1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Starfall, 2. Juni 2011.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Satanlage Balkon

    Die Antenne ist sicher so schlecht nicht, hatte eine Digitisch 45 mit Technisat Twin-LNB gut vier Jahre lang im Einstatz.

    Die Signalpegel bzw. Qualitätsanzeigen vieler Receiver sind sehr ungenau und zeigen nur ungefähre Werte an.

    Receiver wie der Technisat S1 geben die Werte besser wieder.
    Hier hatte ich bei manchen Sendern 9,9 dB, und das mit einer Fensterdurchführung, die allerdings nicht all zu sehr gequescht wurde.

    Jetzt mit einer Kathrein CAS 80 und UAS 585 Quad LNB bisher bis zu 11,3 db bei 20 Meter Kabellänge.

    Unser Topfield zeigt bei guten Wetter schon mal 99 Qualität und 98 Signalpegel bei derzeit 40 Meter Kabellänge.
     
  2. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Satanlage Balkon

    Ich habe ja auch die Multytenne und mus sagen ich wurde bitter enttäuscht.
    Habe bei stärkerem Regen Bildausfälle und ich komm bei keinen Kanal bei der Signalstärke über 50%, Ok Signalqualität ist schon Top aber meine Selfsat H30D2 die ich vorher hatte, hatte zwar schlechtere Signalqualität so ca. 10-15% aber dafür 10% mehr Signalstärke und ich hatte damit keinen einizgen Bildausfall gehabt.
    Würde sofort die Selfsat wieder holen aber leider geht da nur ein Satellit und ich brauch die 4 der Multytenne u.a. für AlJazeera .
    Wenn jemand nen guten Tip hat ob ich da noch was verbesern kann, dann her damit :D
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage Balkon

    Also bei mir wars die Elevation, die etwas daneben war. Seit ich die mal richtig ausgerechnet, nachgemessen und eingestellt hab ist es super. Selbst die BBC Kanäle auf 2D fallen bei Starkregen nicht mehr raus. Wohne in der Region 30km westlich von Bern.
    Mir scheint die Multytenne bei der Elevation empfindlicher zu sein als bei der Ausrichtung nach Süden.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.369
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Satanlage Balkon

    habe den gleichen receiver - werte multytenne emfang stärke 54 (2D sogar57)- qualität bis 95. (inkl fensterdurchführung). schnee + stärkerer regen kein problem. nur 1 kurzer ausfall (sogar komplett) bei schweren unwetter. kabellänge/qualität prüfen + feinjustierung der multytenne!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Also wär bei stärkerem Regen mit der Multytenne schon Aussetzer hat, der sollte die Schüssel dringend nach justieren. Ich rede jetzt von Astra 1. Bei mir fällt der Empfang lediglich bei Gewitter kurz aus (wenn direkt ne Gewitterwolke im Weg ist *g*), oder aber bei richtigem Starkregen, wo man uasi die Hand vor Augen nicht sieht. Das ist dann die Art von Regen, die eben auch bei Gewitterschauern im Sommer vor kommt. Ansonsten kann ich nur sagen läufts. Schnee etc. sind kein Problem... Ich würde da wie gesagt nach justieren, zumal rein theoretisch ja die Empfangswerte der Multytenne im Vergleich zur Selfsat auch besser sein sollen...
     
  6. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Satanlage Balkon

    Werd ich wohl noch mal nachjustieren müssen.
    Aber leutz BBC HD werd ich wohl trotzdem nicht reinkriegen oder?
    Wohne in 92536 Pfreimd
     
  7. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Satanlage Balkon

    achja welchen kanal soll ich zur feinjustierung nehmen?
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Ich hab Hitradio Ö3 TV genommen, der ist relativ schwach auf der Brust...
     
  9. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Satanlage Balkon

    Den krieg ich mit Stärke 42% und Qualität 80% rein.
    Wie schauts da bei dir aus?


    Hab ich Chancen auf BBC HD ?
     
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Ich hab ja keinen Technisat Receiver sondern ne Vu+ Box. Die Signalqualität liegt bei mir aber bei aktuell 44% mit dicken dunklen Wolken, die gerade aufziehen...