1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Tja, aller Anfang ist schwer, auch im Leery-Forum. Da muss man sich eben hochdienen.

    Dass man im eWerk meine Beträge schätzt, ist eher unwahrscheinlich. Und ich habe bei aller Fassungslosigkeit über inkompetente Darstellungen keine Motivation jeden Mist richtig zu stellen.

    EDIT:
    eWerk bekommt es noch nicht mal hin die blamable Artikelbeschreibung zu ändern. Obwohl man mit diesem Campingständer nur die Erde ritzen kann, wird der weiterhin als "Staberder" und "Tiefenerder" bezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2011
  2. Nero72

    Nero72 Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,
    ich habe gerade ein bisschen in diesem Thread gelesen, nicht uninteressant, aber doch sehr lang.

    Daher habe ich eine Frage zu meiner Anlage:

    Ich habe im Sommer eine Photovoltaikanlage aufs Dach gesetzt und die Sat-Schüssel dabei versetzt. Die PV-Anlage verlangte einen eigenen Kreuzerder zur Erdung, die Sat-Schüssel wurde an diese mit angeschlossen.

    Die 4 Leitungen vom LNB gehen an den Multischalter und sind davor mit Erdungsblöcken verbunden die mit der Hauserde verbunden sind.

    Ist das so in Ordnung, oder hätte man die PV-Anlage/Sat-Schüssel zusätzlich mit der Hauserde verbinden müssen/sollen?

    Uwe
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Uwe, herzlich Willkommen im Forum!

    Nicht sollen, sondern müssen! Und bei konventioneller Masterdung ist weiterhin ein "schleifenfreier" PA aller Kabel am Multischalter gefordert, der ausschließlich am Mast und auch bei Multischaltermontage im Keller nicht zusätzlich an die Haupterdungsschiene vermascht werden darf.

    Mach dir nix draus, es ist wie fast immer, nämlich nicht normkonform! Der kalssische Fall eines aus vermutlicher Unkenntnis unterlassen optimalen Isolierten Blitzschutzes über getrennte Fangeinrichtungen. Den Mehrpreis hätte man an wieder eingespart, wenn man an jedem Strin statt einem Blitzstrom- einen Überspannungsableiter installiert hätte. Allerdings kann man die nur einsparen, wenn sie vorgesehen waren.

    Leider unterlaufen solche Konzeptfehler nicht nur Dachdeckerfirmen, die leider auch bei Fotovoltaik-Installationen mitmischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2011
  4. Trival

    Trival Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Spannung zwischen Potentialausgleich und Außenleiter

    Ich habe heute Versucht die Verkabelung bei meiner Mutter ordentlich auszuführen.
    Ich habe die Eingangs und Ausgangskabel auf einen PA-Winkel geschraubt. Bei den Kablen die zu den Dosen gehen, hing auch ein Grün-Gelbes-PA-Kabel mit aus dem Leerrohr.
    Als ich dieses ausversehen berührte als ich mit der anderen Hand einen der F-Stecker am Multischalter anfasste bekam ich direkte nen Schlag.

    Haben dann mit einem Phasenprüfer nachgeschaut, Spannung auf allen F-Steckern (also wenn ich dabei das PA-Kabel anfasse). Ist das normal(also genau das was über die PA-Schiene abgeführt wird)? Oder sollte ich da Voricht walten lassen?
    Ich weiß auch nicht wo das andere Ende dieses Kabels überhaupt liegt.

    Achja Multischalter ist ein JRM 0508 ... also einer mit Receiverspeisung



    ------------------------------------------------------------------
    Habe es hier mal mit reingemacht.

    Beste Grüße
    Eheimz
    --Moderator--
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2011
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Zur Bewertung sind dann weitere Informationen wichtig, handelt es sich um eine SAT-Empfangseinrichtung mit erdungspflichtiger Antenne?
    Dann darf der PA-Leiter nur einseitig am geerdeten Antennenmast angeschlossen werden:
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf

    Es gibt Receiver, die am Gewinde vom LNB-Anschluss und auf dem Metallgehäuse eine hohe Fehlerspannung haben, meistens nur mit niedriger Leistung (diese deutlich spürbare "hohe" Spannung gegen Erdpotenzial bedeutet dann unter Umständen aber keine Lebensgefahr, nur wenige µA / mA). Der PA-Ausgleich leitet dann solche Fehlerströme ab und sorgt für ein gleiches Erdpotential auf dem Schirm aller Koaxialleitungen. Beim Antennenanschluss von einem Receiver sollte dieser immer vorher vom Stromnetz getrennt werden.

    Zudem sollte ein Gerät mit hoher Spannung auf dem Metallgehäuse von einer Fachkraft geprüft werden (Beurteilung über die weitere Verwendung, oder Reparatur)!

