1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Starfall, 2. Juni 2011.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Satanlage Balkon

    Genau.

    Übrigens,das alles steht(seit 4 Tagen) schon hier;)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-s/277999-satanlage-balkon-2.html#post4815868
     
  2. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Satanlage Balkon

    Die Sky Receiver sind wirklich der letzte Schrott und für dein Vorhaben unbrauchbar. Ich hab selbst nen Philips DIS 2221 da. Ohne eine bereits ausgerichtete Antenne kommt man nicht aus dem Installationsmenü raus, da der Receiver erst ein Softwareupdate über Satellit suchen will und ohne den Sky Update TP zu finden streikt.

    Hast du mit dem TechniSat die Antenne denn jetzt korrekt ausgerichtet? Ich versteh nicht ganz warum du dich auf den Pace Receiver so versteifst. Den würde ich links liegen lassen bis du die Antenne mit Hilfe des TechniSats perfekt eingestellt hast und erst dann wieder anschließen.

    TechniSats haben einen sehr guten Satfinder mit Signalqualitätsanzeige in dB eingebaut. Damit solltest du die Antenne erstmal komplett fertig ausrichten bis du mit den voreingestellten Kanälen auch ein Signal erhälst! Wenn das getan ist Receiver gegen den Sky Receiver tauschen und dann den Installationsassistenten abschließen.

    Alternative: Den Pace Receiver mit zu deinen Eltern/einem Bekannten mit funktionierender Satanlage nehmen, dort den Assistenten abschließen und dann mit dem Pace die Multytenne einrichten. Erfahrungsgemäß sind Signalqualitätsanzeigen in % aber deutlich schlechter, als welche in dB. Von daher würde ich den TechniSat zum Einrichten nehmen.

    Außerdem kannst du beim TechniSat eine Fehlkonfiguration ausschließen, da die normalerweise eine Konfigurationsoption "Multytenne" haben. Dann musst du nichts weiter manuell einstellen und alle Satelliten sollten korrekt empfangen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2011
  3. Starfall

    Starfall Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage Balkon

    Werde es dann so machen. Habe die Anlage mit dem Technisat ganz gut eingerichtet trotzdem nichts beim Pace.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Satanlage Balkon

    Hast du denn jetzt mit dem TechniSat in der voreingestellten Kanalliste ein Bild? Wenn ja wie sind denn die Empfangswerte? Sollten, wenn mich nicht alles täuscht, an einer Multytenne so um die 10-11dB liegen.
     
  5. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage Balkon

    Glaub ich kaum.Da müsste schon eine 85 cm Antenne davor sein,das bei TS 11db angezeigt werden.
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Wenn ich mich richtig an die Werte meiner Multytenne in Verbindung mit einem Technisat Receiver erinner, dann kommt man aber je nach Astra 1 Transponder durchaus auf 9db und höher, ist aber schon n Eckchen her...
     
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage Balkon

    aber eben nicht auf 11db.
     
  8. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Satanlage Balkon

    Ich hatte mit einer Dreambox DM8000 an einer 60cm WISI Orbit mit MTI Blue Line LNB neulich 14dB gemessen. Deshalb hatte ich die 11dB auch nur "geschätzt". Danke für die Korrektur.

    Ist da jetzt die Multytenne so schlecht oder zeigen TechniSat Receiver nur "zu wenig" an?
     
  9. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Die Anzeigen sind nicht geeicht, aber klar hat die Multytenne ihre Grenzen, das ist ja ganz klar bei der Größe. Dennoch muss aus eigener Erfahrung schon ne Menge passieren, damit gerade auf Astra 1 n Bildausfall entsteht...
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage Balkon

    Die zeigen nur weniger an,sind aber entgegen RollinCHKs Aussage dennoch recht gut zumindest untereinander geeicht. Hatte schon zig TS Receiver an ein und der selben Antenne angeschlossen und die Abweichungen bei der Signalqualität waren minimal.Pegelanzeigen lagen da doch deutlich auseinander.Viel mehr als 11db ist bei TS nicht möglich (85cm Antenne)