1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage findet nicht alle Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andy.Seydel, 18. August 2024.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Ich gehe davon aus, dass der letzte Satz wohl auf die meisten Hilfe suchenden zutrifft.
    Zwei meiner nicht kommerziellen Messgeräte habe ich mir angesehen, nur eines davon zeigt den MER Wert an.
    Alternativ geht es auch mit einer Tunerkarte und IQMonitor, mit dem Nachteil, dass sich hier selbst geübte CrazyScan-Nutzer nicht zurecht finden, also erst recht nicht ein Normalverbraucher.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob nun MER, C/N oder Eb/N0, das ist eigentlich egal. Hauptsache eine Anzeige in Zehntel dB und ohne Deckelung. So kann man eine Antenne und auch das LNB (!) perfekt ausrichten. Und ja, es gibt auch Receiver mit solch brauchbaren Anzeigen.
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ich versuche es noch mal nach dem Urlaub. Habe jetzt erst mal für den MDR HD eine DVB-T2 Antenne mit ran gesteckt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist die Leitung vom LNB zum Fernseher durchgängig in einem Stück oder sind da Verbinder, Fensterdurchführung, Antennensteckdose o.ä. drin?
    Habe ich überlesen, ob auch die anderen Programme des Transponders betroffen sind?
    Wie sieht es mit "Anixe HD Serie", "QVC Deutschland" und "HSE" aus, spielen die?
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Die Leitung ist durchgängig.

    Es betrifft alle Programme des Transponders.

    Also QVC HD und HSE HD waren auch nicht da. Anixe habe ich nicht probiert. Aber die Sender sind nicht so wichtig für ihn. Die sind ihn egal.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es passt ins Bild einer zu kleinen (Frage nach separater Antenne für den Garten und deren Größe nicht beantwortet.) und / oder schlecht ausgerichteten Antenne, dass auch dieser Transponder fehlt. Der kommt relativ schwach rein (Receiveranzeige bei mir nur 13,4 dB vs. 17,1 dB für 11494, h), und zu dessen Empfang braucht es wegen FEC 3/4 eine höhere Signalqualität als für die Transponder mit den Öffis in HD.
     
  7. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ja, die Antenne ist eine seperate nur für den Garten.

    Das müssen wir noch testen, wie weit die Antenne korrekt ausgerichtet ist.

    Leider lässt sich kein Bild hier hochladen. Bei jeden Link kommt immer nur Ein Viereck mit Kreuz
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2024
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn man die Bildadresse nimmt geht das eigentlich:
    [​IMG]
    Das Grünzeug könnte schon stören, vor allem bei dem Satelliten den du schielend empfängst.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht der Zaun auch fest oder wackelt der? Der Öffnungswinkel (Halbwertsbreite) einer solchen Antenne dürfte zwar etwa 3° betragen, aber ein Zaun gibt doch meistens mehr nach.
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wenn ich das Bild richtig interpretiere, sind die Zaunpfähle oberhalb des Bodens und somit wäre der Zaun am Mastrohr angeschraubt; spielt dann wenig Rolle ob er dann wackelt.
    Somit wäre ein versetzen des Mastes auch nicht so einfach.
    Abhilfe könnten Mastausleger sein, um von dem Grünzeug nicht nur in direkter Linie, sondern auch um den "Schielwinkel" weg zu kommen; nur mal als gedankliche Anregung.
     
    a33 gefällt das.