1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Vor meiner Dibkom-Zertifizierung im Jahre 2006 waren mir die Kompressionsstecker so fremd wie allen anderen. Für jemand wie mich, der gundsätzlich nur Kabel mit mindestens Class-A+ Schirmdämpfung ausschreibt oder selbst verwendet, sind Kompressionsstecker eine selbstverständliche Pflicht. Ausnahmen gibt es nur an kalten Tagen bei den störrischen uv-beständigen PREISNER SK 2002 PE-Kabeln.

    Und an Bestandskabeln mit Schirmdämpfung nach Class B oder schlechter gibt es schon wegen der verschiedenen Durchmesser auch mal eine Ausnahme. Aber selbst da versuche ich möglichst Crimp- oder die konisch geformten WISI DV-Stecker (ohne Schirmumschlagen) zu verwenden.
    Ob gdogg2003 inzwischen ahnt, dass die nahezu 50 F-Stecker in Kompressionstechnik nicht nur hf-technisch besser, sondern auch fingerschonender und schneller montiert gewesen wären?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich fühle da immer nach wenn ich das sehen !

    Hornhaut an den Fingerkuppen habe ich schon genug und die Blasen an den Fingern vom Stecker montieren (bei div. Anlagen sogar von Kompressionssteckern, einfach der Menge wegen !) kann man gar nicht verdrängen.

    Geräte gestern aber wieder ein großes Haus ("Laufhaus") in KA gemacht, Polytron-Installation. Dort die ganze Station mit Quick-Kabeln, auch der PA alles mit Quick (warum passt dieses Kabel genau jetzt zu dem Installationsort ?).
     
  3. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Sicherlich geht es immer besser, auch qualitativ, ich hatte bisher aber nie Probleme mit normalen F-Steckern, auch was das Signal betrifft. Ja, es war etwas Arbeit, doch mit einer Aufdrehhilfe ging es eigentlich recht flott und auch fingerschonend.

    @ Dipol
    Verstehe nur nicht wirklich, warum der linke PA entbehrlich ist, wenn du gleichzeitig schreibst, dass der PA ein- und ausgangsseitig auszuführen ist. Am linken Erdungsblock werden unten die Zuleitungen von den LNBs angeschlossen, oben geht es dann weiter zum Multi- und DiSEqC-Schalter.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich vermute, daß Dipol meinte, daß die kurzen Verbindungskabel zwischen Diseqc und Multischalter nicht über einen PA geführt werden müssen, sondern nur alle Kabel, die zur Antenne gehen, und alle Kabel, die zu den Verbrauchern führen.

    Alles was auf diesem schönen (hoffentlich feuerhemmenden?) Brett bleibt muss wahrscheinlich nicht geerdet werden. Das wären aber nur die zwei Kabel, die von Multischalter zu den beiden Diseqcs gehen

    Die Intention dahinter ist wohl, daß man bei den ortsübergreifenden Kabeln nicht sieht, was am anderen Ende los ist...

    Ein anderer Punkt ist auch noch kosmetisch anzumerken:
    Wenn man schon direkt neben die Installation eine PA-Schiene setzt, sollte man dorthin auch alle Gelb-Grünen Leiter sternförmig führen, und nicht eine Klemme der Erdungsblöcke als Sternpunkt nutzen. Ist zwar erlaubt, aber...

    Edit: Ich habe nicht gesehen, daß die Kabel vom Diseqc zu den entsprechenden Receivern noch nicht gelegt sind.
    Diese müssen selbstverständlich auch mit in den PA! Macht auch Sinn: Alles was man irgendwo anfassen kann, ohne das man weiß, was am anderen Ende los ist, ist potentiell gefährlich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2011
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Er schreibt doch nur:
     
  6. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke. Meine mal gelesen zu haben, dass man nicht sternförmig verbinden sollte, kann aber noch geändert werden.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Früher hat man auch total ungeschirmte 240 Ohm Band- oder Schlauchleitungen verlegt, danach kamen die 120 Ohm ELTRONIK-Kabel von Bosch ohne Erdung der Abschirmung auf und danach die nur einfach geschirmten 60 Ohm-Kabel. Alle haben zu ihrer Zeit den damaligen Ansprüchen genügt.

    Es ist schlicht sinnfrei moderne Hochschirmkabel und F-Aufdrehstecker mit erheblich niedrigerem Schirmungsmaß miteinander zu kombinieren. Mein Standardspruch: Das passt wie der Faust aufs Gretchen. Zu Kabel mit Class B Schirmungsmaß passt ein F-Aufdrehstecker perfekt, aber die installierst du doch auch nicht mehr.
    Richtig, aber offenbar sind selbst bei vermeintlich klaren Formulierungen Missdeutungen möglich.

    Für die Führung des Potenzialausgleichsleiters gibt es nur die Vorgabe, dass er möglichst eng mit parallelen Koaxkabeln verlegt werden soll. Die sternförmige Zusammenführung mehrerer PA-Drähte am rechten Erdwinkel ist normkonform, auch wenn ein Anschluss an der örtlichen PA-Schiene möglich war. So hat die keine erkennbare Funktion.

    Ich achte darauf, dass der Draht möglichst wenig geschnitten wird, was bei den großen Klemmen der Erdwinkel nicht aber den Erdblöcken möglich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2011
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Im Verlaufe eines längeren Telefonats über Erdung usw. ist gestern mein Gesprächspartner, ein Grosshändler, zufällig auf diese Seite gestoßen und war trotz seines "harten" Namens über die Artikelbeschreibung völlig konsterniert.

    Staberder / Erdspieß 1,5 m Länge Sat-Technik... Installationsmaterial... Erdung / Blitzschutz

    Mir bleibt ja selbst bei herber Inkompetenz von Installateuren oder Shops nicht so schnell die Spucke weg. Erst letzte Woche hatte ich mich mit einem Online-Händler gekabbelt, der ein UniCable-Bundle mit einer Stichdose als Stammleitungsabschluss anbietet. Einen kapazitiv getrennten Abschlusswiderstand zur Dosenterminierung oder eine echte Enddose hatte der erst gar nicht im Programm. Auch das einer der "Könner" dem Stehwellen absolut unbekannt sind.

    Und nun dieser Beweis blitzschutztechnischer "Kompetenz". Und das beim Motto des angegliederten Leery-Forums: Schlau und misstrauisch.

    Mal sehen was E-Werk/Leery auf meine Beiträge einfällt. Sat-Antenne Erdspieß für Satanlagen - Satelliten Technik - Leery - schlau und misstrauisch
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden


    Hehe, deren Forum hat Dich schon beleidigt: Dipol = Anfänger :LOL::LOL::LOL:

    Bloß gut, daß das nicht Gorcon mit seinem klingonische Avatar war: Der hätte direkt den Geschäftsführer auf einen Zweikampf auf Leben und Tod gefordert ;)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Welchen Geschäftsführer der bisher 4-6 an die Wand gefahrenen GmbH´s ?

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...arnung-vor-ewerk-gmbh-ehem-multimedial24.html

    [BEWERTUNG] eWerk-onlineshop.de

    Akt. unter ewerk-onlineshop.de - Bewertung, Erfahrungen, Meinungen bei ShopVote.de noch alles gut.... aber irgendwann wird dann auch dort alles rot !