1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage kaputt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hanecke, 2. Mai 2010.

  1. Hanecke

    Hanecke Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Satanlage kaputt?

    Nein totaler neuling. Naja weiss ich nicht weil ich nie mehr als 14% bekomme
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Satanlage kaputt?

    Du kanst doch beim Dishpointer den grünen Punkt an die Stelle ziehen, wo Deine Schüssel ist. Dan hast Du doch schon ungefähr die Richtung.
    Wen alle Stränge Reißen, nutze einen Satfinder.
     
  3. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Satanlage kaputt?

    Falsch! Es müssen 10600 Mhz sein!
     
  4. suraso

    suraso Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage kaputt?

    Endlich hat's einer gemerkt!

    Dem möchte ich hinzufügen: Üblicherweise sind die LO-Frequenzen 9750 und 10600 MHz, aber es gilt das, was auf dem LNB steht!
     
  5. Hanecke

    Hanecke Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage kaputt?

    Ich habe die Sat-Anlage bereits im Karton und wollte sie heute gegen eine neue austauschen, da ich gestern mit einem Freund gedreht und gedreht habe und nichts passierte.
    Jetzt meine Frage: Soll ich sie umtauschen oder nochmal alles aufbauen und es mit: Universal: 1 Frequenz 9750MHz 2 Frequenz 10600MHz versuchen?
     
  6. suraso

    suraso Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage kaputt?

    Du kannst zumindest mal auf den LNB schauen, ob da 10,6 oder 10,7 GHz steht. Wenn 10,6, dann würd ich's auf jeden Fall nochmal mit dieser Einstellung versuchen. Du kannst es ja evtl. auch im Garten oder auf der Terrasse aufbauen, falls keine zu hohen Bäume in die Satellitenstrecke hinein ragen. Verbinde dazu am besten den Receiver direkt mit dem HH Ausgang (Horizontal Highband) des LNB und schalte LNB Spannung und 22 kHz-Signal ein.

    Um den Sachverhalt zu verdeutlichen: Der LNB setzt die Sat-Frequenzen zwischen 10,7 und 12,75 GHz auf eine niedrigere Frequenz um, um die sehr hohe Däumpfung in diesem Bereich zu umgehen. Die tatsächliche Frequenz, mit der die Sat-Verkabelung hinter dem LNB und auch der Receiver arbeitet erhält man durch Subtraktion der lokalen Oszillatorfrequenz (9,75/10,6 GHz), das heißt:
    - für alle Frequenzen von 10,7 bis 11,7 GHz (Lowband) wird 9,75 GHz abgezogen,
    - für alle Frequenzen von 11,7 bis 12,75 GHz (Highband) wird 10,6 GHz abgezogen,
    wobei wie gesagt die LO-Frequenz gilt, die auf dem LNB angegeben ist. Aber am Häufigsten ist eben die Kombination 9,75/10,6.

    Wenn nun also der Receiver mit der falschen LO-Frequenz "rechnet", dann sucht er den ersten ARD-Transponder 11836 MHz Horizontal bei 1136 MHz statt bei 1236 MHz und findet nur ein bisschen Rauschen des um 3 MHz mit um 90° verstellten Sky-Transponders. Bei den meisten anderen Transpondern auf Astra 1 verhält es sich ähnlich: Nach Abzug von 100 MHz landet man in der Nähe eines anderen Transponders mit der jeweils anderen Polarisation. Deshalb ist die richtige LO-Einstellung nicht zu vernachlässigen.

    Mit den LO-Frequenzen (9,75/10,6) kann man auch etwas experimentieren, falls die MHz-genau am Receiver eingegeben werden können. Wenn allerdings heraus kommt, dass erst eine stärker verschobene LO-Frequenz von z.B. <= 10595 oder >= 10605 MHz besten Empfang bringt, dann sollte man den LNB austauschen, denn dann ist das Ausschussware!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2010
  7. Hanecke

    Hanecke Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage kaputt?

    Auf den LNB steht:
    Single Universal LNB
    LP 401
    10,7 - 11,7 GHz (Low: LO 9,75GHz)
    11,7-12,75 GHz (High: LO 10,60GHz)
    Also umtauschen oder nochmal versuchen
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Satanlage kaputt?

    Hallo,
    deine LNB Einstellung haben wir gestern übersehen(leider!).

    Mit LNB Einstellung 9750/10700MHz wäre möglich nur Empfang von Low Band also z.B.ARD HD,ZDF HD,Phoenix,Eins Extra usw.Alle andere Sender würden nicht empfängbar und dein Reciever hätte kein Signal empfangen können.
     
  9. suraso

    suraso Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage kaputt?

    OK, nochmal ganz systematisch. Die LNB-LO-Frequenz für das Highband war falsch eingestellt, d.h. du dürftest - wie mein Vorredner bereits sagte - nur Sender aus dem Lowband empfangen haben. Frage:

    1. Hast du einen vollständigen Sendersuchlauf gemacht (evtl. nach vorherigem Löschen der Senderliste) und welche Sender hast du dabei herein bekommen? Gehören z.B. Eins Extra, Eins Festival, TV Canaria, TV5, RAI Uno, CNBC, BBC World dazu?

    Wenn dem so gewesen sein sollte, dann ist das Problem ziemlich sicher das Vermutete mit der verstellten LO-Frequenz und du solltest es noch einmal mit der richtigen Einstellung probieren.

    Darüber hinaus bin ich mir aufgrund deiner Antworten im Verlauf des Threads auch gar nicht sicher, ob du alle Anweisungen beachtet hast. Daher weitere Fragen:

    2. Hast du die Elevation der Schüssel dem Wert, den Dishpointer anzeigt, entsprechend eingestellt? Dies macht man auf einer Skala von Grad-Werten, die meistens zwischen Rückseite der Schüssel und Mastschelle zu finden ist. Und bitte auf 1 Grad genau!

    3. Ist der Antennenmast gerade? Benutze die Wasserwaage, um das festzustellen. Und wenn der Mast nicht genau senkrecht sein sollte, hast du den Elevationswinkel angepasst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2010
  10. Hanecke

    Hanecke Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage kaputt?

    Soo das Thema kann geschlossen werden:
    Ich habe die Sat Anlage umgetauscht gegen ein 80cm Spiegel und ein HDMI Receiver, außerdem habe ich mir ein Satfinder gekauft.
    Ich habe die Schüssel ausgerichtet und nun läuft alles so, wie ich es haben will.
    Trotzdem Danke ich euch vielmals.