1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage findet nicht alle Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andy.Seydel, 18. August 2024.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Hecke behindert auf jeden Fall den Empfang und ob das Rohr für die Sat-Antenne wirklich senkrecht steht, ist auch fraglich. Auch das hat Einfluss auf den Empfang.
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Von der Optik her, könnte es vlt sein dass die Lnbs nicht optimal im Brennpunkt sitzen?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    [​IMG]

    Der rechte LNB auf diesem Bild (Astra 19) bricht in der Antenne so dass der Satellit den dieser empfängt in die Hecke rein strahlt .... der erhält max noch 50% von dieser Antennen. Die Antenne ist eine super schlechte Baumarkt-Antenne. Der "Mast" ist an einem Wackel-Zaun befestigt. Wundert man sich da über solche Probleme wenn man jetzt das Bild sieht ?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie denn?
    Dass ein nicht senkrechter Mast Einfluss hat auf wie man die Feinjustierung machen muss, ist klar. Der Empfang selbst wird mMn nicht "beeinflusst".

    Mmm. Nordlich vom Equator würde ich sagen dass der rechte LNB hier im Foto der 13E LNB sein würde, bei einem 13-19 Monoblock.
    Übersehe ich etwas?

    MfG,
    A33
     
    femi2, seifuser und satmanager gefällt das.
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nein, du hast recht :) Das wirkt sich auf den Hotbird aus (wo das "grün" her kommt steht ja der Busch im Weg)

    [​IMG]

    Aber im Weg ist dieser Busch trotzdem, selbst für Astra (da viel von der Antenne verdeckt ist) ...
     
    femi2 gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Wenn auf Hotbird schon 50 Sender eingelesn werden, wäre meine erste Aktion, die Heckenschere anzusetzen und da erst mal für klarere Sicht zu sorgen. Ob es mehr bringt, wird sich zeigen. Im Umkehrschluss erfordert das dann, dass diese Maßnahme regelmäßig erfolgen muss. Das obere linke Drittel der Schüssel würde ich erst mal komplett frei schneiden.

    Die Alternative:
    1m Mastverlängerung am Mast so montieren, dass diese an oder auf der oberen Querlattung des Zaunes an oder aufliegt und diese dann mit Draht oder Kabelbinder oder auf andere Weise am Zaun wackelfrei fixieren. Dann eine 80 cm Balkonhalterung im oberen Drittel an der Mastverlängerung befestigen und daran dann vor dem Zaun die Schüssel montieren. Das sollte zum fehlerfrien Empfang reichen. Die Balkonhalterung sollte in Waage montiert sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2024
    femi2 gefällt das.