1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Starfall, 2. Juni 2011.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Satanlage Balkon

    Gute Frage, also wegen dem Tuch. Ich würd erst mal das Trockentuch nehmen und gucken wie die Auswirkungen sind. Wichtig ist ja, dass n gewisser Signalrest durch kommt. Wenn die Signalqualität mit nem zu dicken Tuch ganz weg wäre, ist ja die Feinjustierung schlecht möglich.

    Ich hab bei mir immer Hitradio Ö3 TV genommen. Der Kanal ist an sich ja sehr schwach. Wichtig ist auch dass das Wetter während der Ausrichtung konstant bleibt. Das könnte ja im schlimmsten Fall das Ganze verfälschen wenn z. B. gerade n Schauer aufzieht etc.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Satanlage Balkon

    Ein trockenes Tuch simuliert natürlich Regen.:eek:
    Guten Morgen.
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Ehm nein nicht trockenes Tuch, sondenr Trockentuch. Das ist bei uns der Ausdruck für ein Spühltuch, also mit dem man eben seine Teller trocken macht :) Das Tuch sollte natürlich nass sein, aber es ist halt ein Trockentuch...

    Außerdem gehts ja darum, das Signal zu dämpfen, damit die Signalqualitätsanzeige nicht direkt am Anschlag ist und man eben dann die Feinjustierung vornehmen kann...
     
  4. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Satanlage Balkon

    Ok werde es später mal austesten, wenn mein Helferlein da ist :D
    und berichten wie es geklappt hat.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Satanlage Balkon

    Das ist bei uns ein Geschirrtuch.:D
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Satanlage Balkon

    Ein nasses Tuch macht nur dann Sinn, wenn der Receiver 100% SQ anzeigen würde. Erreicht man durch noch so viel Feinjustierung nicht mehr als 95% SQ, dann ist der Einsatz eines nassen Tuchs völlig überflüssig.

    Hier noch etwas zu C/N (SQ) und Signalstärke (Pegel)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/849532-post15.html

    Und vom gleichen Autor (@Klaus am See)
    SIG (den Pegel) kann nur eine Profimessgerät zuverlässig anzeigen.:winken:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Satanlage Balkon

    Nö, ist es nicht.
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Satanlage Balkon

    Eben, es ist ja nur wichtig, dass man nicht an die Grenze kommt. Nehmen wir mal an, der Receiver zeigt nicht mehr an als 95 und man legt das nasse Tuch drauf. Die Qualität fällt dann auf sagen wir mal 38. Jetzt fängt man an die Feinjustierung vorzunehmen und man erreicht mit dem Tuch 42. Dann wäre die Schüssel definitiv besser ausgerichtet. Packt man jetzt das Tuch weg steigt die Qualität natürlich wieder auf 95, das macht aber nix, denn das Ziel ist erreicht.

    Wenn der Receiver natürlich bei dem kleinsten Empfang schon 95 anzeigt und er nichts anderes kennt als keinen Empfang oder 95, dann hat man n Problem und das Tuch macht keinen Sinn...
     
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satanlage Balkon

    Und wo habe ich etwas Anderes behauptet.:winken:
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Satanlage Balkon

    Sorry - aber das ist kokolores.

    Wenn das C/N Maximum eines Receicers nach noch so viel Feinjustierung 95% beträgt und dieser Wert erreicht wurde, nutzt ein nasses Tuch durch das der C/N runter auf 38% geht so viel:

    Gar nix.:winken:

    Es ist merdeegal wo das C/N Maximum eines Recivers liegt, so denn 100% nicht angezeigt werden.
    Ob bei 65% oder bei 95%.
    Wurde das C/N Maximum erreicht, ist eine Schüssel immer richtig ausgerichtet.
    Dazu noch was vom gleichen Autor:
    Kannst aber gerne mit einem beliebigen Receiver bei mir antanzen und dann machen wir mal mit meiner Testschüssel am Gartenmast eine Feinjustierung.
    Du mit nassem Lappen und ich ohne Lappen.
    Die Wette verlierst Du garantiert, da wir sowas schon mehrfach getestet haben.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011