1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Ganz ehrlich.... wozu steht den dieser Beitrag hier ?

    Bei dieser Anfrage fehlt jetzt nur noch "wie rum muss ich den Schraubenzieher drehen das die Schraube zu geht" oder "was für eine Nussgröße benötige ich" !

    An Faulheit hat das mal wieder alles getopt !

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]
    lustiges Bild das uralt sein muss (und total falsch eigentlich ist)
     
  2. serienfan

    serienfan Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Du magst wirklich kompetent sein, aber was deine ewig herablassende Art soll, bleibt mir ein Rätsel und wirft mir Fragen auf, was du zu kompensieren hast.

    Finde ich wirklich schade, dass du nicht mehr Menschen an deinem Wissen Teil haben lässt.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Hast das Lesen echt nicht gern.....
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Passend zum Thema ?

    Hatte gerade jemanden da der seine SAT-Anlage umrüsten möchte .... steht akt alles auf dem Dach, er möchte es aber selbst auf-/umbauen und möchte daher die Antenne jetzt aufs Garagendach setzen (alte einfach oben stehen lassen).

    Sind dann das alles mal durchgegangen.... Antenne + Wandabstandshalterung + Antennenmast + Quad-LNB .... DACHTE er !

    DENN.... von Blitzschutz + Potentialausgleich wusste er nichts ... Kommentar "Hups, ich bin Architekt.. mache auch Bauaufsicht/-planung.... kenn ich überhaupt nicht..." (das er noch nie eine Antennendose verwendet hat in seinen 4 Wänden....).

    ==> tja, da haben wir es wieder und wissen jetzt warum oft div. Kabel "vergessen" werden zu verlegen in dem Bauabschnitt wo es noch leicht möglich wäre (=bevor die Wände verputzt sind !).
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Erstaunlich, denn in irgendeinem Objekt wird der Architekt doch wohl mal mit einem externen Fachingenieur zusammen gearbeitet haben. Wobei auch diverse "Büros für Haustechnik" selbst mit Top-Leuten in Sachen Starkstrom, Brandschutz etc. mit Antennenplanungen oftmals total überfordert sind.

    So manches dieser Büros hat noch unverdrossen LVZs für "Analoge Einkabellösungen" KATHREIN UAS 330 weiter abkopiert, als deren Produktion schon längst eigestellt war.

    Auch bemekenswert: Bei einem "Speziallehrgang für Antennenplaner" wollten sich mal zwei Starkstromplaner in eineinhalb Seminartagen bei WISI für Antennentechnik fit machen. Die Jungs wussten nicht mal was ein dB ist und wollten das erklärt bekommen. Das habe ich dann allerdings unter Hinweis auf meine bezahlte Lehrgangsgebühr verhindert!
     
  6. Mo19xx

    Mo19xx Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Spannungsausgleich Sat-Anlage

    Moin allerseits,

    ich wollte in den den nächsten Tagen anfangen eine Sat-Anlage zu montieren und habe mal kurz eine Frage zum Spannungs- bzw. Potentialausgleich der Anlage. Dazu mal eine Skizze, wie ich mir das Ganze so vorstelle:

    [​IMG]

    Kann ich das wie abgebildet machen? Entspricht das den allgemeinen Anforderungen oder Vorschriften?

    Wäre für Tips und Verbesserungsvorschläge von euch Experten dankbar. :) Merci.

    Gruß, Mo
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Spannungsausgleich Sat-Anlage

    1. Octo-LNB bitte gleich vergessen ! Quattro-LNB + Multischalter 5/8 verwenden... Octo-LNBs sterben zu oft den Heldentot.

    2. wird das eigentlich alles schon im Erdungsbeitrag (oben in dieser Rubrik fest angepinnt) durchgesprochen (Edit: Mod hat es jetzt hierher verschoben !)

    3. steht dort:
    3.1. Wandhalterung an HES (du schreibst dafür "Potentialausgleichsschiene im Keller") ein 16mm² Kabel
    3.2. Wandhalterung an Erdungswinkel ein 4mm² Kabel

    4. wenn du mit Quattro-LNB + Multischalter arbeitest dann müssen alle 4 Kabel vom LNB kommend und alle 8 Ausgängen aus dem Multischalter über den Erdungsblock/-winkel geführt werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2011
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Satanlage richtig erden

    Habe es mal hierher verschoben.

    Passt hier besser rein.

    Beste Grüße

    Eheimz
    --Moderator--
     
  9. Mo19xx

    Mo19xx Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Danke erstmal für die Infos. Dass das Octo-LNB frühzeitig verstirbt will ich natürlich nicht riskieren :D.
    Deshalb hatte ich auch schon an die Lösung mit dem Quattro-LNB + Multischalter gedacht. Aber in meinem Fall könnte der Multischalter nur im Aussenbereich angebracht werden. Dazu hat mir ein Verkäufer im hießigen Fachgeschäft (?) erzählt, dass der Multischalter trotz Wetterschutzgehäuse recht schnell seinen Geist aufgibt. Die Multischalterelektronik sei draussen ja ständig der Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen, Frost, usw. ausgesetzt.

    Also stand ich vor der Entscheidung, welche ist in meinem Fall wohl die Lösung mit dem geringeren Übel ist. :confused:
    Das Octo-LNB hat erstmal gesiegt. Deshalb auch die Frage zu dem Potentialausgleich für ein Octo-LNB. Ob ich das so machen kann wie in der Grafik dargestellt?
    Wenn ich die velinkten Inhalte richtig verstanden habe reicht für den reinen Potentialausgleich doch ein 4mm²-Cu-Leiter (kein 16mm-Durchmesser)?
    (Erdung brauche ich nicht, da ich die Schüssel entsprechend den vorgegebenen Abständen an der Wand montieren werde.)

    Gruß, Mo
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden

    Solange die Antenne im geschützten Bereich der Fassade montiert wird, ist eine Erdung des Mastes nicht mit 16 qmm notwendig, soweit ich weiß.
    Da ist nur ein Potentialausgleich, und kein Blitzschutz notwendig.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist sogar nur die Verbindung zwischen HES (Pot-Schiene im Keller) und dem Erdungsblock in den Antennenleitungen notwendig.
    Der Mast/Wandhalter muss gar nicht geerdet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2011