1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage - Hochhaus - Blitzschutz?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von XXCrashXX2, 29. April 2017.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Sorry, Doppelpost statt Edit.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bringt das eigentlich dann noch irgendetwas, wenn man bei einer nicht geerdeten Antenne bei Gewitter das Antennenkabel vom Receiver aussteckt? Das soll hier keine Anregung/Empfehlung sein, vielmehr erinnere ich mich gerade an meine Zeiten wilder Bastelei als Teenager, da wurde das Problem nämlich so gelöst :eek:
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat doch nichts mit Basteleien zu tun, das haben Generationen von Menschen so gemacht, das haben die Eltern den Kindern weitergegeben, bei Gewitter alle Stecker aus der Steckdose und die Antennenkabel abziehen.
    Ganz ängstliche haben das sogar gemacht bevor sie das Haus verließen.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gegen induktive Blitzstromeinkopplungen aus Einschlägen in die Nachbarschaft wirkt das durchaus, gegen Direkteinschläge muss St. Florian mithelfen.
     
    plueschkater gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Mit dem Weitergeben dieser Schutzmaßnahmen hast du Recht, das war in der Tat so.
    Die "wilden Basteleien" bezogen sich auf das Gesamtwerk damals mit mehreren Sat-Antennen, Funkantenne auf Holzmast im Garten usw. Alles in der Vorzeit des Internets selbst mit viel "learning by doing" aufgebaut, und aus heutiger Sicht eben nicht sehr professionell ;)
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele große Firmen sind aus Garagenbasteleien entstanden :D
     
    plueschkater gefällt das.
  7. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gibts kein Fenster an der Südseite, wo der Raum als "Küche Flur" bezeichnet ist?
     
  8. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi

    ne danach kommt das Schlafzimmer und dann die nächste Wohnung. Geht wirklich nur an dieser Stelle
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du hast nun mal nur die Wahl zwischen den bereits aufgezählten Alternativen oder einer nicht erdungspflichtigen Antennenmontage mit 2 m Dachabstand + Einhaltung ausreichend isolierenden Trennungsabständen zur Blitzschutzanlage. Quasifreie Sicht auf ASTRA ist jedenfalls mit größerem Balkonabstand an der fensterlosen Wand der Nachbarwohnung mit max. 1,5 m Ausladung möglich, und - wenn es genehmigt wird - auch auf der Ostfassade.

    Bleibt zu hoffen, dass St. Florian, der ein verflixt unzuverlässiger Schutzheiliger ist, einen Einschlag in den Schüsselwald verhindert. Egal wie viele Sat.-Antennen die Fassade bereits verunstalten: Jeder ist für seine Handlungen verantwortlich, einen Persilschein kann dir niemand ausstellen.

    Edit: Missverständnis zur 173°-Linie gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2017
  10. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat das Schlafzimmer kein Fenster?