1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Deine Aussage ist richtig, aber mit "wenn überhaupt vorhanden" hatte ich den Gebäude-Erder gemeint
    (es gibt auch Gebäude, die eine Hauptpotentialausgleich-Schiene haben, aber keinen Erder).

    Das EVU versorgt in Deutschland ein Haus fast immer mit einem vieradrigen Kabel, dann ist PE und N kombiniert
    => PEN, und vom Hausanschlusskasten (HA) erfolgt in der Regel eine zusätzliche Verbindung vom PEN mit der Haupterdungsschiene, HES (oder zumindest mit einem Gebäudeerder, falls vorhanden).
    Der PEN -Leiter vom EVU hat eine sehr gute Erdverbindung (in mehreren Häusern mit den Erdern verbunden und in der Trafo-Station), dadurch kann über einem an der HES angeschlossenen Antennen-Erdungsleiter (16 mm²) bei Blitzeinwirkung ein sehr grosser Strom resultieren, im mehrfachen kA -Bereich (oder in einem falsch angeschlossenen Antennen PA-Leiter, auch deshalb steht in der VDE, dass eine Schleife vermieden werden muss, und im Bild 8 der VDE 0855-1 wird dieser Antennen PA-Leiter bei einer geerdeten Antennen-Anlage nur am Antennenmast angeschlossen).
    Bei einer nicht geerdeten Antenne (keine vorgeschriebene Erdung, > 2 m Dachabstand ; < 1,5 m Wandabstand, oder mit Blitzfangstange) wird die direkte Blitzeinwirkung in die Antenne und in den LNB ausgeschlossen, da sollte dann der PA-Leiter >= 4 mm² an der Haupterdungsschiene angeschlossen werden (keine Überlastung / unzulässige Erwärmung vom PA-Leiter zu erwarten).

    Fachleute (EMV-Experten) empfehlen ab Hausanschlusskasten schon ein TN-C-S -System (frz. Terre Neutre Combiné Séparé), daraus folgt, dass in modernen Gebäuden mit umfangreicher EDV- / Multimedia-Ausstattung schon im unteren Zähleranschlussraum ein "Fünfleitersystem", L1, L2, L3, N, und PE getrennt vorhanden sind, und nicht erst über dem Stromzähler, oder nicht erst in der Wohnungs- / Etagen-Verteilung (wie in Altanlagen).

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2009
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Satanlage richtig erden

    Yepp, im TN Netz älterer Installationen. Aktuell muss auch hier ein Erder vorhanden sein.

    Ein 4adriges Kabel kann genauso ein TT Netz sein. Denn das EVU ist nicht an die Farben gebunden der grüngelbe kann auch ein Neutralleiter sein.

    Nicht hat sondern muss und zwar <2 Ohm da sonst die Bedingungen im TN Netz nicht erfüllt werden. Um diesen Wert zu erreichen liegt ein Bandeisen parallel zum Kabel.

    Auch viele EVUs in ihren TAB2007.

    Lutz
     
  3. herberto

    herberto Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich habe noch nicht ganz verstanden, weshalb der Tragarm der Schüssel geerdet werden muß.
    Wenn man eine Anlage ohne Blitzschutznotwendigkeit installiert, warum reicht es dann nicht den Multischalter zu erden?
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Bei einer Anlage "ohne Blitzschutznotwendigkeit" muss dann der LNB-Tragarm nicht direkt geerdet werden, aber alle Koaxialleitungen von den LNB´s / einer Antenne sollen in unmittelbarer Nähe von der Antennenhalterung in einen Potentialausgleich eingebunden werden, (vor) und nach dem Multischalter nochmals. Wenn der Multischalter oder ein Verstärker eine Erdungsklemme hat, dann ist diese mit dem Potentialausgleich der Koax-Leitungen zu verbinden. Der Potentialausgleich hat dann auch eine Verbindung zur Haupterdungsschiene vom Gebäude, somit ist das dann ein Potentialausgleich mit Erdverbindung. Der LNB-Tragarm hat bei bestimmten LNB´s immer eine galvanische Verbindung zur Abschirmung vom Koaxialkabel (z. B. beim Kathrein LNB), somit kann die Antennen-Wandhalterung auch gleich mit in den Potentialausgleich eingebunden werden.

    Die Erdungsblöcke / Potentialausgleichblöcke / Potentialausgleichschienen für die Koaxialleitungen sollen verhindern, dass nach dem Lösen von einem F-Verbinder am LNB / am Multischalter die betroffene Leitung ungeschützt ist, und sorgen für eine niederohmige Masse-Verbindung aller Komponenten.
    Bei an der Antennenanlage angeschlossenen Geräten, die defekt sind, werden dann gefährliche Spannungen durch den Potentialausgleich abgeleitet, auch andere gefährliche Spannungen gegen Erde und es erfolgt ein Ausgleich unterschiedlicher Potentiale auf diversen Koaxleitungen.

