Detail durchzulesen ....
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Logo, oder wie es eigentlich gewollt war "wegen nicht ausreichender Trennungsabstände" ...

    @ Mods: Bitte den Tippfehler korrigieren
     
  4. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe jetzt doch eine Fachfirma für den Blitzschutz beauftragt. Das ganze war mir zu heikel zum selber machen ;)

    Heute endlich wurde von einer Blitzschutzfachfirma unsere Satschüssel mittels separater Fangstange vor Blitzschlag geschützt. Ich schätze mal die Stange ist mindestens 2m hoch. Von dort aus wurde auf kürzestem Weg ein Blitzschutzdraht übers Dach und dann der Hauswand hinunter zu einem Banderder geführt. Vorher hatten sie den Widerstand an diesem Banderder gemessen und für in Ordnung befunden. Das ganze hat gerade mal
    1 1/2 Std. gedauert.

    Für den Potenzialausgleich (PA) müsste ich doch jetzt nur noch eine 6mm² Kupferleitung vom Antennenmast über Multischalter und den 4 Erdungsblöcken, an denen die Antennenkabel angeschlossen sind, zu meinem HES führen. Dann wird alles ordentlich abgesichert sein :D
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Blitzschutz-Installation durch eine Fachfirma
    Eine vernünftige Entscheidung
    , welcher Rechnungsbetrag ist dann für die Erdungsmassnahme mit Materialkosten insgesamt angefallen?
    Wie sind die Leute auf das Dach gekommen, Hubsteiger / Gerüst / frei aus dem Fenster raus (mit Sicherungsseil)?
    Zum Glück ist ja schon ein Banderder vorhanden gewesen, sonst würde die Blitzschutz-Massnahme teurer sein.
    Welches Material wurde für die Verbindung der Fangstange mit dem Banderder genommen? Nach Abschluss der Restarbeiten (PA) könntest du ein paar Bilder verlinken, damit die Forum-Leser deine fachgerechte Antennenanlage auch sehen können. ;)
     
  6. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Hier einmal zwei Bilder der Fangstangenmontage.

    Bild1: [​IMG]

    Bild2: [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2012
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    @ Rocky#22

    Warum die Fangstange nicht mit größerem Abstand zur Antenne firstnah hinter, sondern seitlich vom Mast angebracht wurde, ist mir schleierhaft. Das sind ja geschätzt bloß 0,25 m. Wie weit evtl. noch die Fangleitung suboptimal unterhalb vom First quer verläuft, ist aus den Foto nicht erkennbar.

    Bei dieser Bildperspektive drängen sich ergebliche Zweifel auf, dass der Trennungsabstand zum Reflektor eingehalten ist. Je länger die Ableitung ist, umso größer ist der erforderliche Trennungsabstand!

    Bei Kleiske und im DEHN-Blitzplaner kannst du mit der Formel nachrechnen, ob die Relation des Abstands zur Ableiterlänge der EN 62305 entspricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2012
  8. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Was soll ich jetzt dazu sagen? :confused:
    Ich traue mich jedenfalls nicht aufs Dach hinaus um den Abstand nachzumessen, da ich nicht schwindelfrei bin.

    Firstnah würde bedeuten, dass hier der Blitzableiterdraht nicht auf dem direkten Weg zum Banderder gelegt werden würde. Rechts auf dem ersten Bild kommt gleich ein Kamin. Ich kenne die Vorschriften nicht, aber möglicherweise musste der Fachmann hier so handeln.

    Aber mal im Ernst. Der Fachbetrieb geht doch bei so etwas kein Risiko ein. Ich erhalte ja eine Rechnung und das ganze würde ja dann im Schadensfall auf ihn zurückzuführen sein.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Na und?

    Das ist doch keine Antennen-Direkterdung nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), wo der vorgeschriebene "schleifenfreie" PA-Anschluss am Mast einen möglichst kurzen und niederohmigen Erdleiter erfordert. Wie bei einer Blitzschutzanlage kann die Fangleitung gemäß DIN EN 62305 (VDE 0185-305) auch ein Stück aufwärts und dann quer über den First geführt werden, womit dann auch ein Gebäudebereich besser geschützt wird.

    Von einer Blitzschutzfachkraft sollte man erwarten, dass sie auf diese Sachverhalte nachhaltig hinweist und sich auch nicht auf Verlangen eines halbwissenden Kunden von der besseren Version abbringen lässt.
    Was man immer wieder als Fachbauleiter von Elektrofachkräften und meiner Fernsehtechniker-Gilde an Normferne zu Blitzschutz, Erdung und PA erleben muss, geht wirklich auf keine Kuhhaut. Unter den Blitzschutzfachkräften habe ich sehr fachkundige, aber auch nur bessere Eisenbieger kennen gelernt. Man klicke nur mal die VDE-Seite an, wie viele Blitzschutzfirmen sich einer Fortbildung mit Zertifizierung verweigern.
    Wenn die Fangstange oder die Fangleitung den Trennungsabstand unterschreitet, war der ganze Aufwand für die Katz! :eek:
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    ASTRA hat heute mitgeteilt, dass weitere Trainingstools auf der Händler-Homepage eingestellt wurden.

    Im Blitzschutz-Training wurden einige Fehler beseitigt, immer noch drin u. a. das nette Bild mit der CAS 75 an der Fassade, die von einem Balkon teilverschattet wird. Etwas habhafter diese Behauptung:
    Sorry, werte ASTRA-Blitzschutz-Experten, aber wie schon mitgeteilt, ist diese Behauptung nicht nur zu undifferenziert, sondern auch normativ nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) und DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) tutti falsch! Die suboptimale Antennen-Direkterdung ist (leider) weiterhin auch ohne Not normkompatibel und wenn die Trennungsabstände nicht einzuhalten sind, ist sie sogar die einzige zulässige Alternative.

    Link für registrierte Händler: https://de.ses-astra.com/1935018/training

    Unregistrierte Interessenten wählen den Gang über diese Scheunentore:
    https://de.ses-astra.com/trainings/ASTRA_Blitzschutz_Modul1/index.htm
    https://de.ses-astra.com/trainings/ASTRA_Blitzschutz_Modul2/index.htm
    https://de.ses-astra.com/trainings/ASTRA_Blitzschutz_Modul3/index.htm

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2012