    Wegen der möglichen Spannungsverschleppung wird dann auch bei nicht erdungspflichtigen Antennenanlagen der PA-Ausgleich dringend empfohlen (dieser PA ist dann bei einer nicht geerdeten Antenne mit der Haupterdungsschiene zu verbinden). Bei Kabelverteil-Netzen ist ein PA-Ausgleich ebenfalls vorgeschrieben.

    Discone ;)
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spannung zwischen Potentialausgleich und Außenleiter

    Potenzialausgleichsleiter dürfen und sollen sogar möglichst eng mit den Antennenkabel verlegt werden, ein blitzstrombelasteter Erdleiter muss jedoch gefährliche Näherungen vermeiden und mit Trennungeabstand verlegt werden.
    Womit der Erdwinkel nicht geerdet sein kann und eine Unterbrechung vorliegen muss. Ein Phasenprüfer ist ein denkbar ungeeignetes "Messgerät", gleich wohl kann man damit schon mal eingrenzen welche Anschlüsse ohne Rückspannung sind.
    Das andere Ende eines Erdungsdrahtes sollte überprüfbar an der Haupterdungsschiene angeschlosssen sein, früher durften aber auch die Sanitärnetze für Erdung und PA genutzt werden. Die Haupterdungsschiene muss auch für 100 kA Blitzstrom ausgelegt sein.

    Aus dem Link von Discone ist die Erdungspflicht von Antennen ersichtlich und als Mindestquerschnitt für Antennenerdung ist ein 16 mm² Cu-Einzelmassivdraht erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2011
  7. Trival

    Trival Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Antenne ist nicht im Erdungspflichtigenbereich aufgehangen.

    @Dipol
    Ja die Erdungsleitung ist unterbrochen da ich sie nicht fertig verkabelt hatte, weil mir die Spannung darauf doch komisch vorkam.
    Da es ja auch Funken schlagen würde wenn ich es an den Erdungswinkel schraube da, da ja dann eben genau die beiden Leiter die ich mit mir und dem Phasenprüfer zu einem Stromkreis geschlossen habe zusammenkommen.

    Erst den Erdungswinkel an die PA-Schiene des Hauses anschließen und dann das Kabel aus der Wand an den Erdungswinkelschrauben? Hat ja 2 Klemmen links und rechts, ich würde auf die linke Klemme das aus der Wand aufschrauben und vorher rechts ein Kabel vom Erdungswinkel zur PA-Schiene des Hauses ziehen.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Upgrade Erdungs-PDF von Heinz Kleiske

    Heinz Kleiske hat sein vielfach verlinktes PDF nochmals wegen der wachsweichen Formulierungen der EN 60728-11 bezüglich dem 16 mm² Cu-Erdleiter überarbeitet.
    Bekanntlich wurde die mehrdrähtige Erdleiterausführung in 16 mm² Kupfer mit Inkrafttreten der EN 50083-1 ohne wenn und aber für Empfangsantennen untersagt, während sie für Funk-Sendeantennen nach nationaler DIN VDE 0855-300 bei Verwendung entsprechender Kabelschuhe und/oder Rohrschellen mit Kastenklemmen weiter zulässig blieb.

    Als vereinfachtes Fazit aus Kleiskes Ausführungen kann man festhalten, dass bei Anlagen die bis Juni 2011 mit normwidrigen mehrdrähtigem Cu-Erdleiter installiert wurden, relativ einfach ein erheblicher Sicherheitsgewinn durch Austausch von Banderdungsschellen gegen Tempergusserdschellen mit Kastenklemme möglich ist.

    Bei Direktanschluss an eine Haupterdungsschiene muss auch diese für 100 kA blitzstromtragfähig sein. Heinz Kleiske hat sich meinen Plädoyers im Schutzbereich der Fassade auch einen nach EN 60728-11 nicht geforderten Sicherheitsabstand zu den Gebäudeecken einzuhalten angeschlossen und in seine Grafik eingearbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Satanlage richtig erden

    laut der Kleiske pdf und dem angehängten Flußdiagramm
    muß nichts geerdet / PAd werden das man nur für eine
    Wohneinheit baut !? Ist das korrekt ?

    ( Das es trotzdem gemacht werden sollte steht ausser Frage )
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Das Flussdiagramm bezieht sich auf die Tabelle 2 von Seite 34. Die Lösung 4 ist nur bei einer Wohneinheit und Montage im nicht erdungspflichtigen Schutzbereich einer Fassade anzuwenden. Das hätte man besser auch explizit im Flussdiagramm darstellen sollen.

    Die Liberalisierung mit dem PA für nur eine Wohneinheit haben angeblich die Italiener im Normengremium durchgesetzt, ungeerdeten Dachantennen hätten vermutlich nicht mal die Normenexperten aus dem Mittelmeerraum zugestimmt.