    ;)

    Noch eine Frage an die Schul-Lehrer hier im Forum: Potential oder Potenzial (oder ist beides richtig) ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2009
  5. herberto

    herberto Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke für die kompetente Antwort.
    Das ganze Thema hier ist schon sehr verunsichernd und jede Sat - Anlage die ich sehe zwingt mir seit dem lesen der Beiträge hier Erdungsgedanken auf.
    Allerdings behaupte ich, daß 90 % der Anlagen nicht geerdet sind.

    Meine Eltern haben eine Fuba Antenne mit Quad LNB. Soweit ich das erkennen kann, gibt es keine galvanische Verbindung zwischen LNB und Antennenhalterung. Den Blitzschutz mal ausgeklammert, müßt es dann ja reichen, wenn man die Schirme der Koax - Kabel erdet? Verschlimmbessern kann man damit ja nix - oder?
    Der damalige Hauselektriker hat übrigens ein Erdungskabel in die Nähe der Schüssel gelegt, daß der Antennenmonteur nicht angeklemmt hat.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich vermute mal, dass über 90 % der von Fachleuten installierten Antennenanlagen geerdet sind, und das mindestens 80 % der von Laien montierten Antennenanlagen nicht geerdet sind; bei Erdungspflicht.
    Das ist aber alles reine Spekulation (Schätzung) und statistisch nicht belegt, was man eben so sieht (ist auch von der Gegend oder vom Gebäude abhängig).

    Deine Eltern sollten das vermeintliche Erdungskabel von einer Elektrofachkraft überprüfen und fachgerecht anschliessen lassen.

    Hier nochmal einige Links, und Hinweise:

    http://dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf

    http://www.voltimum.de/files/de/filemanager/voltinorms/voltinorms0725.pdf

    http://www6.bfe.de/FILES/V/Q/DIN VDE 0855-1.PDF

    http://www.rfe-online.de/rfedownload/rfe-2006-12-36-37-38332.pdf

    NYY-J (RE) 1 x 16 mm² massiv (lieber zwei Meter mehr kaufen, nicht verlängern):
    http://www.e-special-shop.de/index....036igsQhRmgHFT89&lang=0&campaign=preisroboter
    alternativ ist auch die Verwendung von H07V-U 16 mm² möglich

    Leitung für Potenzialausgleich: PVC-Aderleitung eindrähtig H07V-U 4 mm² grün-gelb (man darf für den PA-Ausgleich auch mehrdrähtige Leitung verwenden, Aderendhülsen dann nicht vergessen).
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2009
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Kaum ein Mittel- oder gar Kleinbetrieb kann sich alle relevanten Normen im VDE-Abo leisten. Und so ist es nicht verwunderlich dass nicht mal alle Blitzschutzfirmen bei der Normenflut mithalten. Die meisten Elektro-Installateure und Fernsehtechniker haben ohnehin bei der Thematik Erdung und Potenzialausgleich einen völlig überholten Kenntnisstand der Normen. Mein Tipp: Keine Elektro- sondern besser eine Blitzschutzfachkraft konsultieren!
    Dieser Link funktioniert leider nicht (mehr?), der lesenswerte Artikel ist mir leider bei einem Festplatten-Crash verloren gegangen. Für Blitzschutz und Erdung sind nicht nur die aktuelle EN 60728-11, sondern auch die EN 62305 (VDE 0185-305):2006 zu beachten. Weitere Links zum Blitzschutz:

    Blitzschutznormen Inhaltsverzeichnis Teil 1| VDB - Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. - Köln
    http://www.thormaehlen.de/Unterseiten/blitzschutz.htm
    http://www.thormaehlen.de/Unterseiten/downloads/BN2008-2009.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Dipol,

    danke für deinen Bericht und die nützlichen Links, besonders der letzte Link ist sehr informativ und beinhaltet Tabellen über die relevanten Blitzschutz-Normen.
    Hier ist nochmal der Link aus meinem Beitrag #16: http://www6.bfe.de/FILES/V/Q/DIN%20VDE%200855-1.PDF

    Zu deinem Tipp mit der Blitzschutz-Fachkraft: Eine Blitzschutzfachkraft ist in der Regel auch eine Elektrofachkraft, mit spezieller Zusatzausbildung. Eine Blitzschutzfachkraft will immer eine komplette Blitzschutzanlage für das Gebäude verkaufen, und sich nicht um den Anschluss eines vorhandenen Erdungsleiters am Antennenmast kümmern wollen (Ertrag und Aufwand), ein Elektriker ist im Umfeld auch leichter zu finden.

    Gruß
    Discone

    :)

    PS Bezüglich Normung solltest du auch mit KlausAmSee Kontakt aufnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  9. vani

    vani Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Wieder was neues gelernt, wieso ist das ganze notwendig?[​IMG]
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Satanlage richtig erden

    Damit Deine Kinder,wenn Sie an ein metallenes Receivergehäuse fassen, nicht nachher 1,80 Meter tief grundgeerdet sind, falls ein Fehler im System ist, z.B sich addierende Fehlerströme.